Birdrace

Beiträge zum Thema Birdrace

Das Team „Möwen statt Löwen“ – Katharina Schabl, Leander Khil und Martin Suanjak – schaffte es in diesem Jahr beim BirdRace 2024 mit 158 Arten den eigenen Österreichrekord zu knacken. | Foto: Leander Khil / St. Martins Therme & Lodge
Aktion 4

BirdRace 2024
„Möwen statt Löwen“ aus Frauenkirchen knacken Rekord

Unglaubliche 158 Vogelarten konnte das Team „Möwen statt Löwen“ der St. Martins Therme & Lodge bei der diesjährigen "BirdRace" erspähen – und damit den bestehenden Österreichrekord von 151 Arten klar überbieten. FRAUENKIRCHEN. Das Ornithologen-Team der St. Martins Therme & Lodge, bestehend aus Leander Khil, Katharina Schabl und Martin Suanjak ist bereits seit vielen Jahren gemeinsam unterwegs und daher optimal aufeinander eingespielt. Eigenen Rekord gebrochenUnter den zahlreichen Arten konnten...

In den Bergen | Foto: Natur aktuell birders BirdRace 2018
2

Ornithologie
BirdLife Österreich lädt zum 20. Austrian BirdRace

24 Stunden Birden für den guten Zweck Aktuell werden in Österreich seltene Durchzügler beobachtet. Das istnicht unüblich, aber besonders spannend, da das 20ste BirdRace vor der Türe steht. Am Wochenende des 6. und 7.Mai 2023 sollen innerhalb von 24 Stunden möglichst viele Vogelarten bestimmt, gezählt und gemeldet werden. Für jede erfasste Vogelart spenden Sponsoren Geld für ein Artenschutzprojekt von BirdLife Österreich. Informationen unter: birdlife.at und birdrace.at BEZIRK (pa). Im...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Beim diesjährigen BirdRace knackte das Team „St. Martins Trockenschnepfen“ erstmals das selbstgesetzte Ziel, 100 Vogelarten innerhalb von 24 Stunden zu sichten. Vom Dach der Therme konnte das Team – (v.l.n.r.) Jakob Vratny, Katharina Schabl und Leander Khil - übrigens einen besonders herrlichen Rundumblick bekommen und erhaschte dort beispielsweise einen Blick auf einen Kaiseradler und einen Rotfußfalken. | Foto: Leander Khil
2

BirdRace 2022
St. Martins Trockenschnepfen sichten 107 Vogelarten

Das Gelände der St. Martins Therme & Lodge beinhaltet wertvolle und teilweise typische Lebensräume der Region. Dementsprechend war das dreiköpfige Ornithologen-Team „St. Martins Trockenschnepfen“ auch beim diesjährigen BirdRace mit dem Ziel mit dabei, mehr als 100 Vogelarten innerhalb von 24 Stunden am Gelände der St. Martins Therme & Lodge zu entdecken. 107 Vogelarten entdecktDer volle Einsatz, aber vor allem das umfangreiche Wissen des Ornithologen-Teams Leander Khil, Katharina Schabl und...

Das Team Pannonia erreichte den 2. Platz in der Absolutwertung. | Foto: BirdLife Österreich
Aktion 3

Vogelschauen für Umweltschutz
Nordburgenländer bei BirdRace erfolgreich

Im Zuge des 19. Austrian BirdRace wurden österreichweit beeindruckende 239 Vogelarten gezählt. Zurückzuführen ist dieses Ergebnis auf die guten Beobachtungsbedingungen bei Prachtwetter sowie eine hohe Anzahl an Durchzüglern, die nicht in Österreich brüten, so die Veranstalter BirdLife Österreich. NORDBURGENLAND. Die Absolutwertung führte dieses Jahr definitiv das Nordburgenland an: Der 1. Platz ging an das Dreiergespann des Teams „Radlreiher“ (Stefan Prost, Rene Meissner, Martin Kapun), die auf...

