Dinge, die wir nicht mehr brauchen

14. Juni 2024
18:00 - 19:30 Uhr
VHS Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
Foto: freepik/WWTF

Themenschwerpunkt Klimakrise und Umweltschutz

Wie wir mit Dingen umgehen, die wir nicht mehr brauchen, ist ein viel diskutiertes Umweltthema. Geben wir sie weiter, teilen sie mit anderen, oder werfen wir sie weg? Wann wird etwas zu Abfall, und wie gehen wir damit um? Der interaktive Vortrag gibt Einblick in interdisziplinäre Forschung zum Thema Müll und Mülltrennung im öffentlichen Raum und beleuchtet das Thema dabei sowohl aus psychologischer Sicht als auch aus Sicht von Abfallwirtschaft und Industrial Design.

Mag.a Dr. Barbara Hartl forscht zu Fragen des nachhaltigen Verhaltens im Bereich der Konsument*innenforschung an der WU Wien
Mag.a Billie Rehwald ist Projektmitarbeiterin an der Universität für Weiterbildung Krems und der Universität für Angewandte Kunst
Veronika Kladnik, MSC ist Projektmitarbeiterin im Forschungsbereich Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement an der TU Wien

Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds statt (https://www.wwtf.at/)

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.