Was und wie wir am liebsten essen

Fragt man ohne vorgegebene Auswahlmöglichkeiten nach dem Lieblingsgericht der Österreicher, werden spontan am häufigsten die Pizza (16 Prozent) und das Wiener Schnitzel (14 Prozent) genannt.
  • Fragt man ohne vorgegebene Auswahlmöglichkeiten nach dem Lieblingsgericht der Österreicher, werden spontan am häufigsten die Pizza (16 Prozent) und das Wiener Schnitzel (14 Prozent) genannt.
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

(ft). Das Handelshaus Wedl hat 1.330 Österreicher im Alter von 18 bis 69 Jahren nach ihren Essgewohnheiten befragt und die Ergebnisse im Well Food Report 2017 veröffentlicht. Das Fazit: "Der Gast von heute wünscht sich mehr als nur warmes Essen, egal zu welcher Tageszeit. Er setzt Qualität und Frische voraus, belohnt sich gerne und ist informierter denn je."

Zeitfaktor wichtig

Vier von zehn Befragten geben in der Studie an, mindestens ein Mal pro Woche außer Haus zu essen. Dabei fällt auf, dass rund jeder vierte 18-29 Jährige Zeitmangel als Grund für einen Restaurantbesuch angibt. Umso wichtiger scheinen heute kurze Wartezeiten in den Restaurants – oder anders gesagt: Essen ohne Wartezeiten.

Auswärts schmeckt's gut

Wenngleich sich die Österreicher mit den eigenen Kochkünsten zufrieden zeigen, gibt es doch Gründe, warum ihnen das Essen im Restaurant besser schmeckt: 49 Prozent der Befragten finden, dass Profis die Gerichte aufwendiger und erfahrener zubereiten. Dabei gehe es mehr um die Raffinesse beim Kochen, als um die große Auswahl und Exotik auf der Speisekarte.

Am öftesten zu Mittag

Von allen Mahlzeiten konsumiert der Österreicher am häufigsten das Mittagessen (51 Prozent) auswärts – fünf Prozent der Befragten laut eigenen Angaben sogar täglich. Das Motiv liegt dabei auf der Hand: rund 41 Prozent sind beruflich oder privat unterwegs. 21 Prozent geben als Grund Zeitmangel an. Das Mittagessen muss für 49 Prozent der Befragten schnell auf dem Tisch und dabei preisgünstig (30 Prozent) sein. Sechs von zehn greifen deshalb gerne auf ein Mittags-Menü zurück.

Unsere Lieblingsgerichte

Fragt man ohne vorgegebene Auswahlmöglichkeiten nach dem Lieblingsgericht der Österreicher, werden spontan am häufigsten die Pizza (16 Prozent) und das Wiener Schnitzel (14 Prozent) genannt. Die gestützte Abfrage zeigt hingegen, dass auch Nudelgerichte (90 Prozent), Geflügel (81Prozent) und Gegrilltes (70 Prozent) hoch im Kurs stehen. Innereien werden nur von einer Minderheit gerne gegessen (13 Prozent). Grundsätzlich ist der Österreicher experimentierfreudig: jeder Fünfte probiert gerne neue Gerichte aus.

Artgerecht und regional

Restaurantbesucher legen zudem eigenen Angaben zufolge auf Fleisch aus artgerechter Haltung und die Verwendung regionaler Produkte Wert: für 4 von 10 sind diese Aspekte sehr wichtig – besonders für Frauen. Für jeden Vierten (27 Prozent) sind Produkte aus biologischer Landwirtschaft von hoher Relevanz.
Ein Fünftel (21 Prozent) legt zudem hohen Wert darauf, in der Speisekarte über die Herkunft der in den Gerichten verwendeten Zutaten informiert zu werden.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.