Foto: Team Stauseeläufer

Schutz der Feuchtgebietsvögel
Kärntner gewinnen das Austrian BirdRace

Im Zuge des 19. Austrian BirdRace wurden österreichweit beeindruckende 239 Vogelarten gezählt. Zurückzuführen ist dieses Ergebnis auf die guten Beobachtungsbedingungen bei Prachtwetter sowie eine hohe Anzahl an Durchzüglern, die nicht in Österreich brüten. KÄRNTEN. Diese haben den diesjährigen 24-Stunden-Wettbewerb, bei dem so viele Vogelarten wie möglich festgestellt werden sollen, zum zweit-artenreichsten gemacht. Nur 2012 konnte eine Art mehr beobachtet werden. Das Siegerteam stammt aus...

Der Verein "BirdLife Österreich" lädt zum 18. "Austrian BirdRace" ein | Foto: Lisa Lugerbauer_web
1

"Austrian BirdRace" am 18. und 19. Mai: Vogelarten entdecken und melden

Der Verein "BirdLife Österreich" veranstaltet am Samstag, 15. Mai, und am Sonntag, 16. Mai,  den 18. "Austrian BirdRace". WIEN. In diesem Jahr findet der mittlerweile 18. "Austrian BirdRace" am Samstag, 15. Mai, beziehungsweise Sonntag, 16. Mai, statt. Der Verein "BirdLife Österreich" und die Plattform "bird.at" laden Profis und Einsteiger dazu ein, möglichst viele Vogelarten zu entdecken und zu melden. Welche Arten hast du gesehen?Frei nach dem Motto: "Welche Arten hast du gesehen?", sollen...

Birdwatcher
 | Foto: Lisa Lugerbauer
17

BirdLife Österreich lädt zum 18. Austrian BirdRace am 15. oder 16. Mai

Bei einem Birdrace rennen nicht die Vögel, sondern die Beobachter hinter selbigen her: Rund 620 begeisterte Vogelbeobachter schwärmten in 340 Teams im vergangenen Jahr aus, entdeckten 234 Vogelarten und sammelten knapp 6.000 Euro für den Artenschutz! Dieses Jahr kann man entweder am Samstag, 15. Mai 2021 oder am Sonntag, 16. Mai 2021 am Austrian BirdRace innerhalb der gesetzlichen Ausgangsbeschränkungen zwischen 6 Uhr und 20 Uhr teilnehmen. BirdLife Österreich und die Plattform birdlife.at...

Der wohl beeindrucktendste Vogel des Nationalpark Donauauen. | Foto: Schmidt
1

Birdrace
620 Menschen auf der Suche nach einem Vogel

BEZIRK GÄNSERNDORF. Auf die Plätze... Vogel... los. Am Samstag, den 9. Mai fand in Österreich das 17. BirdRace, die jährliche Aktion von BirdLife Austria statt. Aufgrund der aktuellen Herausforderungen in verkürzter Form abgehalten, kam es dennoch zu einem neuen Teilnahmerekord. 620 Vogelfreunde schwärmten aus und entdeckten 234 Vogelarten. Teamarbeit Auch im Bezirk Gänserndorf wurde gesucht, viele Hobby-Ornithologen waren ebenso dabei wie Profis und Vereinsmitglieder. Vom Auring in Hohenau bis...

Der Coca Cola Automat im Nationalpark Neusiedl während der Bird experience
9

Illmitz
Bird Experience im Burgenland mit grösstem Plastikmüllproduzentgetränkehersteller

Die diesjährige Veranstaltung war seitens der Vorträge und der Auswahl der zahlreichen Exkursionen ein voller Erfolg. Teilnehmer berichteten mit Begeisterung was in den Gewöllen von Eulen gefunden wurde. Fledermausbeobachtungen fielen leider wetterbedingt etwas ins Wasser, doch der Austausch diverser Organistionen machte dies wieder wett. Leider war die Veranstaltung etwas getrübt als der Verein Plastic Planet Austria den Nationalparkdirektor fragte, warum er es erlaube einen Coca-Cola...

