Nach der wetterbedingten Absage im Vorjahr feiert das Festival „Musik aus Strom“ 2025 endlich seine lang ersehnte Premiere. Im Fokus stehen elektronische Klänge, kreative Experimente und interaktive Erlebnisse, für neugierige Jugendliche genauso wie für Fans ungewöhnlicher Live-Musik.
Organisiert vom Kulturverein Plan/K, der seit zehn Jahren mit innovativen Formaten im Kamptal Akzente setzt, bietet das Festival Workshops, Konzerte und eine Ausstellung.
Ein besonderes Highlight: das Modular Synthesizer Ensemble unter der Leitung von Gammon. Jugendliche und Erwachsene lernen dabei, mit modularen Synthesizern eigene Klangwelten zu erschaffen. Am Freitagabend präsentieren die Workshop-Teilnehmenden ihre Sounds live.
Termin: Freitag, 25. und Samstag, 26. Juli - ab 15 Uhr
Wo: Silo Plan/K
Tickets & Info:
Tagesticket: € 20,- (direkt an der Abendkasse)
Der Eintritt zu den Nachmittags-Workshops ist gesondert zu buchen (Infos unter www.plan-k.at). Für alle Besucher:innen gibt es Sitz- und Stehplätze, ein kleines Gastro-Angebot und die Möglichkeit, den SILO Plan/K in entspannter Atmosphäre zu erleben.
Konzerte zwischen Club und Klangkunst
Die Abende gehören der Bühne – mit Konzerten u. a. von:
*Gammon (elektronisches Liveset zwischen Minimal und Melodie)
*Philipp Quehenberger (Club-Noise-Solo)
*Matthias Makowsky (Performance mit dem „Klangrad“)
*Kasho Chualan & Miriam Jochmann (poetische Klangperformance mit Stimme, Tape & Elektronik)
Ausstellung: 100 Jahre Strommusik
Begleitend zeigt eine Ausstellung die Geschichte elektroakustischer Musik, von frühen Instrumenten wie dem Theremin bis zur heutigen Modularrenaissance. Ursprünglich im Volkskundemuseum Wien präsentiert, ist sie nun in kompakter Form im Kamptal zu sehen.
Der Eintritt ist an beiden Nachmittagen frei.