Rohrbach-Berg: Gedenkveranstaltung zur Ende der Besatzungszeit

28. Mai 2025
19:00 Uhr
Kirchenplatz, Rohrbach-Berg
Die Pfarre Rohrbach und das Team der Stadtgeschichte Rohrbach-Berg laden sehr herzlich zur Teilnahme an der Friedensfeier beim Befreiungskreuz am Pfaffenberg. | Foto: Stadtgeschichte
3Bilder
  • Die Pfarre Rohrbach und das Team der Stadtgeschichte Rohrbach-Berg laden sehr herzlich zur Teilnahme an der Friedensfeier beim Befreiungskreuz am Pfaffenberg.
  • Foto: Stadtgeschichte
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Gedenkveranstaltung zum Ende der Besatzungszeit: Schweigemarsch zum Befreiungskreuz und Friedensfeier finden in Rohrbach-Berg statt.

ROHRBACH-BERG. Am 25. September 1955 wurde das Befreiungskreuz am Pfaffenberg in Rohrbach-Berg anlässlich des Abzugs der russischen Besatzungstruppen aufgestellt und feierlich eingeweiht. Hunderte Rohrbacher und Mühlviertler nahmen damals an einer Prozession und einem Friedensgebet teil. Kooperator H.H. Benedikt stellte, wie sich so mancher noch erinnern kann, in einer zündenden Predigt das Kreuz als Mahnmal und Auftrag an die künftige Generation hin.

„Gemeinsame Freude über die erlangte volle Freiheit der Heimat war es, die viele Menschen aus dem oberen Mühlviertel in Rohrbach zusammengeführt haben, um bei einer Befreiungsfeier dem Herrgott Dank zu sagen für seine Hilfe in den letzten Jahren“, konnte man damals in den Zeitungen lesen.

Hunderte Menschen aus dem Mühlviertel nahmen 1955 bei der Einweihungsfeier teil. | Foto: Topothek Rohrbach-Berg
  • Hunderte Menschen aus dem Mühlviertel nahmen 1955 bei der Einweihungsfeier teil.
  • Foto: Topothek Rohrbach-Berg
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Bürgermeister Andreas Lindorfer teilt heute die damaligen Gedanken, dass es „jetzt an der Zeit ist, nicht nur an das Vergangene zu denken, sondern daraus für die Zukunft zu lernen“. Gemeinsam mit Pfarrer Alfred lädt er deshalb sehr herzlich zur Teilnahme an der Friedensfeier und Andacht am Pfaffenberg ein. Gerade in der heutigen Zeit, so meint Pfarrer Alfred, ist es wichtig, dass „wir das Gemeinsame vor das Trennende stellen“. "Ich freue mich, dass wir diese Erinnerungsfeier trotz der vielen Krisenherde auf der Welt in Frieden feiern können. Wir wollen damit aufmerksam und bewusst machen, dass jeder von uns seinen Beitrag dazu leisten kann und muss.“

Hunderte Menschen aus dem Mühlviertel nahmen 1955 bei der Einweihungsfeier teil. | Foto: Topothek Rohrbach-Berg
  • Hunderte Menschen aus dem Mühlviertel nahmen 1955 bei der Einweihungsfeier teil.
  • Foto: Topothek Rohrbach-Berg
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Lebendiges Zeichen setzen

Die Arbeitsgruppe Stadtgeschichte Rohrbach-Berg hat diese Veranstaltung gemeinsam mit Pfarre und Stadtgemeinde initiiert um ein lebendiges Zeichen zu setzen. „Geschichte besteht nicht nur aus Urkunden und Büchern, sondern soll auch dazu beitragen, Erinnerungen lebendig zu halten“, ist Albert Ettmayer vom Team der Stadtgeschichte überzeugt. Gemeinsam mit anderen, auch mit einem Teilnehmer an der Veranstaltung von 1955, wird Franz Gumpenberger Gedanken zum Thema Frieden präsentieren.

Zur Sache

Mittwoch, 28. Mai, ab 19 Uhr
Treffpunkt: Kirchenplatz Rohrbach
Anschließend: Schweigemarsch
Um 19.30 Uhr: Treffpunkt Befreiungskreuz, Gedanken zum Frieden & Friedensgebet
Bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche Rohrbach
Parkplätze sind vorhanden

Die Pfarre Rohrbach und das Team der Stadtgeschichte Rohrbach-Berg laden sehr herzlich zur Teilnahme an der Friedensfeier beim Befreiungskreuz am Pfaffenberg. | Foto: Stadtgeschichte
Hunderte Menschen aus dem Mühlviertel nahmen 1955 bei der Einweihungsfeier teil. | Foto: Topothek Rohrbach-Berg
Hunderte Menschen aus dem Mühlviertel nahmen 1955 bei der Einweihungsfeier teil. | Foto: Topothek Rohrbach-Berg
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.