Das Nationalpark-Team die Stromschnellen erreichte Platz 22. | Foto: Frötscher
2

Auf die Plätze... Vogel, los!

Nationalpark Donauauen war beim Birdrace 2018 mit dabei ORTH. Sowohl als Förderer der Veranstaltung als auch als Entsender von Teilnehmern tritt der Nationalpark Donau-Auen beim jährlichen BirdRace auf. So ging auch heuer für den Nationalpark ein Team an den Start, die „Stromschnellen“ – bestehend aus Theresa Böckle, Heinrich Frötscher, Matthias Schmidt und David Weiss. Unterwegs waren sie diesmal auf Wiener Flächen: in der Lobau als Wiener Anteil des Nationalparks sowie rund um Donauinsel,...

Foto: Florian Mayr
6

Birdrace im Raaderwald

ENNSDORF, ST. PANTALEON-ERLA, ST. VALENTIN. 20 Interessierte begleiteten vergangene Woche die Freunde des Raaderwaldes und die Naturschutzgruppe Untere Enns-Donau beim diesjährigen BirdRace im Raaderwald. Während der Exkursion wurden vom Ennser Biologen Harald Pfleger binnen zweier Stunden 29 Vogelarten optisch und akustisch vorgestellt. Insgesamt ließen rund 35 verschiedene Vogelarten ihre Stimme erklingen. Der Turmfalke, der Flussuferläufer und die Bachstelze konnten die Teilnehmer gleich zu...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Foto: Harald Pfleger

„Birdrace“ im Raader Wald

ST. VALENTIN, ENNSDORF, ST. PANTALEON-ERLA. Die „Freunde des Raader Waldes“ und die Naturschutzbund-Regionalgruppe "Untere Enns-Donau" veranstalten am Samstag, 5. Mai wieder die beliebte Exkursion im Rahmen des österreichweiten „Birdrace“ und laden dazu alle Vogel- und Naturinteressierten ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr bei der Kanalbrücke in Raad, die Anfahrt ist durch Rems bis dorthin möglich, Radfahrer und Wanderer sind besonders erwünscht. Diese Aktion von Birdlife Österreich und bird.at soll...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Wichtiges Projekt: Vögel zählen | Foto: Birdlife
1

Vogelzählaktion für den guten Zweck

BirdLife Österreich lädt zum 15. BirdRace PINZGAU. Bereits zum 15. Mal in Folge findet am 5. und 6. Mai 2018 das so genannte Austrian BirdRace statt, zu dem BirdLife Österreich und die Plattform bird.at alle Vogelfreunde einladen. Innerhalb von 24 Stunden sollen möglichst viele Vogelarten bestimmt und gezählt werden. Weil das oft gar nicht so einfach ist, stellt die Vogelschutzorganisation professionelle Fotos und Audio-Dateien zur Bestimmung heimischer Vogelarten und ihrer Gesänge zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Ornithologe Harald Pfleger mit den Teilnehmern des 1. Valentiner Birdrace
5

1. Birdrace im Raader Wald

Zahlreiche Interessierte nahmen am Samstag, den 06.Mai 2017 am 1. Valentiner Birdrace im Raader Wald teil. Unter fachkundiger Führung des Biologen Harald Pfleger rückten die Teilnehmer mit Spektiv und Feldstecher aus, um die Vogelwelt des Waldgebietes zu erkunden. www.raaderwald.at www.birdrace.at Wo: Remser Dorfweg, Sankt Valentin auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Im Vorjahr trotzten zahlreiche Teilnehmer dem Regen. | Foto: privat
2

