Der Verein „8sam – Regionale Lebensmittel“ aus Auberg wird zehn Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums wird mit einem Sonntagsbrunch als Green Event am Sonntag, 25. Mai, ab 9 Uhr am Unterkagererhof gefeiert.
AUBERG. „Die 8sam-Mitglieder kochen gerne regional und Bio. Unsere Treffen sind immer ein kulinarischer Genuss. Das wollen wir teilen, denn gemeinsam frühstücken macht besonders viel Freude“, sagt Verena Reisinger, 8sam- Obfrau. Bei einem gemütlichen Sonntagsbrunch am 25. Mai ab 9 Uhr, können die Besucher am Unterkagererhof hausgemachte Köstlichkeiten aus regionalen Lebensmitteln – größtenteils in Bio-Qualität– genießen. Eine Anmeldung für den Brunch ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet je nach Witterung im Außenbereich oder in den Innenräumen des denkmalgeschützten Bauernhofes statt. Der Pauschalbeitrag für das Frühstück beträgt 18 Euro, Kinder zahlen ab 3 Jahren je 1 Euro pro Lebensjahr.
Vereinsgründung 2015
Zum Verein: Der ursprüngliche Gedanke der Vereinsgründung im Jahre 2015 war, gemeinsam hochwertige, regionale Lebensmittel zentral einzukaufen. Dafür wurde ein eigener 8sam-Raum angemietet und mit sorgfältig ausgewählten Produkten befüllt. Aus diesem Konzept hat sich eine engagierte Gemeinschaft entwickelt, in der es längst nicht mehr nur um den Einkauf geht. Im Mittelpunkt steht auch der Austausch von Wissen rund um Nachhaltigkeit, regionale Bezugsquellen, gesunde Rezepte und vieles mehr.
„Regionale, biologische Lebensmittel haben mittlerweile Eingang in viele Regale und lokale Geschäfte gefunden. Heute geht es bei 8sam auch um den Erfahrungsaustausch in einer Gemeinschaft von Menschen, denen es wichtig ist, was auf den Tisch kommt und wo es herkommt – nachhaltige Themen liegen uns am Herzen“, ergänzt Regina Hofmann, die 8-sam 2015 initiierte. „Der Sonntagsbrunch am 25. Mai, zu dem die Mitglieder des Vereins herzlich einladen, bietet Gelegenheit, diese Werte zu erleben und zu schmecken.
Die Veranstaltung in Übersicht:
Sonntagsbrunch, 25. Mai 2025, ab 9 Uhr, am Unterkagererhof in Auberg 19. Die Veranstaltung findet je nach Witterung im Außenbereich oder in den Innenräumen des denkmalgeschützten Bauernhofes statt. Der Pauschalbeitrag für das Frühstück beträgt 18 Euro; Kinder zahlen ab 3 Jahren je 1 Euro pro Lebensjahr.