ServusTV-Gottesdienst am Dreifaltigkeitssonntag aus Salzburg

26. Mai 2024
08:55 Uhr
ServusTV, 5020 Salzburg
Foto: Pfarre Straßwalchen
4Bilder

Fernsehgottesdienst am 26. Mai aus der Salzburger Pfarre Straßwalchen mit Pfarrer Ladislav Kuckovsky
Dreifaltigkeitssonntag gilt als Auftakt zu „normalen“ Sonntagen nach der Osterzeit

SALZBURG (eds-16. 5. 2024) / Am Dreifaltigkeitssonntag, 26. Mai, wird ein Gottesdienst aus Salzburg österreichweit in ServusTV übertragen. Beginn ist um 8.55 Uhr. Mit der Gemeinde in der Pfarrkirche zum Hl. Martin in Straßwalchen feiert Pfarrer Ladislav Kuckovsky. Die musikalische Gestaltung übernehmen der Kirchenchor Straßwalchen, geleitet von Tamara Karrer-Lugstein, das Bläserquartett der TMK Straßwalchen, geleitet von Christian Hemetsberger, sowie Organist Bernhard Karrer. Neben Liedern aus dem Gotteslob werden Orgel- und Bläsermusik, insbesondere Teile aus der „Missa Quarta i E-Dur für Soli, Chor und Orgel“, sowie „Panis angelicus“ von Cesar Franck und das „Präludium Es-Dur BWV 552“ von Johann Sebastian Bach zu hören sein.

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme (bis 11 Uhr, Tel.: 06215/8226 15).

Am Sonntag nach Pfingsten feiern Christinnen und Christen das Fest der heiligen Dreifaltigkeit. In der evangelischen Kirche ist dieses Fest unter dem Namen „Trinitatis“ bekannt. Der Dreifaltigkeitssonntag gilt als Auftakt für die „normalen“ Sonntage nach der Osterzeit. An diesem Tag gedenkt die Kirche der drei göttlichen Personen, die zusammen als „Dreifaltigkeit“ bezeichnet werden: Vater, Sohn und Heiliger Geist. (Infos: https://eds.at/glaube-feiern/glaubensinhalte/dreifaltigkeit)

1.355 Orgelpfeifen

Geweiht ist die Pfarrkirche in Straßwalchen dem Hl. Martin (Patrozinium am 11. November). Der barocke Hochaltar stammt vom berühmten Bildhauer Meinrad Guggenbichler. Das Altarbild zeigt den Kirchenpatron Martin, der gerade seinen Mantel mit einem Bettler teilt. Die beiden Seitenaltäre, Marienaltar und Kreuzaltar, sind wie der Hochaltar schwarz-golden gefasst. Die jetzige Orgel wurde 1992 neu gebaut. Sie verfügt über 21 Register und 1.355 Pfeifen. Die fünf Glocken im Turm aus dem Jahre 1887 ergeben ein Gesamtgewicht von 5.705 Kilogramm. Der Pfarrhof und das Pfarrzentrum wurden nach aufwendiger Renovierungsphase von Erzbischof Franz Lackner im März 2023 eingeweiht. Die Lebenshilfe ist als Mieter im Pfarrzentrum untergebracht. Neben dem Pfarrsaal stehen den Chören, den Ministrantinnen und Ministranten eigene Räumlichkeiten zur Verfügung.

Zur Pfarre Straßwalchen zählt die Filial- und Wallfahrtskirche „Unsere Liebe Frau“ von Irrsdorf (Patrozinium an Mariä Himmelfahrt). Sie ist berühmt für die beiden gotischen Türflügel, welche die Begegnung zwischen den beiden schwangeren Frauen Maria und Elisabeth zeigen. Auch der Hochaltar in Irrsdorf stammt von Meinrad Guggenbichler. (Infos: www.pfarre-strasswalchen.at und www.gottesdienst.at)

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.