Ballhausorchester Wien & Helmut Wiener

Foto: MatthiasKa
3Bilder

Das Ballhausorchester Wien setzt sich aus Musikern des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich und des Mozarteum-Orchesters Salzburg zusammen.
Beim Konzert im Kunsthaus Weiz, am 23.06.2024. darf man auch Helmut Wiener,
gebürtig aus Anger, wohnhaft in Siegersdorf bei Herberstein, auf der Bühne begrüßen.
Er ist 1. Klarinettist des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich.
Helmut Wiener wurde 1972 in Anger in der Steiermark geboren und
erhielt als Achtjähriger bei seinem Bruder ersten Klarinettenunterricht.
1987 nahm er ein Klarinettenstudium an der Universität für Musik und
darstellende Kunst in Graz bei Alfred Rosé auf. Sein Konzertfach-Diplom
legte er 1995 mit Auszeichnung ab und erhielt den Würdigungspreis
des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
Anschließend setzte er seine Studien an der Universität für Musik und
darstellende Kunst Wien bei Peter Schmidl, dessen Assistent er
zwischen 2003 und 2009 war, und bei Johann Hindler fort.
Parallel dazu wirkte er von 1991 bis 1999 als Lehrer an der Musikschule Birkfeld.
Meisterkurse besucht er bei ersten Soloklarinettisten verschiedener Orchester.

Ab dem Jahr 2000 war Helmut Wiener vier Jahre lang im ORF
Radio-Symphonieorchester engagiert. Seit 2004 ist er Soloklarinettist
des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich. Substitutentätigkeiten
erfüllte er im Orchester der Wiener Staatsoper, bei den Wiener Philharmonikern,
an der Volksoper Wien, in der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz,
im Recreation – Großes Orchester Graz und im Wiener Kammerorchester.
Mit zahlreichen Ensembles und Orchestern, darunter das
Franz-Schubert-Quartett Wien, das Tonkünstler-Orchester,
das Mozart Orchester Graz und das Wiener Jeunesse Orchester,
trat er auch als Solist auf. Auch Kammermusik spielt Helmut Wiener in
verschiedenen Besetzungen, u.a. auch mit Tonkünstler Clarinets.

Karten erhältlich bei allen Ö-Ticket Stellen!

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.