Am 4. Jänner 2025, um 15.30 und um 20 Uhr, lädt der Verein zur Förderung der Bergrettung Windischgarsten zur Jubiläumsausgabe der „Nacht der Berge“ ins Kulturhaus Römerfeld.
WINDISCHGARSTEN. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Informationen und beeindruckenden Geschichten aus den Bergen. So erzählt etwa Stefan Neudeck von seiner extremen Herausforderung im „Race Around Austria“: 2.200 Kilometer nonstop entlang der österreichischen Grenze, mit nur 2 Stunden und 40 Minuten Schlaf. Wetterextreme und die Überquerung anspruchsvoller Alpenpässe machten dieses Rennen zu einem Test der Ausdauer und Teamarbeit.
Rettung in letzter Minute
Johannes Breithofer, Felix Steinmaßl und Daniel Menneweger schildern die dramatische Rettung einer Skitourengeherin am Warscheneck – in letzter Minute. 50 Bergretter kämpften gegen die Zeit, um die Schwerverletzte bei plötzlich einbrechendem Schlechtwetter zu retten. Der Vortrag beleuchtet das Zusammenspiel der Einsatzkräfte und die medizinische Versorgung.
Unter dem Motto „Gemma hoam“ erzählt Thomas Koller von seiner Weitwanderung von Wien nach Edlbach mit seiner Ehefrau. Zwei Wochen, die ihm halfen, das Tempo des Alltags zu verlangsamen. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Erlebnisse auf diesem Weg bis in die heimatlichen Berge.
„Hasta el fuego“
Vier Amigos, vier Wochen Skitouren in Patagonien: Robert Kniewasser, Lukas Trinkl, Daniel Antensteiner und Martin Binder berichten von ihrer Reise zu den schneebedeckten Vulkanen im Süden Chiles. Ein Vortrag über die Suche nach Pulver und Firn während des österreichischen Sommers.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zudem bietet ein Infotisch Einblicke in Rettungseinsätze und Materialien zum Anfassen. Die Windischgarstner Bergretter freuen sich auf zahlreiche Besucher! Der Reinerlös kommt der Ortsstelle Windischgarsten zugute und fließt in die Anschaffung und Wartung von Materialien sowie in die Ausbildung.
Eintrittskarten:
Karten gibt es zum Preis von 15 Euro (VVK und AK) bei Sport Werschitz und in der Trafik Baumschlager in Windischgarsten sowie online. Kinder bis 15 Jahre: freier Eintritt um 15:30 Uhr.