Erlebbare Stadtwildnis entsteht an der Gerasdorfer Straße

- <f>Am Donnerstag, 19. April,</f> kann man um 18 Uhr vor Ort in der Grellgasse die Planungen und Maßnahmen begutachten.
- Foto: BV21
- hochgeladen von Conny Sellner
Um die Erholungs- und Freiräume im Bezirk weiter auszubauen, entsteht an der Gerasdorfer Straße ein neuer, erlebbarer Grünraum.
FLORIDSDORF. In den vergangenen Jahren entwickelten sich die „Gstätten“ zu einem Stück wertvoller Natur mit streng geschützten Tier- und Pflanzenarten. Dazu zählen unter anderem Zauneidechsen.
Die neuen Wegverbindungen werden sowohl zu Fuß als auch per Fahrrad erreichbar und benutzbar sein. Nördlich der Grellgasse wird ein Durchgang zwischen Draugasse und Marchfeldkanal entstehen. Der Waldstreifen nördlich der Wohnbauten in der Grellgasse soll erhalten bleiben. Die notwendigen Fällungen von Bäumen werden so weit als möglich vermieden – der neue Rad- und Fußweg wird entlang des Ackers außerhalb des Waldes angelegt. Dabei soll der Lebensraum für die geschützten Tier- und Pflanzenarten erhalten und verbessert werden.
Infoveranstaltung am 19. April
Es werden neue Wege angelegt und an der Grellgasse wird ein Aufenthaltsbereich mit Tischen und Bänken gestaltet. Außerdem wird in Zusammenarbeit mit Kindern eine Wildblumenwiese für Schmetterlinge und Wildbienen entstehen. Die zentrale Fläche soll sich als „Wildnisbereich“ entwickeln können. Zudem entstehen zwei neue Spielplätze.
Am Donnerstag, 19. April, kann man um 18 Uhr vor Ort in der Grellgasse die Planungen und Maßnahmen begutachten.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.