Birdrace
620 Menschen auf der Suche nach einem Vogel

- Der wohl beeindrucktendste Vogel des Nationalpark Donauauen.
- Foto: Schmidt
- hochgeladen von Ulrike Potmesil
BEZIRK GÄNSERNDORF. Auf die Plätze... Vogel... los. Am Samstag, den 9. Mai fand in Österreich das 17. BirdRace, die jährliche Aktion von BirdLife Austria statt. Aufgrund der aktuellen Herausforderungen in verkürzter Form abgehalten, kam es dennoch zu einem neuen Teilnahmerekord. 620 Vogelfreunde schwärmten aus und entdeckten 234 Vogelarten.
Teamarbeit
Auch im Bezirk Gänserndorf wurde gesucht, viele Hobby-Ornithologen waren ebenso dabei wie Profis und Vereinsmitglieder. Vom Auring in Hohenau bis zum Nationalpark in Hohenau zählten etliche Teams alle Vögel, die im festgelegten Zeitraum zu sehen und hören waren.
Das Orther Team mit dem klingenden Namen Donaustrudel bestand aus Matthias Schmidt, seiner Tochter Miriam Schindler sowie ihrem aktuellen Untermieter, Nationalparkpraktikant Pirmin Enzensberger.
Regelkonform haben sie sich nur in einem Kreis von 2 km Radius bewegt. Mittelpunkt war in der Orther Au, so dass sie zusammen die Orther Inseln, das Ortsgebiet von Orth an der Donau sowie Auwald und Vorland abklappern konnten.
62 Arten für Team Donaustrudel
In Summe hat das Team Donaustrudel 62 Arten entdeckt. Highlights waren Grünschenkel, Kaiseradler und Turteltaube. Matthias Schmidt sagt: „Wir hatten viel Spaß. Miriam hat mit ihren 8 Jahren voll mitgemacht und ist fleißig und unermüdlich geradelt. Leider haben wir weder Seeadler noch Schwarzstorch erspäht, aber dennoch etliche interessante Arten.“
Mehr zum BirdRace 2020 unter besonderen Bedingungen und den Ergebnissen gibt es hier: www.birdrace.at/ergebnisse-2020/
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.