Konzert "Vienna Calling" in Kulturfabrik Hainburg

Plattform K+K Vienna mit: Christian Bakanic (Akkordeon), Kirill Kobantschenko (Violine), Florian Eggner (Cello), Aurora Nozomi Cany (Viola), Christoph Eggner (Klavier) und Bartosz Sikorski (Kontrabass) | Foto: Plattform K+K Vienna
  • Plattform K+K Vienna mit: Christian Bakanic (Akkordeon), Kirill Kobantschenko (Violine), Florian Eggner (Cello), Aurora Nozomi Cany (Viola), Christoph Eggner (Klavier) und Bartosz Sikorski (Kontrabass)
  • Foto: Plattform K+K Vienna
  • hochgeladen von Christina Michalka

HAINBURG. Die Hainburger Haydngesellschaft holt "Plattform K+K Vienna" mit ihrem Programm "Vienna Calling" in die Kulturfabrik Hainburg: Walzer von Strauss, Lanner sowie Werke von Mozart, Elgar, Kreisler, Christian Bakanic.

Zum Programm

„Musik machen zu können ist ein Privileg, vor allem Musik, die man selbst spielen will, eigenständig aussucht und entdeckt, während des Einstudierens Feuer fängt und sie dann dem Publikum präsentiert“, so Kirill Kobantschenko, Primgeiger der Wiener Philharmoniker. Mit diesem Anspruch gründete der Violinist 2009 mit musikalischen Freunden und Kollegen die Plattform K+K Vienna – eine Gemeinschaft von hochkarätigen Musikern. Sie vereinen virtuos Wiener Klassik mit neuen Klängen und erwecken unbekannte sowie selten gespielte Stücke, vorwiegend aus dem 20. Jahrhundert zu neuem Leben. K+K steht für Kirill Kobantschenko und versteht sich auch als Hommage an die kaiserlich-königliche Musiktradition des Landes.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.