Sieben neue Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen

- hochgeladen von Katholisches Bildungswerk Wien
Sieben Absolventinnen des Eltern-Kind-Gruppen-Lehrganges des Katholischen Bildungswerkes Wien erhielten am Samstag, 22. Juni, die Abschlusszertifikate überreicht.
Insgesamt 150 Unterrichtseinheiten haben die sieben Frauen zwischen Oktober 2012 und Juni 2013 absolviert und sich auf die Herausforderung der Leitung und Begleitung von Eltern-Kind-Gruppen (EKI) vorbereitet. Die Zertifikate sind vom Forum Katholischer Erwachsenenbildung und vom Bundesministerium für Jugend, Familie und Wirtschaft bestätigt und entsprechen dem Gütesiegel und der M.A.R.K.E. (Mit Achtung und Respekt Kompetente Eltern).
Am Samstag, 22. Juni 2013 überreichten Georg Radlmair, Direktor des Katholischen Bildungswerkes Wien, und die Lehrgangsverantwortliche Burgi Hagenhofer die Abschlusszertifikate an Kerstin Cerne, Deniz Emiroglu, Sheila Fernandez-Kerschner, Karoline Herbich, Mag. Elisabeth Petz-Höllrigl, Samantha Silberbauer und Rosemarie Stöckl-Pexa. Radlmair bedankte sich für "die Bereitschaft, für das Engagement sich mit ihrer Zeit und ihrer Kraft für die Elternbildung einzusetzen".
Kompetenzen bestärkt und erweitert
In der Ausbildung zur EKI-Leiterin wurden schon vorhandene Kompetenzen erweitert und reflektiert, andere Kompetenzen dazu erworben, um Eltern bei der Umsetzung ihrer vielfältigen Erziehungsaufgaben mit qualitativ hochwertigen Angeboten zu unterstützen. "Diese Angebote erhalten einen immer höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft, denn das Stichwort Familie ist auch politisch sehr oft in verschiedenen Akzenten aktuell; ich darf nur an die Schlagworte der Definition 'was ist eine Familie', an Begriffe wie Patchworkfamilie, AlleinerzieherInnen, Adoption und die damit verbundenen Diskussionen erinnern", sagte Radlmair bei der Zertifikatsübergabe.
Mehr als 150 EKI-Gruppen
In der Erzdiözese Wien gibt es mehr als 150 Eltern-Kind-Gruppen, die unter den verschiedensten Namen in der Pfarre oder Gemeinde präsent sind: Babyparty, Eltern-Kind-Treff, MUKI- Treff, Zwergerlgruppe, Kleiki-Runde, usw. Insgesamt 154 waren 2012 beim Katholischen Bildungswerk Wien gemeldet. In den Treffen der Gruppen werden fast 2000 TeilnehmerInnen regelmäßig erreicht.
Durch die professionelle Begleitung dieser Eltern-Kind-Gruppen kann die elterliche Kompetenz und die Erziehungsfähigkeit gestärkt und ein wichtiger Beitrag zur Prävention von Schwierigkeiten in der Eltern-Kind-Beziehung, sowie gegen Gewalt gegen Kinder geleistet werden. Und die EKI-Leiterinnen fördern auch die bessere Beziehung zwischen Paaren, die sich in die Rolle von Papa und Mama hineinfinden können.
Die Absolventinnen freuen sich auf ihre neuen Aufgaben "und die Nachfrage zeigt, dass die Ausbildung , die das Katholische Bildungswerk Wien bietet, durchaus gefragt ist", so Hagenhofer, die zugleich ankündigt, dass der nächste Lehrgang für Frühjahr 2014 geplant ist.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.