"Reden wir #KI: Arbeit, Bildung, Medizin"

8. Mai 2025
18:30 Uhr
Melodium, Peuerbach
Der Vortrag "Reden wir #KI: Arbeit, Bildung, Medizin" findet im Melodium in Peuerbach statt. | Foto: MeinBezirk
  • Der Vortrag "Reden wir #KI: Arbeit, Bildung, Medizin" findet im Melodium in Peuerbach statt.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Constance Haslberger

Am 8. Mai lädt der Rotary Club Peuerbach ab 18.30 Uhr zu der dritten Veranstaltung seiner "Reden wir"-Serie ins Melodium ein.

PEUERBACH. Was ist autonomes Fahren? Wie funktioniert künstliche Intelligenz? Fragen wie diesen widmete man sich 2023 bei der ersten Veranstaltung der Reihe unter dem Titel "Reden wir #digital". IT-Spezialisten aus der ganzen Welt traten dazu im Melodium auf, unter anderem auch Gerhard Eschlbeck, vormals stellvertretender Sicherheitschef bei Google und gebürtiger Peuerbacher. Im Vorjahr ging man verstärkt auf das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ein. Da KI mittlerweile unzählige Facetten in unserem Leben begleitet, wird sich auch die diesjährige Veranstaltung "Reden wir #KI: Arbeit, Bildung, Medizin" darum drehen. 

Welche Experten treten auf?

"Welche Bedeutung hat KI bei meiner Arbeit? Welche Bildungsangebote gibt es mit KI? Wie sieht KI in der Medizin aus?", verrät Hauptorganisator und Rotarier Wolfgang Oberlehner einige der Hauptfragen des Abends.

"Ich glaube, dass es eine einzigartige Veranstaltung ist – vor allem mit der Besetzung: Wir haben Experten aus dem Medizinbereich, aus dem Arbeitsbereich, aus dem Bildungsbereich auf einem Podium",

ergänzt der ehemalige Peuerbacher Bürgermeister. Erwartet werden unter anderem Isolde Perndl, Geschäftsführerin der FH Oberösterreich, Wolfram Hötzenecker, Vorstand der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie, Paul Baldassari, President of Manufacturing and Services bei der Firma Flex wird per Video aus Amerika zugeschaltet, ebenso Gerhard Eschelbeck. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit zum Networking und Diskutieren. Eintrittskarten sind bei der Raiffeisenbank, Sparkasse und den Mitgliedern des Rotary Clubs Peuerbach erhältlich.

"Was kommt durch KI auf uns zu?"
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.