Architekturfrühling findet zum 24. Mal in Haslach statt

Das Stift Schlägl ist ein Programmpunkt beim Architekturfrühling 2024.  | Foto: Erwin Wimmer
2Bilder
  • Das Stift Schlägl ist ein Programmpunkt beim Architekturfrühling 2024.
  • Foto: Erwin Wimmer
  • hochgeladen von Karin Bayr

Das Architekturbüro Arkade veranstaltet zum 24. Mal ein spannendes und regionales Event rund um Architektur, Baukultur und Ortskernbelebung. 

HASLACH. Unter dem Motto: "Baukultur gemeinsam weiterdenken" gibt es ein vielseitiges Programm mit Inputs aus Politik und Verwaltung im Rahmen der Bürgermeisterkonferenz am Mittwoch 5. Juni, von 16.30 bis 18 Uhr im TUK - Vonwiller Haslach. „G’scheit bauen. Impulse für die Baukultur in der LEADER-Region Donau-Böhmerwald“ heißt der öffentliche Tagesordnungspunkt der Bürgermeisterkonferenz. 

Treffpunkt Adlerkino

Um 19 Uhr gibt es im Adlerkino Haslach ein Programm: Begrüßung: Bürgermeister Dominik Reisinger, Architekt Josef Schütz und Bezirkshauptmann Valentin Pühringer Moderation: Veronika Müller, Assistentin für Baukultur und baukulturelles Erbe, KU Linz, 
Vortrag von Architekt Wolfgang Ritsch, Mitglied mehrerer Gestaltungsbeiräte und maßgeblicher Vertreter der „Vorarlberger Bauschule“ zum Thema: „Vision Stadt Hohenems - Grundsätze für eine verantwortungsbewusste Stadtentwicklung“. Ritsch sagt:  „Unser Augenmerk liegt im sensibilisierten Entwerfen, bei dem Funktion, Konstruktion und Ästhetik zu einem Ganzen zusammengefügt werden, angepasst an die jeweiligen Menschen, Orte und die Zeit.“

Rundfahrt am Donnerstag

Am Donnerstag, 6. Juni, findet von 13 bis 17 Uhr eine Rundfahrt unter dem Motto: "Baukultur gemeinsam erfahren, erleben und weiterdenken" statt. Besucht werden das Stift Schlägl, der  Unterkagererhof in Auberg und der Ortskern von Haslach. "ein baukulturelles Erbe, ist eingebettet in die typische Mühlviertler Landschaft. Integrierte Bestandteile einer Ortsstruktur bleiben durch wertschätzende Zusammenarbeit mit Bauherrn, Behörden (wie Denkmalamt und Naturschutz) lebendige Zeichen unserer Baukultur", sagt Architekt Josef Schütz dazu. 

Vorträge im Adlerkino

Für 17.30 Uhr ist die Rückkehr am Marktplatz von Haslach geplant. Dann folgen Gespräche, Ausstellungen und „Stärkung“. Für das Tagesprogramm bitte um Anmeldung per Email haslach@arkd.at
Um 19 Uhr findet im Adlerkino ein Vortrag von Architekt Helmut Dietrich, 
Mitglied mehrerer Gestaltungsbeiräte und maßgeblicher Vertreter der „Vorarlberger Bauschule“ unter dem Titel "Bauherr und Architekt" statt. Dietrich sagt: "Wenn es gelingt, die Aufgeschlossenheit, Kompetenz, Einstellung und Haltung des Bauherrn und der Handwerker bei der Projektentwicklung und -abwicklung wahrzunehmen, dann entsteht ein gelungenes, gemeinsames Projekt.“ Der Abend klingt ab 20.30 Uhr mit Musik und Leinölerdäpfel aus. 

Rahmenprogramm des Architekturfrühlings

* Ausstellung ZV-Bauherr:innenpreis 2023 am Marktplatz Gestaltung: DI Stefan Lasinger

* Ausstellung der von der Zentralvereinigung der Architekten:innen gewürdigten Projekte, welche aufgrund von intensiver Kooperation von Bauherr:innen und Architekt:innen zustande gekommen sind.

* Ausstellung im G’wölb „Farbig” von Michael Lauss, Galerie im G’wölb, Marktplatz 15, Haslach
Schüler:innenausstellung des BG/BRG Rohrbach zum Thema: „Konstante Veränderung“ Stadl - Windgasse 15 Haslach Mittwoch: von 17 bis 18.30 Uhr Donnerstag: von 17 bis 18.30 Uhr

* Textile Kultur Haslach: “Wir sticken den Leerstand weg!“
Mittwoch: von 17 bis 18.30 Uhr Donnerstag: von 17 bis 18.30 Uhr am Marktplatz Haslach

Musikalische Umrahmung der Veranstaltung: Familienmusik Haselgruber

Mehr zum Architekturfrühling: 
www.arkd.at

Das Stift Schlägl ist ein Programmpunkt beim Architekturfrühling 2024.  | Foto: Erwin Wimmer
Der Unterkagererhof ist ebenfalls Teil des Programms beim 24. Architekturfrühling.  | Foto: Verbund OÖ Museen
Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.