Elternbildung

Beiträge zum Thema Elternbildung

Das Eltern-Kind-Zentrum St. Johann bietet Vorträge für Eltern. | Foto: unsplash/Alberto Casetta (Symbolfoto)
3

EKiZ St. Johann
Zahlreiche Online-Vorträge im Bereich Elternbildung

Eltern-Kind-Zentrum St. Johann bietet kostenlose Online-Vorträge für Eltern an; Anmeldung auf der Website. ST. JOHANN. Das Eltern-Kind-Zentrum St. Johann bietet in den kommenden Monaten eine Vielzahl an kostenlosen Online-Vorträgen im Bereich Elternbildung. Das Programm: 22. April: "Weil du es dir selbst wert sein darfst!" mit Cornelia Maschler29. April: "Das Krokodil nachts in meinem Schrank" mit Karin Hofbauer5. Mai: "Gut gerüstet durch die Kleinkindzeit" mit Angelika Kofler-Gutfertinger13....

Kinder mit Behinderung
Dialograum für Eltern von Kindern mit Behinderung

Der Dialograum für Eltern von Kindern mit Behinderung, soll Eltern und ihren Kindern einen geschützten Raum bieten sich kennen zu lernen und auszutauschen. In angenehmer und entspannter Atmosphäre können Themen aller Art (z.B. Entwicklung, Sexualität usw.) mit einer Fachexpertin besprochen werden. Referentin: Mag. Ines Macher Lebens und Sozialberatung, Sexualberatung (Sexualität und Behinderung) Freitag, 7. März 2025, 15.00 bis 16.30 Uhr Diözesanhaus, Tarviser Straße 30, 9020 Klagenfurt...

Die zertifizierte Familientrainerin Petra Kibler aus Altenberg war schon einmal zu Gast.  | Foto: Spiegel-Treffpunkt Hellmonsödt

Training
In Hellmonsödt möchte man Familien durch Elternbildung stärken

Elternbildung spielt eine zentrale Rolle im Spiegel-Treffpunkt Hellmonsödt. Das Gordon-Familientraining bildete den Auftakt zu einer Reihe von Weiterbildungsangeboten, die Familien in ihrer Erziehungsarbeit unterstützen sollen. HELLMONSÖDT. Das Gordon-Familientraining ist ein bewährtes Konzept, das Eltern dabei hilft, ihre Erziehungskompetenzen zu erweitern und die Kommunikation innerhalb der Familie zu verbessern. Der Fokus liegt auf respektvollen und wertschätzenden Dialogen, um Konflikte...

Ania Gschanes, Christine Ranftl und Ines Gubala hießen alle Familien herzlich Willkommen.
8

Informationstag im Storchennest Kaisersdorf
Einblick in alternative Bildungswege

Am Samstag, den 1. Februar 2025, lud das Storchennest in Kaisersdorf zum Informationstag ein. Zahlreiche Eltern nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Kindern die besondere Lernumgebung zu erkunden und mehr über das pädagogische Konzept der Einrichtung zu erfahren. Initiative von ElternKAISERSDORF. Das Storchennest versteht sich als Initiative von Eltern und bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 15 Jahren einen Raum, um eigenständig die Welt zu entdecken. Begleitet von zehn...

Der neue regionale Elternbildungskalender „Gemeinsam Eltern sein“ für den Zeitraum von Jänner bis Juli 2025 ist da.  | Foto: Doris Meixner

Neuer Elternbildungskalender
Zehn Institutionen ziehen an einem Strang

Eltern stehen in unserer zunehmend komplexer werdenden Gesellschaft immer öfter vor großen Herausforderungen. Sie wünschen sich vermehrt Unterstützung und Begleitung in Erziehungsfragen. Der Elternbildungskalender für die Region gibt einen Überblick über Veranstaltungen. SCHLIERBACH, BEZIRK. In unserer Region gibt es vielfältigste Angebote für Eltern, die im jeweiligen Ort gut beworben werden, aber Eltern außerhalb des Ortes meist nicht erreichen. Daher haben sich zehn Institutionen, die...

