Crashkurs: Was ist eigentlich Klezmer-Musik?

Foto: kultur-forum-amthof
3Bilder

mit Moritz Weiss & Ivan Trenev

Workshop Klezmer am Samstag, 16. November 2024, von 13.30 bis 16 Uhr im Amthof im Rahmen des 2. Klezmer Fest Feldkirchen.

Crashkurs Klezmer - dieser Titel hält, was er verspricht. Kurz, bündig und in leicht verständlicher Form werden hier Grundlagen und Spielfreude vermittelt.

Welches Instrument Sie auch spielen, Sie können mitmachen. Klezmer und jiddische Musik sind sehr vielseitig. Ob Klassik, Jazz oder Volksmusik, mit jeder Musikrichtung sind Sie bei diesem Workshop richtig! Ein Kurs für alle Instrumente und jede Altersgruppe.

Seit Jahrzehnten ist die Klezmer-Musik aus unserer Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken. Klezmer, die traditionelle Hochzeits- und Festmusik der osteuropäischen Juden, ist heute so populär wie nie zuvor. Zwei international renommierte Musiker werden Ihnen im Crashkurs die Besonderheiten und die Faszination der Klezmer-Musik näherbringen. Moritz Weiß und Ivan Trenev legen großen Wert darauf, dass Alle mitmachen können und Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren haben!

DOZENTEN
Moritz Weiß (Klarinette, Basklarinette) & Ivan Trenev (Akkordeon)
Die zwei renommierten Klezmer-Musiker wirbeln schon seit Jahren enormen Staub auf, wenn es um jiddische Musik, Klezmer oder Balkan-Sound geht. Es ist die Neugier und die Leidenschaft der beiden, welche ihre unterschiedlichen Projekte vorantreibt. Zahlreiche Preise, Auszeichnungen und Albumproduktionen, umjubelte Konzerte mit diversen Ensembles auf nationalen und internationalen Bühnen sowie Festival-Auftritte (u.a. Styriate Festival, KlezMORE, Int. Akkordeonfestival Vienna, KlezKanada, Fürth, Argentinien) bestätigen die Kreativarbeit der beiden Ausnahmemusiker. Seit 2018 machen die zwei Musiker gemeinsame Sache, 2021 gründeten sie das Styrian Klezmore Orchestra.
Weitere Info über die Musiker und ihre Aktivitäten: www.styrianklezmore.at

ZIELGRUPPE
InstrumentalistInnen aller Art und aller Altersstufen, die ihr Instrument mindestens 3 Jahre spielen. Vorkenntnisse im Bereich Klezmer-Musik sind nicht erforderlich.

KOSTEN
Teilnehmergebühr € 35,- (von 13.30 bis 16 Uhr, mit Pause)
für Schüler und auch für Musiklehrende der Musikschulen des Landes Kärnten € 20,-

ANMELDEN
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Kursanmeldung online auf www.kultur-forum-amthof.at oder telefonisch 0676 - 719 22 50. Anmeldungen bis 15. Oktober 2024 erbeten.
Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen.

Die Musiker und das kultur-forum-amthof laden ein zum gemeinsamen Musizieren!

PS. beim Matinée-Konzert am Sonntag 17. November heißt es Bühne frei für drei begeisterte Klezmer-MusikerInnen. Der steirische Klarinettist Moritz Weiß, der mazedonische Akkordeonist Ivan Trenev und die Sängerin/Musikerin Isabel Frey spielen auf.
Hier finden Sie bereits das gesamte %2C%22ref_notif_type%22%3Anull%7D]Programm vom Klezmer Fest Feldkirchen 2024  für den 16. und 17. November 2024. 

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.