ROTE NASEN LAUF am 22. Mai am Uniklinikum Salzburg (Campus LKH)

Bereits zum zweiten Mal findet der ROTE NASEN LAUF auf einem Spitalsgelände statt, und zwar am 22. Mai am Uniklinikum Salzburg (Campus LKH). Die Teilnehmer*innen können sich also direkt dort für mehr Lachen und Momente der Freude engagieren, wo die Clowns täglich im Einsatz sind.

Hier geht’s lang!
Los geht es ist in der Müllner Hauptstraße 48 auf der Wiese gegenüber der Kirche – es führen Markierungen vom Eingang des Uniklinikums zur Laufstrecke. Um 16 Uhr öffnet die Anmeldung vor Ort und die Startnummern können abgeholt werden. Um 16.15 Uhr ist der Achtsamkeitsstart, bei dem zum Beispiel Menschen mit Behinderung, Patient*innen aus dem Uniklinikum, Menschen im Rollstuhl, an Krücken oder mit Blindenhund starten können. Um 16.30 Uhr fällt dann der allgemeine Startschuss. Die Strecke umfasst 600 Meter und ist für 45 Minuten geöffnet. Selbstverständlich kann die Runde ganz nach Belieben und Kondition mehrmals zurückgelegt werden. Wer nicht an den Start gehen möchte, kann sich eine Picknickdecke mitbringen und von der großen Wiese aus das Laufgeschehen verfolgen.

Beim ROTE NASEN LAUF sind alle willkommen

Ob Laufen, Spazieren, Walken, mit oder ohne Kinderwagen, auf dem Dreirad oder im Rollstuhl – beim ROTE NASEN LAUF am Gelände des Uniklinikums Salzburg ist alles erlaubt, denn: Dabei sein ist alles. Unter dem Motto „Nase auf und Lauf“ können die Teilnehmer*innen gemeinsam für mehr Lachen und Lebensfreude an den Start gehen und werden dabei von ROTE NASEN Clowns angefeuert. Egal ob Krankenhauspersonal, Patient*innen, Angehörige oder einfach ROTE NASEN LAUF Begeisterte – alle sind willkommen. Und das Beste: Die Sieger*innen stehen bereits jetzt fest. Man findet sie nicht auf der Laufstrecke, sondern im Spital, in medizinischen oder sozialen Einrichtungen, in Pflegehäusern und Erstaufnahmezentren für geflüchtete Menschen: Kinder, Erwachsene und Senior*innen in Krankheit oder schwierigen Lebenssituationen, die ROTE NASEN tagtäglich mit der Kraft des Humors stärken und aufmuntern.

Gratisparkmöglichkeit stehen in der Parkgarage des Landeskrankenhauses zur Verfügung. Bei der Übernahme der Startnummer vor Ort wird das Ticket gegen ein Gratisticket ausgetauscht.

Startspenden
Eine Anmeldung ist online oder vor Ort möglich. Mit der Startspende, die online oder vor Ort bezahlt werden kann, unterstützen alle Teilnehmer*innen die Clownvisiten von ROTE NASEN:
- Kinder unter 6 Jahre: gratis
- Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre): 8 EUR
- Erwachsene (ab 18 Jahre): 14 EUR
- Familien (2 Erwachsene + 1-5 Kinder/Jugendliche): 28 EUR
- Online Anmeldung unter: www.rotenasenlauf.at

Für diejenigen, die lieber vom Rand aus unterstützen, gibt es die Möglichkeit, teilnehmende Freund*innen oder Familienmitglieder mit der Spendenaktion "Sponsor Me" zu unterstützen. Weitere Informationen dazu ebenfalls auf der Website.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.