 Das Projekt "Netzwerk Familie" richtet sich an Eltern ab der Schwangerschaft bis zum 3. Geburtstag ihres Kindes.  | Foto: Marktgemeinde Altlengbach zvg
3

Für junge Eltern
"Netzwerk Familie" beim Altlengbacher Babytreff

Am Donnerstag, dem 23. Jänner 2025, fand beim Babytreff in Altlengbach eine besondere Veranstaltung statt. Manuela Büchner, Vertreterin der Initiative „Tut-Gut!“, stellte das Projekt „Netzwerk Familie“ vor und vermittelte damit ein wichtiges Unterstützungsangebot für frischgebackene Eltern. WIENERWALD/ALTLENGBACH. Das Projekt "Netzwerk Familie" richtet sich an Eltern ab der Schwangerschaft bis zum dritten Geburtstag ihres Kindes. Dabei stehen Freude und Herausforderungen gleichermaßen im...

Die Forderung beinhaltet verpflichtende Weiterbildungsseminare für Erziehungsberechtigte mit Kindern bis sechs Jahren. | Foto: Wiener Volkspartei
Aktion 3

Katholische Kirche
Familienverband in Wien fordert Familienführerschein

Der Katholische Familienverband der Erzdiözese Wien verlangen den Familienführerschein für alle Eltern. Die Forderung beinhaltet verpflichtende Weiterbildungsseminare für Erziehungsberechtigte mit Kindern bis sechs Jahren. Verschiedene Beratungsstellen stehen diesem Vorschlag kritisch gegenüber. WIEN. Weiterbildung zum Mutter- oder Vatersein. Freiwillige Kurse, die Eltern im Alltag mit Kind unterstützen sollen, gibt es in Wien bereits zur Genüge. Nun fordert der Familienverband der Katholischen...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak

Ausbildung zur Eltern-Kind-Gruppenleiterin
Ausbildung zur Eltern-Kind-Gruppenleiterin Start am 28. Jänner 2025

Hast du Lust auf neue, kreative Ideen für deine Eltern-Kind-Gruppenstunden? Möchtest du mehr über Erziehung lernen – für dich, deine Gruppe und deine Familie? Oder denkst du vielleicht über einen neuen beruflichen Weg nach? Dann haben wir etwas Besonderes für dich! Am 28. Jänner 2025 startet unser beliebter SPIEGEL-Basislehrgang in Ottensheim. Was dich erwartet: • spannendes Wissen über Spielpädagogik und die kindliche Entwicklung • kreative Methoden, die Eltern und Kinder begeistern •...

  • Linz
  • Ulrike Brückner-Grall

Neues Programm steht
Eltern Kind Zentrum Klein und GROSS lädt ein

Das EKiZ bietet Eltern ein vielfältiges Programm schon während der Schwangerschaft, um die Geburt und für die Zeit danach an.  Stillvorbereitung in der Schwangerschaft, Turnen in der Schwangerschaft, Vorbereitung auf Geburt und Elterschaft, Rückbildungsgymnastik, Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes, Bindung durch Berührung, Babymassage, craniosacrale Körperarbeit für Babys, kinderärtliche Sprechstunde, SpielRaum nach Emmi Pikler, Musikspielgruppe, Tanzspielgruppe, Waldspielgruppe...

Kochprofi und guter Lehrmeister: Toni Bauernfeind, Wirt des Restaurant s' Aschach in Volders.
3

Von Kochprofis lernen.
Exklusiver Kochkurs für Manderleit in Volders

Zwölf Hobbyköche freuten sich über einen besonderen Kochabend  in der neuen Mittelschule Volders, an dem sie gemeinsam mit Kochexperten ein köstliches Menü zubereiten durften. Der Wirt des Restaurant s`Aschach Toni gewährte den zwölf Mandern wertvolle Einblicke hinter die Kulissen seiner Kochkunst: von wichtigen Grundlagen des Kochens über die Planung eines mehrgängigen Menüs, den dafür benötigten Pfannen, Messer und Kochutensilien bis hin zu den verwendeten Lebensmitteln und zahlreichen Tipps...

