(Wie) Ist gerechte Verteilung des Wohlstandes möglich?

Vortrag und Buchpräsentation mit Dr. Stephan Schulmeister im Pfarrzentrum St. Gallus

Eine gemeinsame Veranstaltung von ÖGB, KAB und KBW.

Der bekannte österreichische Ökonom Dr. Stephan Schulmeister wird an diesem Abend darlegen, warum wir den Finanzkapitalismus überwinden müssen, um einen Ausweg aus der Sackgasse des Sozialabbaus und sich ausbreitenden Nationalismus sowie des scheinbar unaufhaltsamen Aufstieges populistischer Parteien zu finden.

Er kritisiert den Neoliberalismus und seinen „marktreligiösen Charakter“ und seine Folgen und wird uns seine Navigationskarte für den Weg aus der Krise vorstellen.

Nach Vortrag und Buchpräsentation (Der Weg zur Prosperität) laden wir zum Gespräch und Meinungsaustausch.

Anzeige
Ein Besuch der Jahresstiege und der Aussichtsplattform in Gramastetten lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Mair

Gemeindereportage
Gramastetten hat das ganze Jahr über etwas zu bieten

Gramastetten ist nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort in der Nähe zu Linz. Die Gemeinde hat auch sonst einiges zu bieten: regelmäßige Kultur-Veranstaltungen, Jahresstiege, Rodlbad, Ruine Lichtenhag, rege Vereinstätigkeiten, Bauernmarkt und vieles mehr. GRAMASTETTEN. Im Rahmen einer Ortsreportage hat die BezirksRundSchau aktuelle Themen aus Gramastetten aufgegriffen. ----------------------------------------------------- Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot Nach 2018...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.