Du möchtest wie jedes Jahr beim E-Businessmarathon Gas geben? Das Sportereignis des Jahres für alle Unternehmen und Laufbegeisterte steht bevor - der Woche E-Businessmarathon wird erstmalig als MeinBezirk E-Businessmarathon stattfinden. Hier findest du alle Informationen, die du für den 22. Mai 2025 benötigst.
PREMSTÄTTEN. Am 22. Mai 2025 ist es endlich wieder so weit! Der MeinBezirk E-Businessmarathon findet erneut im Schwarzl-Freizeitzentrum in Premstätten statt. Der offizielle Startschuss für den Lauf fällt um 18:30 Uhr, und die Zeitnehmung läuft bis 20:30 Uhr. Die Anmeldung ist ab Anfang Feburar 2025 möglich.
Neu 2025: Einzelanmeldungen sind möglich! Melde dich dazu allein an und du wirst automatisch in ein zufälliges Businessmarathon-Team zugeteilt.
Die legendäre Nudelparty wird abgelöst - für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt es ein kostenloses Paar Frankfurter.
Wer darf mitmachen?
Bei uns sind alle Sportbegeisterten, unabhängig von ihrem Fitnesslevel, herzlich eingeladen. Ob du als Teil eines Unternehmens oder als Einzelperson teilnimmst, ist unwichtig. Wichtig ist, dass du dich in Teams von zwei, vier, acht oder mehr Personen organisierst – siehe die Checkbox direkt darunter.
Ein Team besteht aus mindestens 8 Läuferinnen und Läufern. Habt ihr noch weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die gerne mitlaufen wollen: kein Problem. Ihr könnt bis zu 15 Personen bei der 8er Staffel an den Start schicken. Für die Team-Wertung werden die schnellsten 8 Zeiten berücksichtigt.
Das bedeutet, ihr könnt mehr Starterinnen und Starter nennen, diese bestreiten auch gemeinsam die Strecke, aber nur die 8 Schnellsten schaffen es in die Wertung. Die Zeiten werden aber selbstverständlich von allen erhoben.
Starten hier z.B. 16 Läuferinnen und Läufer unter dem gleichen Teamnamen, erscheinen in der Ergebnisliste 2 Team- Wertungen. (MeinBezirk Run - = MeinBezirk Run1 und MeinBezirk Run 2)
Teilnahme als Nordic Walker beim E-Businessmarathon
Selbstverständlich können auch Nordic Walker am MeinBezirk E-Businessmarathon teilnehmen. Aus Sicherheitsgründen starten sie jedoch am Ende des Teilnehmerfeldes. Der Start erfolgt individuell und nicht im Team. Da beim Nordic Walking die Bewegungsform und nicht die Geschwindigkeit im Fokus steht, wird die Zeitmessung nicht in die Wertung einbezogen.
Distanzen
In diesem Jahr beträgt die Gesamtdistanz 42,195 Kilometer, die je nach Teamgröße aufgeteilt wird.
2er Teams | jeweils 21,10 km |
---|---|
4er Teams | jeweils 10,55 km |
8er Teams | jeweils 5,275 km |
Nordic Walker | 5,275 km |
Unabhängig davon, ob Anfängerinnen und Anfänger oder erfahrene Läuferinnen und Läufer - es ist für jeden das Richtige dabei.

- Foto: GEPA
- hochgeladen von Marketing Steiermark
Ein besonderes Highlight: Das Unternehmen mit der größten Anzahl an Teilnehmenden sowie die schnellste Rundenzeit (in den Kategorien Damen, Herren und Einzel) erhalten eine Auszeichnung. Diese Ehrungen feiern nicht nur die sportliche Leistung, sondern fördern auch den Teamgeist und die gemeinsame Motivation, das Beste aus sich herauszuholen.