Foto: Manuela László

Elternbildung im HdB
„ESSEN KOMMEN“ Essen als Spiegel der Beziehung und Dynamik in Familien

Donnerstag, 7. November 2024, 18.00-19.30 Uhr Gemeinsames Essen macht Kinder stark. Miteinander sein und Essen zu teilen heißt miteinander in Beziehung sein. Warum es auch bei "schlechten Essern", "Zuviel- Essern", Zu wenig-Essern", "Heiklen Essern" immer wieder auch um uns als Familie geht, erfahren sie bei diesem Vortrag. Denn gerade beim Essen spielen Gefühle, Bedürfnisse, Erfahrungen, Konflikte und Familienstrukturen eine wesentliche Rolle. Referentin: Mag. Manuela László Max. 16...

Eltern stärken sei das Motto des Lungauer Elternbildungskalenders von Forum Familie Lungau und Salzburger Bildungswerk. Im Bild Monika Weilharter (li.) – Forum Familie Lungau – und Maria Zehner (re.) – Salzburger Bildungswerk.  | Foto: Salzburger Bildungswerk/Christina Zitz

Hilfe für Eltern
Lungauer Elternbildungskalender 2024 erschienen

Der aktuelle Elternbildungskalender von Forum Familie Lungau und dem Salzburger Bildungswerk ist erschienen. Er bietet Eltern und Familien in der Region laut den Herausgebern wertvolle Unterstützung und vielfältige Bildungsangebote. LUNGAU. Der Elternbildungskalender 2024 des Forum Familie Lungau und des Salzburger Bildungswerks ist nun verfügbar und soll Familien in der Region umfassend unterstützen. Er richtet sich – so die beiden Organisationen in einer Aussendung – speziell an Eltern und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Online Seminare für Eltern
Gesund groß werden: mentale Gesundheit für Familien

Diese Workshops bieten (werdenden) Eltern Wissen und Fähigkeiten, die Herausforderungen der Elternschaft besser zu bewältigen und die mentale Gesundheit der Familie zu stärken. Präventive Maßnahmen fördern die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden von Eltern und Kindern. Sie helfen, Stress und Belastungen zu verhindern und stärken die Resilienz. Langfristig reduzieren sie das Risiko von Burnout, Depressionen und Angststörungen und tragen zur Entwicklung einer positiven Eltern-Kind-Beziehung...

  • Wien
  • Katholischer Familienverband Wien

Leben/ Gesundheit
1. Elternstammtisch/ Coaching "Kommunikation mit Kindern - Hilfestellungen zum Schulstart"

Geeignet für Eltern, ErzieherInnen (Schule, Kindergarten,..)und alle, welche mit Kindern arbeiten. Wie gelingt der Schulstart besser, wie kommuniziere ich richtig mit meinem Kind. Wie geht das Lernen leichter,... Alle Fragen zum Schulstart/Kindergartenanfang können gerne gestellt werden. Termin: 18.09.2024 17:00 - 19:00 Uhr Wo: Gemeindeamt Kainbach bei Graz Mehrzweckraum/ Künstlergarderobe Kosten: freiwillig Anmeldungen und Fragen gerne vorab per E-Mail oder per Mobile: E.:...

