Gesund im Bezirk Gänserndorf
Gemeinden halten ihre Bürger fit

- Gemeinsamer Fahrradausflug“ der Gesunden Gemeinde Zistersdorf.
- Foto: Stadtgemeinde Zistersdorf
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Beinahe jede Gemeinde im Bezirk Gänserndorf sorgt mit der ein oder anderen Gesundheitsinitiative für die Fitness ihre Bürgerinnen und Bürger. Wir haben uns die Aktionen dreier Gemeinden näher angesehen.
BEZIRK. Die Zistersdorfer Gemeinde hält für ihre Bewohnerinnen und Bewohner viele Gesundheitsangebote bereit. Bis dato gibt es unter anderem auch schon einen tut gut Schritteweg, der durch und um Zistersdorf herum führt. Zwei neue tut gut Routen gilt es ab 28. April zu erkunden. "Der tut gut Schritteweg in Maustrenk ist bereits fertig und wird im Zuge des niederösterreichweiten 'Wandererwachens' am 28. April eröffnet", erzählt Verena Hornsteiner-Uher, Ansprechpartnerin für Gesundheitsinitiativen in der Stadtgemeinde. Zusätzlich zu dem Bewegungsangebot wird es 2024 Veranstaltungen mit den Schwerpunkten Prävention, Gesundheit, Bewegung, gesunde Ernährung – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene – geben. "Es handelt sich um eine vielfältige Kombination aus Vorträgen, Workshops, outdoor-Veranstaltungen und Kursen", so Hornsteiner-Uher.
Gesund in Hohenau
Dem Hohenauer Bürgermeister Wolfgang Gaida ist bewusst, wie wichtig die Förderung der Gesundheit der Gemeindebürger ist. "Wir machen aus meiner Sicht unsere Hausaufgaben gut und schätzen uns dadurch glücklich, dass wir im Bereich Gesundheit und Soziales für eine Gemeinde unserer Größenordnung viel zu bieten haben, wie zwei praktische Ärzte, einen Zahnarzt, Apotheke, Pflegestützpunkte von Caritas und Volkshilfe, Mutter-Eltern-Beratung, Stillgruppe und noch mehr", erklärt Gaida.
Ein Projekt liegt Gaida besonders am Herzen. Nämlich die Sozial- und Gesundheitsmesse, die von der Sozial- und Gesundheitsreferentin Maria Jankowitsch und dem zuständigen Gemeinderatsausschuss im Zweijahresrhythmus im Hohenauer Veranstaltungszentrum Atrium organisiert wird. "Diese Messe ist sowohl bei Ausstellern als auch bei Besuchern sehr beliebt. Auch heuer ist es wieder so weit und zwar am 5. Oktober", so Gaida. Im Jahr 2022, bei der sechsten Messe, waren 28 Aussteller mit Angeboten zur Betreuung, Ernährung, Fitness, Sanitätsbedarf, Gesundheit und Wohlbefinden mit dabei.
Workshops in Lassee
Im September fand die Auftaktveranstaltung des „Tut gut!“ Teams in der Sommerszene Lassee statt, wo zunächst Ideen gesammelt und priorisiert wurden. Seitdem gibt es in Lassee laufend Workshops. Bisher wurden folgende Themen umgesetzt oder sind in Planung:
- Gesundheitsprogramm „Vorsorge Aktiv“ für Erwachsene ab Februar 2024 in Lassee
- Elternbrief betreffend „Vorsorge Aktiv Junior“ für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht um das Programm bekannt zu machen
- Organisation und Förderung von Wirbelsäulengymnastik vor Ort in Lassee („Rücken Fit“)
- Gemeinsame Wanderung beim „Tut gut!“ Wandererwachen am 28. April um 14 Uhr
- „Tut gut!“ Wildkräuterführung Lassee am 26. Mai um 15 Uhr
- Am 27. Februar um 18 Uhr gibt es eine Informationsveranstaltung Demenz in Lassee, die auch Bürgern aus umliegenden Gemeinden offen steht.
Die Arbeitskreisleiterin ist Maria Göttfried. Sie wird unterstützt von der Regionalberaterin Iris Laverde-Höller, dem Bürgermeister Roman Bobits, Gemeinderäten und Gemeinderätinnen und Gemeindemitarbeitern und Gemeindemitarbeiterinnen und natürlich auch von den Lasseer Bürgern.
Weitere Artikel aus dem Bezirk:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.