Christoph Ransmayr & Wolfgang Muthspiel lesen und spielen: „Als ich noch unsterblich war“

Foto: Magdalena Weyrer und Laura Pleifer
  • Foto: Magdalena Weyrer und Laura Pleifer
  • hochgeladen von Doris Schlager

Christoph Ransmayr – Lesung
Wolfgang Muthspiel – Gitarren
Thomas Eder spricht zu Christoph Ransmayr und Wolfgang Muthspiel

MÜRZZUSCHLAG. Im Anschluss lädt die Walter Buchebner Gesellschaft zu Speis und Trank, bereitet von Hubert Holzer

„Als langjähriger Leser der Werke von Christoph Ransmayr, die mein Leben maßgeblich geprägt und erhellt haben, ähnlich wie dies zum Beispiel auch bei den neuen Alben von Prince der Fall war, empfinde ich es als Privileg, auf seine Erzählungen musikalisch reagieren zu können. So entsteht aus den beiden Künsten ein Ereignis, das die Räume, die durch Sprache und Musik eröffnet werden, miteinander verbindet.“
– Wolfgang Muthspiel

Als ich noch unsterblich war

Wer in den zwölf weißen Bänden von Christoph Ransmayrs »Spielformen des Erzählens« nach dem klassischen Ton großer Erzählungen sucht, wird jene 13 Geschichten entdecken, die nun erstmals in einem Band versammelt sind. Die Entdeckungsreise führt von Irland in den Transhimalaya, aus dem oberösterreichischen Bergland zu den Bürgerkriegsschauplätzen Sri Lankas oder in die Sahara, in den Frieden afrikanischer Nebelwälder und ins Südchinesische Meer.

Das Leben selbst bestimmt den verführerischen Rhythmus der Erzählungen, das Entstehen und die Vergänglichkeit, den Aufbruch in die Welt und die Heimkehr ins Vertraute. In Christoph Ransmayrs Worten, durch seinen scharfen Blick, verwandelt sich die Welt in eine, die farbenprächtiger, detailreicher und ein wenig größer zu sein scheint, als wir sie kennen.

Di / 28.05.2024 / 19.30 Uhr / kunsthaus muerz / € 20

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.