Mediennutzung im Kleinkindalter
Mediennutzung im Kleinkindalter - ein Fit-for-Family-Vortrag

Der Katholische Familienverband Zwgst. Mils lädt herzlich zum Vortrag am DO 17.10.2024, 19:00 Pfarrsaal Mils, Dorfplatz 1 Bilder faszinieren und prägen sich ein. Eine medienfreie Kindheit ist längst Illusion. Doch wie viel Medien verträgt eine gesunde kindliche Entwicklung, was gilt es zu beachten? Welche Bedürfnisse haben Kinder im Alter zwischen 1 und 6 Jahren? Was bewegt Kinder in diesem Alter? Wie gelingt die Integration von Medien in unseren Alltag, damit diese Teil eines guten und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gabriele Ebenbichler Mag.

kostenlose psychologische Beratung
Familienberatung INKLUSION KÄRNTEN nun auch in Spittal an der Drau

Ab August 2024 finden Sie unsere Familienberatungsstelle INKLUSION KÄRNTEN auch am neuen Standort in Spittal an der Drau in den Räumlichkeiten der Praxis Auenweg 28. Dort bieten wir kostenlose Beratungen zu folgenden Schwerpunkten an: Menschen mit Behinderung und deren AngehörigeAutismus-Spektrum psychologisch Beratung im Umgang mit Ängsten, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen oder belastende Alltagssituationen und NEU: Elternberatung im Zuge des Eltern-Kind-PassesBei Interesse oder für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Inklusion Kärnten
Gemeinsam schmeckt Essen einfach besonders gut. Diese und andere Erfahrungen machten die Kinder vom Kindergarten Krottendorf (Weiz) beim Ernährungsschwerpunkt. | Foto: Kindergarten Krottendorf
3

Weiz
Ernährungsbildung: Vom Kindergarten direkt auf den Familientisch

Eine wahrhaft geschmackvolle Woche erlebten kürzlich die Kinder vom Städtischen Kindergarten Krottendorf, als sie Ernährungsexpertin Kathrin Reisenhofer zu Gast hatten. Sie erzählte den Nachwuchs-Gourmets worauf es ankommt und warum ein bunter Teller nicht nur zum Anbeißen gut aussieht, sondern auch für die Gesundheit sehr wichtig ist. WEIZ. Eine gute Ernährung sollte uns allen wichtig sein. Besonders wichtig aber ist es, bereits den Kleinsten unter uns, das Wissen um eine gute Ernährung zur...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
2

Vortrag Elternverein Ried/Riedmark & Hochstraß
Den richtigen Wind in die Segel des Lernens bekommen

Der Elternverein Ried/Riedmark & Hochstraß lädt am Donnerstag, 11. April 2024 um 19:00 in die Volksschule Ried zur Jahreshauptversammlung und zum Vortrag "Den richtigen Wind in die Segel des Lernens bekommen" ein. Die erfahrene VS-Lehrerin und diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin Ursula Nopp gibt praktische Tipps rund ums kognitive Lernen und wie es gelingen kann, Kinder egal welchen Alters, ohne Stress und Ärger beim Lernen und Üben zu begleiten. Foto: Ursula Nopp

  • Perg
  • Elternverein Ried/Hochstrass

Elternbildung Autismus
Lebenspraktische Fertigkeiten für Kinder im Autismus-Spektrum

Für die selbstständige Bewältigung des Alltags ist auch für Menschen im autistischen Spektrum eine Vielzahl von lebenspraktischen Fertigkeiten erforderlich. Lebensparktische Fertigkeiten, auch Alltagsfertigkeiten genannt, wie das An- und Ausziehen, das selbstständige Essen, die Körperpflege, der Toilettengang werden in dieser Veranstaltung behandelt. Zielgruppe: Eltern und Familienangehörige von Kindern mit ASS Referentin: Mag. Elvira Muchitsch Klinische und Gesundheitspsychologin, Leiterin des...

