Ausstellungen, Kurse, ein Festival und der Webermarkt in Haslach

13. Juli 2025
19:00 Uhr
Textile Kultur, Haslach
Kurs "Färben mit Pflanzen" mit Cornelia Blümli. | Foto: Sigi Tomaschko
14Bilder
  • Kurs "Färben mit Pflanzen" mit Cornelia Blümli.
  • Foto: Sigi Tomaschko
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Haslach hat sich zum internationalen Treffpunkt für Textilschaffende, KünstlerInnen und HandwerkerInnen aus nah und fern entwickelt. Immer im Juli finden im Rahmen des Sommersymposiums "Textile Kultur Haslach" zahlreiche Kurse, Ausstellungen, Vorträge, Performances und der weithin bekannte Webermarkt statt, die Haslach in eine bunte Drehscheibe für kulturellen Austausch verwandeln.

HASLACH. Das heurige Sommersymposium der Textilen Kultur Haslach findet zwischen 13. Juli und 1. August 2025 statt und steht unter dem Motto "Bunt". Das Thema steht sowohl für Farbenreichtum im engeren Sinn, als auch für Vielfalt und gesellschaftliche Diversität im Allgemeinen. Gleich mehrere Ausstellungen nehmen Bezug auf das Jahresthema: In "Colourful Elemtents" zeigt die aus dem Iran stammende Künstlerin Arezou Shayesteh Sadafian farbenfrohe Fadenbilder und Objekte im Sonderausstellungsraum des Textilen Zentrums Haslach.

Bei "Colourful Elemtents" zeigt die aus dem Iran stammende Künstlerin Arezou Shayesteh Sadafian farbenfrohe Fadenbilder und Objekte. | Foto: Christina Leitner
  • Bei "Colourful Elemtents" zeigt die aus dem Iran stammende Künstlerin Arezou Shayesteh Sadafian farbenfrohe Fadenbilder und Objekte.
  • Foto: Christina Leitner
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Die Französin Delphine Legér wiederum präsentiert in der Ausstellung Stadtgewebe in der Galerie im Gwölb bunte Collagen, während die niederländische Künstlerin Germaine Sijstermans in der Werkstatt Hainberger mit der Faden- und Klanginstallation "Gabiroba" überrascht.

Zu sehen sind auch Collagen von Delphine Leger. | Foto: Erol Sebest
  • Zu sehen sind auch Collagen von Delphine Leger.
  • Foto: Erol Sebest
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Ein besonderes Ausstellungshighlight erwartet die BesucherInnen im Haslacher Kirchturm: Auf den acht Etagen des ehemaligen Wehrturms werden in der Schau "In Hülle und Fülle" die Highlights aus Gery Keszlers Life-Ball-Kostümfundus präsentiert. Beim Eröffnungsfest am Sonntag, 13. Juli, um 19 Uhr wird Gery Keszler anwesend sein und nicht nur von seinem beeindruckenden Kostümfundus, sondern auch von seiner neuen Begeisterung für das Weberhandwerk erzählen.

Das bunte Eröffnungsfest ist der Startpunkt für drei intensive Kurswochen, bei denen internationale Fachleute ihr Wissen rund um unterschiedlichste textile Techniken und Gestaltungsverfahren an insgesamt fast 200 KursteilnehmerInnen weitergeben. „Beim Sommersymposium ist für jeden etwas dabei: Es gibt tolle Ausstellungen und Kurse, aber auch ein umfangreiches Abendprogramm mit Konzerten, Festen, Kinoveranstaltungen und vor allem jede Menge nette Menschen aus nah und fern", lädt Christina Leitner vom Textilen Zentrum Haslach ein.

Wissenschaftliche Leiterin Christina Leitner | Foto: Helmut Eder
  • Wissenschaftliche Leiterin Christina Leitner
  • Foto: Helmut Eder
  • hochgeladen von Helmut Eder

"Auch wenn man sich für Textilien nicht brennend interessiert, so ist man vielleicht trotzdem neugierig, die Life-Ball-Kostüme von Gery Keszler einmal ganz aus der Nähe zu sehen. Sie werden im Haslacher Kirchturm ausgestellt, und wer die acht Etagen des alten Wehrturms erklimmt, kann vielleicht sogar am Ende ein Kostüm selbst anzuprobieren, einen Catwalk auf der Turmgalerie riskieren und dabei den Ausblick über Haslach genießen.“

Kurs "Farben weben" mit Tim Parry-Williams | Foto: Leo Ganser
  • Kurs "Farben weben" mit Tim Parry-Williams
  • Foto: Leo Ganser
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Die Gassen von Haslach erklingen lassen

