Anzeige

Neumarkter Weinfest 2024: Ein Fest für Weinliebhaber

Das diesjährige Neumarkter Weinfest findet am 15. Juni 2024 statt. Im Fokus steht beim Fest die Regionalität, die mit den österreichischen Winzern abgedeckt ist, da diese alle ihre Weintrauben in Österreich anbauen und auch in Österreich weiter zu Wein verarbeiten. | Foto: photoartmila
5Bilder
  • Das diesjährige Neumarkter Weinfest findet am 15. Juni 2024 statt. Im Fokus steht beim Fest die Regionalität, die mit den österreichischen Winzern abgedeckt ist, da diese alle ihre Weintrauben in Österreich anbauen und auch in Österreich weiter zu Wein verarbeiten.
  • Foto: photoartmila
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

VERSCHOBEN: Nachdem das Neumarkter Weinfest wegen des schlechten Wetters leider verschoben werden musste, gibt es jetzt gute Nachrichten für alle Weinliebhaber. Das Fest wird am 22. Juni 2024 stattfinden.

NEUMARKT AM WALLERSEE. Der Tourismusverband Neumarkt freut sich, alle Weinliebhaber und Genießer herzlich zum diesjährigen Neumarkter Weinfest am 22. Juni 2024 einladen zu dürfen. Das Weinfest, das bereits als fester Bestandteil im Neumarkter Veranstaltungskalender verankert ist, verspricht auch heuer ein herausragendes Ereignis zu werden.

Vielfältiges Weinangebot

Mit über 40 Winzern aus Österreich, die ihre besten Tropfen präsentieren, ist das Neumarkter Weinfest ein Paradies für Weinkenner und solche, die es werden wollen. Von fruchtigen Weißweinen über kräftige Rotweine bis hin zu erfrischendem Rosé und Frizzante gibt es eine breite Palette an edlen Tropfen zu entdecken und verkosten. Das Neumarkter Weinfest ist für viele Winzer ein fixer Termin im Kalender.

Wie jedes Jahr gibt es auch heuer wieder neue Winzer, die zum ersten Mal ihre Weine am Neumarkter Weinfest zur Probe ausgeben.  | Foto: photoartmila
  • Wie jedes Jahr gibt es auch heuer wieder neue Winzer, die zum ersten Mal ihre Weine am Neumarkter Weinfest zur Probe ausgeben.
  • Foto: photoartmila
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Winzer wie das Weingut Fleck aus St. Margarethen, Weingut Kiss aus Jois oder auch das Weingut Gruber aus Rust präsentieren ihre Weine in Neumarkt. Aber nicht nur bestehende Winzer kommen in die Weinstraße, wie jedes Jahr gibt es auch neue Winzer, die zum ersten Mal ihre Weine zur Probe ausgeben. In diesem Jahr neu mit dabei sind zum Beispiel Weinbau Miestinger aus dem Traisental und das 3 Mäderl Haus Schrammel aus Gois.

Nachhaltigkeit im Fokus

Was das Neumarkter Weinfest dieses Jahr jedoch besonders macht, ist seine Umwandlung in ein Green Event. Der Tourismusverband Neumarkt setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit ein und führt das Weinfest noch stärker unter ökologischen Gesichtspunkten durch. Von der Mülltrennung bis hin zur Anreise – das Weinfest wird umweltfreundlich gestaltet, ohne dabei an Genuss und Qualität einzubüßen. Im Fokus steht hierbei die Regionalität, die mit den österreichischen Winzern abgedeckt ist, da diese alle ihre Weintrauben in Österreich anbauen und auch in Österreich weiter zu Wein verarbeiten. Auch die örtliche Gastronomie legt Wert auf saisonale Bioprodukte, wie man sie auch über das Weinfest hinaus von den regionalen Gastronomen gewohnt ist.

Musik und Atmosphäre

Von 15:00 bis 24:00 Uhr verwandelt sich die Neumarkter Hauptstraße zur Weinstraße. Drei Stationen entlang der Straße bieten Livemusik mit verschiedenen Bands, um die stimmungsvolle Atmosphäre zu untermalen und den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Es kann sich auf Musik von Frl. Glück & der Wolkenmacher zwischen 17 und 21 Uhr, Lounge Lane von 17 bis 20 Uhr und Drea von 18 bis 22 Uhr gefreut werden. Die Stationen befinden sich auf Höhe Bäckerei Leimüller, Bäckerei Schwaiger und der Pizzeria Francesco.

Um die stimmungsvolle Atmosphäre zu untermalen und den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, bieten drei Stationen entlang der Straße Livemusik verschiedener Bands. | Foto: photoartmila
  • Um die stimmungsvolle Atmosphäre zu untermalen und den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, bieten drei Stationen entlang der Straße Livemusik verschiedener Bands.
  • Foto: photoartmila
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Gastronomie & Schmankerl

Auch die heimischen Gastronomen sind beim Neumarkter Weinfest stark vertreten und haben ihre befreundeten Weinbauern zur Präsentation ihrer Weine eingeladen. Ebenso sorgen sie mit einer Vielzahl von kulinarischen Schmankerln für das leibliche Wohl ihrer Besucher. Die Pizzeria Francesco versorgt die Gäste mit Pizza & Pasta, das Gasthaus Gerbl bietet ihre altbekannte Bosna an und Flammkuchen, bei der Grill & Bar Habidere bekommt man Burger und Pommes. Für den perfekten Snack zwischendurch sorgt Margarete Pleml mit Käse und Speck sowie der Stand Paradiso del Gusto, bei welchem ein perfekter Antipasti-Teller zum Glas Wein genossen werden kann.

Praktische Services

Ein besonderes Highlight ist auch wieder das Weindepot, wo Besucher ihre gekauften Weine sicher und bequem unterbringen können, während sie noch am Weinfest verweilen. Der Weg zum Weinfest wird am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Dafür eignen sich der 130er-Bus aus Richtung Straßwalchen oder Henndorf kommend, oder auch der Zug. Der Bahnhof ist fußläufig in 15 Minuten zu erreichen. Durch die Sperre der Straße fährt der Bus nicht durch das Zentrum, es wartet jedoch ein Shuttle bei der Billa und beim Gasthof Eggerberg und bringt jeden in das Stadtzentrum. Auch zu Fuß oder mit dem Rad ist das Stadtzentrum von Neumarkt sehr einfach zu erreichen. Wer mit dem Auto anreist, hat die Möglichkeit beim Schulzentrum, Ärztezentrum, Friedhof oder auch beim Bahnhof zu parken.

Nähere Informationen zur Veranstaltung
Telefonnummer: 06216/6907
E-Mail: www.neumarkt-info.at
Website
Instagram

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.