Erziehungsberaterin Sandra Brückl-Kleinhappl zeigte beim Vortrag in der Volksschule Kirchdorf Strategien zur Konfliktbewältigung auf
6

Elternberatung
Elternwerkstatt in Kirchdorf fand Anklang

KIRCHDORF. Wie man sein Kind in ein selbstbestimmtes Leben begleiten kann, zeigte Erziehungsberaterin Sandra Brückl-Kleinhappl beim Vortrag „Was tut sich so am Pausenhof“ auf. Dabei stellte die Referentin die Stärkung der emotionalen und sozialen Kompetenz von Schulkindern in den Mittelpunkt. ES-Leiterin Maria Danzl und Thomas Schwaiger vom Katholischen Bildungswerk Kirchdorf freuten sich über das Interesse von zahlreichen Eltern sowie von Diakon Tihomir Pausic und VS-Direktorin Andrea...

Neues aus dem EKiZ Zirl
Ein buntes Programm fürs ganze Jahr

Heuer erscheint das Programmheft des EKiZ Zirl erstmals als Ganzjahresprogramm! Eine bunte Vielfalt an spielerischen Abenteuern, sportlichen Aktivitäten und musikalischen Erfahrungen bis hin zu gesunder Ernährung, kreativem Schaffen und Elternbildung sorgen für ein facettenreiches Programm. Neben den beliebten Angeboten für (werdende) Eltern und Kinder ist es uns auch ein Anliegen, den Bedürfnissen von SchülerInnen gerecht zu werden – beispielsweise mit der Nachhilfebörse, Zumba-Tanzkursen,...

Zehn Institutionen aus der Region, die Elternbildung anbieten, haben einen gemeinsamen Veranstaltungskalender entwickelt. | Foto: Doris Meixner

Gemeinsam Eltern sein
Neuer Elternbildungskalender für die Region Kirchdorf - Bad Hall

Eltern stehen in unserer zunehmend komplexer werdenden Gesellschaft immer öfter vor großen Herausforderungen. Sie wünschen sich vermehrt Unterstützung und Begleitung in Erziehungsfragen. BAD HALL, BEZIRK KIRCHDORF. In der Region gibt es vielfältigste Angebote für Eltern, die im jeweiligen Ort gut beworben werden, aber Eltern außerhalb dieses Ortes nicht erreichen. Aus diesem Grund haben sich zehn Institutionen aus der Region, die Elternbildung anbieten, zusammengeschlossen und einen gemeinsamen...

Der Wertschätzungsraum in Kaindorf versteht sich als Begegenungszentrum und Ergänzung zum Angebot von öffentlichen Eltrnberatungszentren. | Foto: Jeitler
10

Eltern-Kind-Zentrum
Wertschätzungsraum in Kaindorf eröffnet

Mit einem bunten Spiele- und Begegnungsnachmittg öffnete der „Wertschätzungsraum“ in Kaindorf kürzlich seine Pforten. KAINDORF. Das als Verein geführte Begegnungszentrum für Mamas, Papas, Kinder, Jugendliche und Großeltern erweitert ab so fort das im Bezirk vorhandene Angebot an Spiele-, Austausch- und Weiterbildungsgruppen. Das Programm reicht von der Geburtsvorbereitung und Stillkursen über Lese-, Spiel- und Turngruppen bis hin zu Frühstücks- und Auszeitangeboten für die ganze Familie....

Anzeige
Foto: Quelle: Canva

Die Einsamkeit junger Mütter
Psychische Krisen rund um die Geburt

Der Start in das Familienleben verläuft oft anders als erwartet. Die Ankunft eines Neugeborenen wird meist mit Freude und Glück verbunden, aber für viele junge Mütter und auch Väter ist der Beginn des Elternseins von schwierigen psychosozialen Herausforderungen begleitet. Jede vierte Mutter betroffenDas erste Jahr mit Baby kann sehr herausfordernd sein und die junge Familie belasten. Laut einer Studie leidet jede vierte Mutter und jeder zehnte Vater in Österreich unter psychischen Problemen in...

  • Baden
  • Eva Juratovac

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.