Lebensraum Tisis
Dorfpark Tisis wird feierlich eröffnet

Am 30. September wird der Dorfpark feierlich eröffnet | Foto: Stadt Feldkirch
  • Am 30. September wird der Dorfpark feierlich eröffnet
  • Foto: Stadt Feldkirch
  • hochgeladen von RZ Regionalzeitung

Am Freitag, 30. September, wird der Dorfpark Tisis vor Ort feierlich eröffnet. Alle Feldkircherinnen und Feldkircher sind herzlich eingeladen, vorbei zu kommen und mit zu feiern.

Der Dorfpark Tisis direkt beim Gasthaus Löwen wurde auf Anregung der Bürger Initiative „Lebensraum Tisis“ errichtet. Die Initiative hat den Standort vorgeschlagen, eine erste Planung vorgelegt sowie die Liegenschaft, welche sich im Eigentum des Landes Vorarlberg befindet, vermittelt. Die Detailplanung und Umsetzung erfolgte Großteils durch rathausinterne Abteilungen (Stadtgärtnerei, Bauhof, Stadtforst und Stadtplanung).
Entstanden ist ein kleiner Stadtteilpark mit Aufenthaltsqualität für alle Generationen aus dem umliegenden Wohnquartier. So gibt es beispielsweise einen barrierefreien Zugang und Sitzgelegenheiten zum Verweilen, eine Bocciabahn, einen Bücherschrank und eine frei nutzbare Wiese. Eine Spielmöglichkeit für Kinder ist noch geplant. Diesbezüglich wurden vor den Sommerferien Kinder der Volksschule Tisis in die Planung einbezogen.

Wir sind eine KLAR!

Der Dorfpark Tisis als grüner Freiraum wird künftigen Generationen auch zur Abkühlung an heißen Sommertagen dienen. Damit ist der Dorfpark eine Umsetzungsmaßnahme zur städtischen Klimawandelanpassungsstrategie, die im vergangenen Jahr von der Stadtvertretung beschlossen wurde. Eines der neun Ziele dieser Strategie ist die Schaffung und Erhaltung von „kühlen Orten“ für die Bevölkerung. Zudem ist die Stadt gemeinsam mit elf anderen Gemeinden der Regio Vorderland-Feldkirch seit letztem Jahr eine Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR! Vorderland-Feldkirch). Die Stadt nimmt die Eröffnung des Dorfparks daher zum Anlass, diese neue Kooperation unter dem Motto „Wir sind eine KLAR!“ zu feiern.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.