Donaustadt: Musikklasse mit Schwung

Spielen mit Begeisterung die ersten Töne auf den Blasinstrumenten: Sirma, Katharina und Abdiaziz mit Direktor Fritz Weiß.
5Bilder
  • Spielen mit Begeisterung die ersten Töne auf den Blasinstrumenten: Sirma, Katharina und Abdiaziz mit Direktor Fritz Weiß.
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Die Mädchen und Buben der beiden ersten Klassen nehmen an dem neuen Musikunterreicht teil und können sich für Trompete, Posaune, Tuba, Flöte, Klarinette, Saxophon oder eines der anderen Blech- oder Holzblasinstrument entscheiden. Jeden Freitag werden in der Registerprobe die Grundbegriffe der Musik und das Instrument erklärt. Das Projekt wurde von Bezirksschulinspektor Rudolf Reiner als zweiter Standort in Wien initiiert und in Kooperation mit der Musikschule Donaustadt, die die Lehrer und die Musikinstrumente zur Verfügung stellen, realisiert. Direktor Fritz Weiß: „Ziel ist es, die Freude an der Musik zu wecken. Als Ansporn für die 22 Kinder sind Konzerte in der Schule geplant.“ Die Kinder sind alles musikalische Anfänger, zehn Jahre alt und schon jetzt sehr talentiert.

Musikalische Kinder und musikalischer Direktor
Das Musikprojekt ist zunächst für zwei Jahre angesetzt und kann für weitere zwei Jahre verlängert werden. Danach stehen den Kindern mit den Blasmusikvereinen Leopoldau und Kagran professionelle Musikgruppen in der Nähe zur Verfügung. Direktor Fritz Weiß, selbst Musiker und langjähriges Bandmitglied von Andy Lee Lang, stellt gerne die notwendigen Kooperationen her.

Spielen mit Begeisterung die ersten Töne auf den Blasinstrumenten: Sirma, Katharina und Abdiaziz mit Direktor Fritz Weiß.
Spielen mit Begeisterung die ersten Töne auf den Blasinstrumenten: Sirma, Katharina und Abdiaziz mit Direktor Fritz Weiß.
Spielen mit Begeisterung die ersten Töne auf den Blasinstrumenten: Sirma, Katharina und Abdiaziz mit Direktor Fritz Weiß.
Spielen mit Begeisterung die ersten Töne auf den Blasinstrumenten: Sirma, Katharina und Abdiaziz mit Direktor Fritz Weiß.
Spielen mit Begeisterung die ersten Töne auf den Blasinstrumenten: Abdiaziz , Katharina und Sirma mit Direktor Fritz Weiß.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.