Erlebnisse, Rettungen und Abenteuer: 25 Jahre Nacht der Berge

In Kalender speichern
4. Januar 2025
15:30 Uhr
4. Januar 2025
20:00 Uhr

In Kalender speichern

Eine Skitour in Chile | Foto: Robert Kniewasser
9Bilder

Am 4. Jänner 2025, um 15.30 und um 20 Uhr, lädt der Verein zur Förderung der Bergrettung Windischgarsten zur Jubiläumsausgabe der „Nacht der Berge“ ins Kulturhaus Römerfeld.

WINDISCHGARSTEN. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Informationen und beeindruckenden Geschichten aus den Bergen. So erzählt etwa Stefan Neudeck von seiner extremen Herausforderung im „Race Around Austria“: 2.200 Kilometer nonstop entlang der österreichischen Grenze, mit nur 2 Stunden und 40 Minuten Schlaf. Wetterextreme und die Überquerung anspruchsvoller Alpenpässe machten dieses Rennen zu einem Test der Ausdauer und Teamarbeit.

Rettung in letzter Minute

Johannes Breithofer, Felix Steinmaßl und Daniel Menneweger schildern die dramatische Rettung einer Skitourengeherin am Warscheneck – in letzter Minute. 50 Bergretter kämpften gegen die Zeit, um die Schwerverletzte bei plötzlich einbrechendem Schlechtwetter zu retten. Der Vortrag beleuchtet das Zusammenspiel der Einsatzkräfte und die medizinische Versorgung.

Unter dem Motto „Gemma hoam“ erzählt Thomas Koller von seiner Weitwanderung von Wien nach Edlbach mit seiner Ehefrau. Zwei Wochen, die ihm halfen, das Tempo des Alltags zu verlangsamen. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Erlebnisse auf diesem Weg bis in die heimatlichen Berge.

„Hasta el fuego“

Vier Amigos, vier Wochen Skitouren in Patagonien: Robert Kniewasser, Lukas Trinkl, Daniel Antensteiner und Martin Binder berichten von ihrer Reise zu den schneebedeckten Vulkanen im Süden Chiles. Ein Vortrag über die Suche nach Pulver und Firn während des österreichischen Sommers.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zudem bietet ein Infotisch Einblicke in Rettungseinsätze und Materialien zum Anfassen. Die Windischgarstner Bergretter freuen sich auf zahlreiche Besucher! Der Reinerlös kommt der Ortsstelle Windischgarsten zugute und fließt in die Anschaffung und Wartung von Materialien sowie in die Ausbildung.

Eintrittskarten:

Karten gibt es zum Preis von 15 Euro (VVK und AK) bei Sport Werschitz und in der Trafik Baumschlager in Windischgarsten sowie online. Kinder bis 15 Jahre: freier Eintritt um 15:30 Uhr.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.