Matt entschuldigt sich
Liste aller Corona-geimpfter Bürgermeister

„Ich habe niemandem etwas weggenommen“, rechtfertigte sich der Feldkircher Bürgermeister am Dienstagabend in der "ZIB 2". Der 65-Jährige hatte sich am Wochenende bei einer Impfaktion in einem Seniorenheim in Feldkirch-Gisingen impfen lassen.  Am Donnerstag hat er sich für seine vorgezogene Impfung entschuldigt. | Foto: (Bild: tvthek.orf.at)
2Bilder
  • „Ich habe niemandem etwas weggenommen“, rechtfertigte sich der Feldkircher Bürgermeister am Dienstagabend in der "ZIB 2". Der 65-Jährige hatte sich am Wochenende bei einer Impfaktion in einem Seniorenheim in Feldkirch-Gisingen impfen lassen. Am Donnerstag hat er sich für seine vorgezogene Impfung entschuldigt.
  • Foto: (Bild: tvthek.orf.at)
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

Der Bürgermeister von Feldkirch in Vorarlberg, Wolfgang Matt (ÖVP), hat sich heute für seine vorgezogene Impfung entschuldigt. Die Tragweite seiner Entscheidung sei ihm nicht bewusst gewesen. Doch die Liste jener Stadtchefs, die sich bereits gegen das Corona-Virus impfen ließen, wird täglich länger. Auch die Kommunalpolitiker von Lienz (Tirol), Bruck an der Mur (Steiermark) und Bad Gastein (Salzburg) wurden gegen das Corona-Virus geimpft.

ÖSTERREICH. Die Immunität soll unter Österreichs Bürgermeistern bald erreicht sein, witzelt man hinter vorgehaltener Hand. Galgenhumor, doch tatsächlich wird die Liste an bereits immunisierten Stadtchefs täglich länger. Heute Donnerstag wurde bekannt, dass sich auch der Bürgermeister aus Bad Gastein, Gerhard Steinbauer ( ÖVP), jener Kollege aus dem obersteirischen Bruck an der Mur, Peter Koch (SPÖ) sowie eine Kollegin aus Osttirol, Elisabeth Blanik aus Lienz (SPÖ) impfen ließen. Meinbezirk.at hat die ganze Liste:

Bürgermeister, die gegen Corona geimpft wurden

  1. Bürgermeister von Feldkirchen Wolfgang Matt (ÖVP)
  2. Bürgermeister von Eberschwang, Josef Bleckenwegner (SPÖ)
  3. Vizebürgermeister von Eberschwang Martin Bögl (SPÖ)
  4. Bürgermeister von Enns Stefan Karlinger(SPÖ)
  5. Bürgermeister von Bad Goisern, Leopold Schilcher (SPÖ)
  6. Bürgermeister von St. Georgen an der Gusen, Erich Wahl (SPÖ)
  7. Bürgermeister von Lenzing, Rudolf Vogtenhuber (SPÖ)
  8. Bürgermeister von Bad Gastein, Gerhard Steinbauer (ÖVP)
  9. Bürgermeister von Bruck an der Mur, Peter Koch (SPÖ)
  10. Bürgermeisterin von Lienz, Elisabeth Blanik (SPÖ)
  11. Bürgermeisterin von Rankweil, Katharina Wöss-Krall (ÖVP)

Bad Gasteins Stadtchef erklärt Corona-Impfung

"Ich möchte Sie auch darüber informieren, dass im Zuge dieser Impfungen auch ich geimpft wurde", informiert Bad Gasteins Stadtchef Gerhard Steinbauer die Bevölkerung via Facebook. Und er erklärt die Hintergründe: "Bereits vor mehreren Wochen hat das Seniorenheim Bad Gastein nach dem nationalen Impfplan in Abstimmung mit der Landessanitätsdirektion eine Impfliste erstellt.
Diese umfasst alle Personen, die einen engen Bezug bzw. regelmäßigen Kontakt zum Seniorenheim haben."

Liebe Bad Gasteinerinnen und Bad Gasteiner! Es freut mich Ihnen mitteilen zu können, dass heute im Seniorenheim die...

Posted by Bürgermeister Gerhard Steinbauer on Thursday, 21 January 2021

Feldkircher Bürgermeister bittet um Verzeihung

Wolfgang Matt, Stadtchef aus Feldkirch, zeigt sich nun reumütig und entschuldigt sich via Aussendung. "In meiner ersten Stellungnahme vom 19. Jänner habe ich versucht, in die Diskussion um meine Covid-19-Impfung meine Sicht der Dinge auf der sachlichen Ebene einzubringen“, so Matt in einer Aussendung. Dazu stehe er auch weiterhin. Allerdings ist mir nach vielen Telefonaten und Gesprächen und vor allem, nachdem ich selbst ein wenig Abstand gewinnen konnte, klargeworden, dass noch etwas Entscheidendes von meiner Seite fehlt, was sich viele Menschen von mir erwartet haben oder erwarten: Ein Wort des Bedauerns und der Entschuldigung“, teilt der Bürgermeister mit. Daher bitte ich all jene, die den Eindruck gewonnen haben, ich hätte mir mit meinem Verhalten im Haus Gisingen einen persönlichen Vorteil verschaffen, mich vordrängen oder gar jemandem eine Impfdosis vorenthalten wollen, in aller Form um Verzeihung.“ 

Ebenso entschuldigten sich aufgrund ihrer Corona-Impfung am Donnerstag die die SPÖ-Bürgermeister von Eberschwang, Josef Bleckenwegner, sowie sein Vize Martin Bögl, der Ennser Stadtchef Stefan Karlinger, der Bürgermeister von Bad Goisern, Leopold Schilcher, jener von St. Georgen an der Gusen, Erich Wahl, sowie der Stadtchef von Lenzing, Rudolf Vogtenhuber.

Kirchbichler Bürgermeister äußert sich zu "Fremd-Impfung"
Jennersdorfer Amtsärztin wurde dienstfrei gestellt
Weiter Aufregung um Impfstoffverteilung
„Ich habe niemandem etwas weggenommen“, rechtfertigte sich der Feldkircher Bürgermeister am Dienstagabend in der "ZIB 2". Der 65-Jährige hatte sich am Wochenende bei einer Impfaktion in einem Seniorenheim in Feldkirch-Gisingen impfen lassen.  Am Donnerstag hat er sich für seine vorgezogene Impfung entschuldigt. | Foto: (Bild: tvthek.orf.at)
"Die Führung einer Warteliste war da nie ein Thema", sagt Kirchbichls Bgm. Herbert Rieder.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.