Repair Café in Braunau

Foto: Umwelt Profis Braunau
7Bilder

Getreu dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ haben die Umwelt Profis Braunau das Konzept der Repair Cafés“ Anfang 2023 aufgegriffen. Mit Mai startet die Reparatur-Initiative nun ins dritte Jahr und kann auf große Erfolge zurückblicken.

BRAUNAU. Defekte Geräte und findige Tüftler treffen jeden ersten Mittwoch im Monat im Begegnungszentrum Zimt in Braunau aufeinander. Wo normalerweise Elterntreffs und Sprachkurse stattfinden, warten Kaffeemaschinen, Radios und Staubsauger darauf, repariert zu werden. Dafür liegen diverse Werkzeuge, Lötkolben und Prüfgeräte parat.

Anfang 2023 haben die Umwelt Profis Braunau die Idee vom ersten monatlich stattfindenden Repair Café im Bezirk Braunau gemeinsam mit dem Verein „Kuli“ – Kultur.Land.Impulse und der Stadtgemeinde umgesetzt. Ein Kernteam aus rund 16 Helfern unterstützt die Initiative bis heute mit wachsendem Know-how und ungebrochenem Eifer.

Hilfe zur Selbsthilfe

Fachkundige Ehrenamtliche reparieren kostenlos Elektrogeräte, Spielzeug und Gebrauchsgegenstände – und zwar gemeinsam mit den Besitzern der Geräte. Dabei ist der Reparaturversuch nur ein Aspekt. Es geht auch um den Austausch, ums Kennenlernen und Lernen. Für Kuchen, Aufstriche und selbstgebackenes Brot sorgen die Helfer ebenso, wie die zahlreichen Gäste.

Foto: Umwelt Profis Braunau

430 reparierte Geräte

Mehr als 640 Geräte sind in den vergangen 24 Repair-Café-Terminen durch die findigen Hände der ehrenamtlichen Helfer gewandert. 430 davon konnten repariert werden. Ein großer Erfolg – auch ökologisch gesehen.

Die Besucher kommen überwiegend aus Braunau und den Nachbargemeinden. Selbst aus Polling, Eggelsberg und Altheim reisen die Gäste an. Vor allem auch die Nachbarn aus Bayern nutzen das Repair Café in Braunau: Etwa ein Viertel der Besucher sind deutsche Gäste.

Die Hitliste der reparaturbedürftigen Geräte sieht folgendermaßen aus:
1. Nähmaschinen
2. Kaffeemaschinen – vor allem Vollautomaten
3. Staubsauger – Roboter, Akkugeräte und „klassische“ Staubsauger
4. CD- und DVD-Player
5. Radios und Lautsprecher

Das nächste Repair Café findet am 7. Mai 2025 von 13.30 bis 16.30 Uhr im Begegnungszentrum Zimt in Braunau statt. Anmeldungen unter: office@kulturlandimpulse.at

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.