Auch zwischen den Kurswochen gibt es heuer jede Menge Programm: Am Freitag, 18. Juli, geht ab 17 Uhr das erste Haslacher Flachsklangfestival über die Bühne – ein Straßenmusikfest, bei dem vier Bands an vier verschiedenen Standorten ihre Musik zum Besten geben und die Gassen von Haslach erklingen lassen. Von Swing, über Folk und Oldies bis hin zu traditioneller Volksmusik neu interpretiert: Es wartet ein breites Spektrum auf die Besucher. Beim Start um 17 Uhr am Markplatz wird ein Lage- und Spielplan verteilt, der auch eine Schlechtwettervariante indoor vorsieht.

Webermarkt: Mekka für Textilliebhaber

Höhepunkt des dreiwöchigen Textilfestivals wird für Tausende BesucherInnen auch heuer der internationale Webermarkt am Wochenende des 26. und 27. Juli sein. „Zum Webermarkt werden wieder mehrere Tausende TextilliebhaberInnen aus nah und fern nach Haslach kommen“, ist Christina Leitner überzeugt. Nach einem Jahr Pause werden sich in Haslach die verwinkelten Gassen „auf der Stelzen“ und das stimmungsvolle Ambiente rund um die ehemalige Textilfabrik Vonwiller wieder zu einem Mekka für alle TextilliebhaberInnen verwandeln.

Mehr als 100 jurierte AusstellerInnen aus elf europäischen Ländern präsentieren ihre Produkte und geben Einblick in ihre Arbeitsweisen. Der Markt bietet für HandweberInnen, Textilschaffende und heimische Webereibetriebe die Möglichkeit, ihre einzigartige Qualität für ein fachkundiges Publikum sichtbar zu machen. Parallel zum Webermarkt findet bereits ab Freitag, 25. Juli, die Materialmesse Faserzone statt, bei der Garne, textile Gerätschaften und Zubehör erhältlich sind.

Buntes Rahmenprogramm beim Webermarkt lockte zahlreiche Besucher

Seit heuer ist der Webermarkt Haslach auch offiziell als "Greent Event" zertifiziert. Dies bedeutet, dass während der gesamten Organisation Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt werden und auf klimafreundliche Mobilität, Ernährung und Abfallvermeidung großen Wert gelegt wird. Neben dieser Auszeichnung wurde dem Haslacher Webermarkt bereits vor vielen Jahren von Art Austria das Qualitätssiegel verliehen. Außerdem reiht ihn das Ranking der österreichischen Kunsthandwerksmärkte seit Jahren auf Nummer eins.

Foto: Alfred Hofer

An beiden Markttagen wird ein Kinderprogramm angeboten, bei dem kleine und junggebliebene WebermarktbesucherInnen Hand anlegen und verschiedenste Techniken ausprobieren können. Für einen stimmungsvollen Ausklang des ersten Webermarkttages sorgen die „Strawanza“ mit einem Konzert im Torbogen des Alten Turms. 

Foto: Alfred Hofer

Das Highlight von Christina Leitner? „Schwierige Entscheidung. Bestimmt wird die Eröffnung mit Gery Keszler am 13. Juli mit einem Fest am Kirchenplatz ein toller Auftakt, aber natürlich sind auch der Webermarkt, die Ausstellungen und das erste Haslacher Flachsklangfestival, das am 18. Juli in den Gassen von Haslach über die Bühne gehen wird, ein besonderes Highlight im heurigen Programm“.

Öffnungszeiten Webermarkt:
Samstag, 26. Juli, von 9 bis 18 Uhr
Sonntag, 27. Juli, 9 bis 17 Uhr

Weitere Infos gibt es unter 07289/72300, info@textile-kultur-haslach.at, textile-kultur-haslach.at oder textiles-zentrum-haslach.at.

Anzeige

Energie AG Oberösterreich
Ökostrom Loyal und zukunftsfähige E-Mobilität – Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft

Die Energie AG Oberösterreich steht für Innovation und Nachhaltigkeit und legt einen klaren Fokus auf günstige Preise, umweltfreundliche Energieprodukte und die Förderung der E-Mobilität. Ökostrom Loyal: Nachhaltigkeit trifft auf attraktive KombivorteileDas Angebot Ökostrom Loyal ermöglicht es den Kund:innen, umweltfreundlichen Strom zu einem günstigen Preis zu nutzen. Mit einem klaren Fokus auf 100 % österreichischem Ökostrom aus regionaler Wasserkraft, Wind und Sonne leistet der Tarif einen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.