Vernissage in der Katholischen Hochschulgemeinde

KLAGENFURT. Das Team der Katholischen Hochschulgemeinde lädt am Freitag, den 4. April um 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten der KHG (Nautilusweg 11, Klagenfurt) zur Ausstellung "Verlassen" von Rahele Barkhordari.
Was in der Ausstellung der iranischen Künstlerin zu sehen ist, ist das Ergebnis von etwa fünf Jahren des Zeichnens, Entdeckens und Erlebens - entstanden inmitten des durchlebten Schmerzes der Künstlerin. Ihr zentrales Anliegen ist der ewige Kampf zwischen Licht und Dunkelheit. Dies wird symbolisch durch den Kontrast zwischen schweren, schwarzen Materialien, die von Erdöl inspiriert sind, und den Lichtbändern, die durch Risse in der Leinwand entstehen, verdeutlicht. Darüber hinaus wird dieser Kontrast durch die Verwendung von Goldfarbe und deren Schatten auf dem weißen, nackten Körper der Frau verstärkt, wodurch die symbolische Bedeutung der Werke besonders hervorgehoben wird. Die Kunstwerke entfalten ihre volle Wirkung im Gegenlicht und schaffen eine einzigartige visuelle Erfahrung.
In den Arbeiten von Rahele Barkhordari tritt Anahita als Beobachterin der Lebensrealität einer iranischen Frau in Erscheinung, wobei sie zugleich eine Botschaft der Befreiung und Hoffnung vermittelt.
Der Mensch, gefangen in der Finsternis, ist eine Allegorie auf Anahita - die bedeutendste Göttin des alten Irans. Anahita, die Hüterin der fließenden Wasser und das Symbol für Reinheit und Liebe, steht in der heutigen Welt jedoch schutzlos inmitten eines Morasts und einer Dunkelheit, die sie zu verschlingen drohen. Diese Finsternis ist das Produkt der Ideologien der modernen Welt, die ihr aufgezwungen wurden. Doch sie bleibt Zeugin und Beobachterin ihrer Zeit und trennt ihr eigenes Sein mit dem inneren Licht von Verfall und Dunkelheit.

Rahele Barkhordari war seit ihrer Kindheit von der Kunst fasziniert. Sie absolvierte ihr Masterstudium in Malerei und ist seit Jahren in den Bereichen Malerei, Wandmalerei sowie Illustration von Gedichten und Geschichten tätig. Sie hat zahlreiche Preise gewonnen und an vielen Festivals und Ausstellungen teilgenommen. Geboren in Teheran, Iran, lebt sie heute in Österreich.

Anzeige
Die Kelag bietet jungen Menschen eine praxisnahe Ausbildung in spannenden Lehrberufen. | Foto: kelag
2

kelag
Energie, die motiviert: Jetzt für eine Lehre bei der Kelag bewerben

Mit dem neuen Lehrberuf der Fernwärmetechnik können junge Menschen die Energiezukunft mitgestalten und etwas Großes schaffen. Die Kelag ermöglicht ihnen dadurch auch den perfekten Einstieg in eine zukunftsorientierte Berufswelt.  KÄRNTEN. Die Kelag zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben Kärntens und hat seit 1957 über 1.700 Lehrlinge ausgebildet. Der Ausbildungscampus in St. Veit an der Glan ist die zentrale Anlaufstelle des Ausbildungsteams und aller Lehrlinge im Konzern – denn wer in der...

Anzeige
Infineon Austria setzt auf verschiedene Aktivitäten, um Begeisterung für Wissen zu wecken, eine tragende Rolle spielt dabei die Lehrlingsausbildung. | Foto: Infineon
2

Zukunft gestalten
Infineon setzt auf junge Talente

Infineon Austria bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Zukunft zu gestalten und setzt auf eine umfassende Ausbildung, die auf die Bedürfnisse der Halbleiterindustrie zugeschnitten ist. VILLACH. Die Lehrmodelle bei Infineon haben sich in den letzten 40 Jahren ständig weiterentwickelt, seither wurden mehr als 650 Fachkräfte ausgebildet: Von der Doppellehre Elektro- und Metalltechnik über die Option auf Matura, die Coding-Lehre, bis hin zum neuen Pilotprojekt der verkürzten...

Anzeige
Katschberger Adventweg | Foto: Michael Stabentheiner / Tourismusregion Katschberg-Rennweg
1 7

Wintertraum in Weiß
Magische Auszeit in der Region Katschberg Lieser-Maltatal

Im Winter verwandelt sich die Region Katschberg Lieser-Maltatal in ein Winterwunderland, das wie geschaffen ist für Sportler:innen, Naturliebhaber:innen und Familien, die auf der Suche nach unvergesslichen Erlebnissen inmitten einer traumhaften Berglandschaft sind. Die Region bietet alles, was das Herz in der kalten Jahreszeit begehrt: abwechslungsreiche Sportmöglichkeiten, zauberhafte Winteridylle und einen Hauch von weihnachtlicher Magie. Hier wird jeder Winterurlaub zu einem einzigartigen...

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.