Was und wie wir am liebsten essen

- Fragt man ohne vorgegebene Auswahlmöglichkeiten nach dem Lieblingsgericht der Österreicher, werden spontan am häufigsten die Pizza (16 Prozent) und das Wiener Schnitzel (14 Prozent) genannt.
- hochgeladen von Franz Tscheinig
Der Well Food Report 2017 vom Tiroler Handelshaus Wedl zeigt, wie und was Österreich am liebsten isst
(ft). Das Handelshaus Wedl hat 1.330 Österreicher im Alter von 18 bis 69 Jahren nach ihren Essgewohnheiten befragt und die Ergebnisse im Well Food Report 2017 veröffentlicht. Das Fazit: "Der Gast von heute wünscht sich mehr als nur warmes Essen, egal zu welcher Tageszeit. Er setzt Qualität und Frische voraus, belohnt sich gerne und ist informierter denn je."
Zeitfaktor wichtig
Vier von zehn Befragten geben in der Studie an, mindestens ein Mal pro Woche außer Haus zu essen. Dabei fällt auf, dass rund jeder vierte 18-29 Jährige Zeitmangel als Grund für einen Restaurantbesuch angibt. Umso wichtiger scheinen heute kurze Wartezeiten in den Restaurants – oder anders gesagt: Essen ohne Wartezeiten.
Auswärts schmeckt's gut
Wenngleich sich die Österreicher mit den eigenen Kochkünsten zufrieden zeigen, gibt es doch Gründe, warum ihnen das Essen im Restaurant besser schmeckt: 49 Prozent der Befragten finden, dass Profis die Gerichte aufwendiger und erfahrener zubereiten. Dabei gehe es mehr um die Raffinesse beim Kochen, als um die große Auswahl und Exotik auf der Speisekarte.
Am öftesten zu Mittag
Von allen Mahlzeiten konsumiert der Österreicher am häufigsten das Mittagessen (51 Prozent) auswärts – fünf Prozent der Befragten laut eigenen Angaben sogar täglich. Das Motiv liegt dabei auf der Hand: rund 41 Prozent sind beruflich oder privat unterwegs. 21 Prozent geben als Grund Zeitmangel an. Das Mittagessen muss für 49 Prozent der Befragten schnell auf dem Tisch und dabei preisgünstig (30 Prozent) sein. Sechs von zehn greifen deshalb gerne auf ein Mittags-Menü zurück.
Unsere Lieblingsgerichte
Fragt man ohne vorgegebene Auswahlmöglichkeiten nach dem Lieblingsgericht der Österreicher, werden spontan am häufigsten die Pizza (16 Prozent) und das Wiener Schnitzel (14 Prozent) genannt. Die gestützte Abfrage zeigt hingegen, dass auch Nudelgerichte (90 Prozent), Geflügel (81Prozent) und Gegrilltes (70 Prozent) hoch im Kurs stehen. Innereien werden nur von einer Minderheit gerne gegessen (13 Prozent). Grundsätzlich ist der Österreicher experimentierfreudig: jeder Fünfte probiert gerne neue Gerichte aus.
Artgerecht und regional
Restaurantbesucher legen zudem eigenen Angaben zufolge auf Fleisch aus artgerechter Haltung und die Verwendung regionaler Produkte Wert: für 4 von 10 sind diese Aspekte sehr wichtig – besonders für Frauen. Für jeden Vierten (27 Prozent) sind Produkte aus biologischer Landwirtschaft von hoher Relevanz.
Ein Fünftel (21 Prozent) legt zudem hohen Wert darauf, in der Speisekarte über die Herkunft der in den Gerichten verwendeten Zutaten informiert zu werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.