Wertung
Beim MeinBezirk E-Businessmarathon gibt es insgesamt drei Wertungen: Damen, Herren und Mixed. In diesen Wertungen kann jeweils in 2er-, 4er- oder 8er-Teams gestartet werden. Der Start erfolgt gemeinsam, die jeweiligen Zeiten der Staffelmitglieder werden anschließend addiert.
Nenngeld
bis 28. Februar 2025 | 33 Euro / Person |
---|---|
1. März bis 15. Mai 2025 | 35 Euro / Person |
20. Mai bis 22. Mai 2025 - Nachnennphase | 40 Euro / Person |
Im Preis inbegriffen sind die Startgebühr, die Startnummer, der integrierte Chip zur Zeitmessung, die Nudelparty sowie der Eintritt zur After-Run-Party mit Egon7.
Nachnennungen
Nachmeldungen sind am 20. und 21. Mai im Citypark Graz während der Startnummernausgabe oder am Donnerstag, dem 22. Mai, zwischen 12 und 15 Uhr direkt vor Ort am Schwarzlsee möglich. Für Nachnennungen wird zusätzlich eine Nachmeldegebühr von 5 Euro pro Teilnehmerin und Teilnehmer erhoben, welche in bar zu begleichen ist.
Zeitmessung
Die Zeitmessung erfolgt über einen RFID-Tag, der auf der Startnummer angebracht ist und von sportpay24 bereitgestellt wird. Dieser Chip darf nicht entfernt werden. Es wird kein Pfand für den RFID-Tag erhoben, sodass eine Rückgabe des Einweg-Chips nicht erforderlich ist. Bitte beachte, dass ausschließlich die RFID-Tags, die auf den vom Veranstalter ausgegebenen Startnummern angebracht sind, von der Zeitmessanlage von sportpay24 erfasst werden. Chips anderer Hersteller können nicht verwendet werden. Ohne eine gültige Startnummer ist daher keine Zeitmessung möglich!
Anmeldung zum MeinBezirk E-Businessmarathon
Die Anmeldung startet im Feburar 2025. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich online über sportpay24 registriert haben, haben die Möglichkeit, während der Veranstaltung ihr individuelles Ergebnis sowie die Platzierung in ihrer Klasse bequem über ihr Smartphone abzurufen.
Jetzt anmelden!Fragen zur Anmeldung
Die Abrechnung wird über sportpay24 im Namen des Veranstalters, RegionalMedien Steiermark, Wochenzeitungs GmbH Steiermark, Gadollaplatz 1/6, 8010 Graz, FN 209096 w, durchgeführt.
Den Anmeldestatus kannst du nach der Anmeldung in Echtzeit auf MeinBezirk.at/Businessmarathon einsehen.
Ausgabe der Startnummern
Die Startnummern werden am 20. und 21. Mai im Citypark Graz und am 22. Mai zwischen 12 und 15 Uhr direkt vor Ort am Schwarzlsee ausgegeben.
Programm
- > 12.00 - 15.00 Uhr: Startnummernausgabe, Chipausgabe, Nachnennung*>
> ab 16.00 Uhr: Moderation und Unterhaltung *>
> 18.30 Uhr: Start *>
> 19 Uhr: Würstelparty*>
> 20.30 Uhr: Letzter möglicher Zieleinlauf*>
> ca. 20.30 Uhr: Siegerehrung*>
> Im Anschluss: After-Run-Party mit Egon 7*>
Gefahr und Haftung
Die Teilnahme am MeinBezirk E-Businessmarathon erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr der Teilnehmerin/des Teilnehmers. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden darauf hingewiesen, dass die Teilnahme mit bestimmten Risiken (auch Verletzungsrisiken) verbunden ist und eine Teilnahme nur erfolgen kann, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesund, fit und trainiert sind. Eine Teilnahme darf nicht erfolgen, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wissentlich gesundheitliche Risiken eingeht.
Der Veranstalter prüft nicht die Gesundheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie eine sonstige Eignung zur Teilnahme am Lauf. Eine vorherige ärztliche bzw. sportmedizinische Untersuchung wird seitens des Veranstalters empfohlen und wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern angeraten, vor der Teilnahme den Gesundheitszustand durch eine ärztliche Überprüfung des Gesundheitszustandes zu prüfen; diese Prüfung obliegt jedem selbst und auf eigene Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmers.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen bei der Laufveranstaltung weder sich noch andere gefährden, haben geeignetes Schuhwerk zu tragen und den Anordnungen des Veranstalters und dessen Beauftragten Folge zu leisten.
Leiden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer Krankheit, die entweder für sich selbst oder andere Teilnehmende ein Risiko darstellen würde, ist die Teilnahme ausgeschlossen.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Gesundheitsschäden oder Verletzungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie für Beschädigungen der sich oder Dritten gehörigen Sachen während des Laufes. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzichteten gegenüber dem Veranstalter auf die Geltendmachung von jedweden Ansprüchen gegen den Veranstalter aus dem Titel des Schadenersatzes oder welchem Rechtstitel immer, insbesondere für den Fall, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich während dem Lauf eine Verletzung zuziehen oder andere gesundheitliche Schäden davontragen sollte.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hafteten für von ihm verursachte Personen- oder Sachschäden und garantiert gegenüber dem Veranstalter, den Veranstalter diesbezüglich und von Ansprüchen Dritter schadlos zu halten.
Anreise
Um Stress am Veranstaltungstag zu umgehen, empfiehlt es sich, frühzeitig zum Schwarzl-Freizeitzentrum anzureisen. So kannst du die Anfahrt, Parkplatzsuche und einen möglichen Stau vor Ort entspannt gegenübertreten. Bitte berücksichtige dies bei deiner Anreise und plane entsprechend. Idealerweise reist du der Umwelt zuliebe gemeinsam mit deinem Team an!
Der Schwarzlsee ist mit dem Auto über die Autobahnabfahrt "Schachenwald" der Pyhrnautobahn (A9) oder über die B67 zu erreichen. Vor Ort stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Wir empfehlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, die Linien 630 und 671 bringen dich direkt ins Freizeitzentrum.

- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Marketing Steiermark
Verwendung von Fotos zu werblichen Zwecken
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erklärten sich mit Absenden der Anmeldung einverstanden, dass im Zusammenhang mit der Teilnahme am Laufevent ihn zeigende Fotos oder Filmaufnahmen gemacht werden dürfen und diese ihn zeigenden Fotos und Filmaufnahmen unentgeltlich von der Wochenzeitungs GmbH Steiermark für öffentlichkeitswirksame Darstellungen der Laufveranstaltung, für Image- und Eigenwerbung der Wochenzeitungs GmbH Steiermark und deren Medien, Leistungen und Kooperationen sowie für Werbung für Kooperationspartner der Wochenzeitungs GmbH Steiermark im Zusammenhang mit Lauf- und/ oder Sportveranstaltungen verwendet und zu diesen Zwecken in Medien welcher Art auch immer (insbesondere gedruckte und elektronische Medien inklusive Social Media) veröffentlicht werden dürfen.
Widerrufsbelehrung: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die erteilte Zustimmung jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt, sobald die Widerrufserklärung zugeht und lässt bereits auf Grund der erteilten Zustimmung erfolgte Verarbeitungen unberührt; der Widerruf hat keine Auswirkungen auf sonstige mit dem Veranstalter bestehende Vertragsbeziehungen.
Hier findest du die Datenschutzinformation zum MeinBezirk E-Businessmarathon.
Mit freundlicher Unterstützung:
Ausführliche Infos zum E-Businessmarathon:
Was Unternehmen wissen sollten für den E-Businessmarathon 2025:
Das war der E-Businessmarathon 2024: