Einkehrtag "Betet ohne Unterlass!" (11 Thess 5,17)

Einkehrtag "Betet ohne Unterlass!" (11 Thess 5,17)
Das Lob Gottes und Heiligung der Zeit im Stundengebet der Kirche

Das "Gebet ohne Unterlass" prägt die christliche Existenz, ist ihr Atem.

Das Stundengebet oder die Tagzeitenliturgie ist daher eine sehr alte Gottesdienstform der gesamten Kirche, wobei im gemeinsamen Gebet der Kirche der Tagesablauf geheiligt werden soll und die gesamte Schöpfung in das Lob für den Schöpfer zu unterschiedlichen Tageszeiten einstimmt. Angelpunkte des Stundengebetes sind in allen christlichen Kirchen das Morgenlob (Laudes) und das Abendlob (Vesper).

Zur Person:
Univ.-Prof. Dr. Hans-Jürgen Feulner ist seit 2002 Professor für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie an der Kath.-Theol. Fakultät der Universtät Wien.
Seine Forschungsschwerpunkte sind neben der anglikanischen und den orientalischen Liturgien in vergleichender Sicht bes. die Ordinationsriten, die ökumenischen Dimensionen der gottesdienstlichen Feiern sowie gottesdienstliche Rituale im Film.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.