Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
KLAGENFURT. Das Team der Katholischen Hochschulgemeinde lädt am Freitag, den 4. April um 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten der KHG (Nautilusweg 11, Klagenfurt) zur Ausstellung "Verlassen" von Rahele Barkhordari.
Was in der Ausstellung der iranischen Künstlerin zu sehen ist, ist das Ergebnis von etwa fünf Jahren des Zeichnens, Entdeckens und Erlebens - entstanden inmitten des durchlebten Schmerzes der Künstlerin. Ihr zentrales Anliegen ist der ewige Kampf zwischen Licht und Dunkelheit. Dies wird symbolisch durch den Kontrast zwischen schweren, schwarzen Materialien, die von Erdöl inspiriert sind, und den Lichtbändern, die durch Risse in der Leinwand entstehen, verdeutlicht. Darüber hinaus wird dieser Kontrast durch die Verwendung von Goldfarbe und deren Schatten auf dem weißen, nackten Körper der Frau verstärkt, wodurch die symbolische Bedeutung der Werke besonders hervorgehoben wird. Die Kunstwerke entfalten ihre volle Wirkung im Gegenlicht und schaffen eine einzigartige visuelle Erfahrung.
In den Arbeiten von Rahele Barkhordari tritt Anahita als Beobachterin der Lebensrealität einer iranischen Frau in Erscheinung, wobei sie zugleich eine Botschaft der Befreiung und Hoffnung vermittelt.
Der Mensch, gefangen in der Finsternis, ist eine Allegorie auf Anahita - die bedeutendste Göttin des alten Irans. Anahita, die Hüterin der fließenden Wasser und das Symbol für Reinheit und Liebe, steht in der heutigen Welt jedoch schutzlos inmitten eines Morasts und einer Dunkelheit, die sie zu verschlingen drohen. Diese Finsternis ist das Produkt der Ideologien der modernen Welt, die ihr aufgezwungen wurden. Doch sie bleibt Zeugin und Beobachterin ihrer Zeit und trennt ihr eigenes Sein mit dem inneren Licht von Verfall und Dunkelheit.
Rahele Barkhordari war seit ihrer Kindheit von der Kunst fasziniert. Sie absolvierte ihr Masterstudium in Malerei und ist seit Jahren in den Bereichen Malerei, Wandmalerei sowie Illustration von Gedichten und Geschichten tätig. Sie hat zahlreiche Preise gewonnen und an vielen Festivals und Ausstellungen teilgenommen. Geboren in Teheran, Iran, lebt sie heute in Österreich.
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...
Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...
Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.