Bird Race in St. Valentin

ST. VALENTIN. Die „Freunde des Raader Waldes“ und die Naturschutzbund-Regionalgruppe "Untere Enns-Donau" veranstalten am Samstag, 6. Mai, eine Exkursion im Rahmen des österreichweiten „Birdrace“. Eingeladen sind dazu alle Vogel- und Naturinteressierte. Treffpunkt ist um 17 Uhr bei der Kanalbrücke in Raad, die Anfahrt ist durch Rems bis dorthin möglich. Radfahrer und Wanderer sind besonders erwünscht. Respekt vor Natur Diese Aktion von Birdlife Österreich und bird.at soll vor allem dazu dienen,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Auf der "Jagd" nach Vogelsichtungen: die Birdracer des Bezirks Gänserndorf waren erfolgreich. | Foto: privat

Donau-Au-Birdracer zählten 182 Arten

Das österreichweite Birdrace muss zu Fuß oder mit Öffis bewältigt werden. Ziel ist es, innerhalb von 24 Stunden, so viele Vogelarten wie möglich zu entdecken. Für den Nationalpark Donau-Auen waren dieses Jahr zwei Teams am Start! Das Team Die Strom-Schnellen – Experte Matthias Schmidt mit dem 13jährigen David Weiss – konnte 77 Arten vermelden und legte ca. 65 Kilometer zurück: „Gestartet sind wir am Samstag mit dem Rad im Marchfeld/Haringsee. Von dort fuhren wir nach Marchegg, dann mit dem Zug...

Weißrückenspecht | Foto: Thomas Hochebner / BirdLife Österreich
3

Siegerehrung des größten Vogelbeobachtungs-Wettbewerbs Österreichs

Am 26. Mai werden die Gewinner des Vogelbeobachtungs-Wettbewerbs 24 Stunden BirdRace in Rattemberg geehrt. Die Gesamtwertung geht an das Tiroler-Team. TIROL. Das diesjährige 24 Stunden BirdRace dauerte vom 14. bis 15. Mai. Insgesamt zählten 89 Vogelkundler-Teams österreichweit 219 Vogelarten. Die besonderen Sichtungen waren der Spross in der Steiermark und ein Weißrückenspecht in Wien. Die Gewinner Platz 1: Team Steiermark mit 102 gesichteten VogelartenPlatz 2 Team Tirol mit 83 gesichteten...

Foto: privat
12

Artenvielfalt im Raader Wald

ST. VALENTIN. Die "Freunde des Raader Waldes" äußern Bedenken gegen den geplanten Wirtschaftspark in St. Valentin. Das Gewerbegebiet soll auf 48 Hektar am Areal der OMV entstehen. Dieses Gebiet besteht allerdings beinahe zur Hälfte aus Wald, was den Naturliebhabern ein Dorn im Auge ist. "Es handelt sich um einen sehr trockenen Eichenwald, ein Biotoptyp, der in Österreich als 'stark gefährdet' eingestuft ist und durch die EU-Fauna-Flora-Habitatrichtlinie streng geschützt ist", sagt der Ennser...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: BirdLife/Christoph Roland
2

„Birden“ zu Pfingsten

REGION. Das kommende Pfingstwochenende steht ganz im Zeichen des Birdwatching. Trotz vorhergesagten frischen Temperaturen sind vogelkundliche Highlights zu erwarten. Das verlängerte Wochenende bietet Ausflüge für Familien und auch das „BirdRace“ für fortgeschrittene Birder. Die Vogelbeobachtung hat sich zunehmend zu einer attraktiven Freizeitbeschäftigung entwickelt. Abgesehen von einem Vogelbestimmungsbuch, Fernglas und Geduld braucht es zur Ausübung dieses Hobbies weiter nichts als ein Stück...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Auf die Plätze... Bird, los!

Der vogelkundliche Zähl-Wettbewerb geht in die achte Runde. Das gemeinsame Ziel: Innerhalb 24 Stunden so viele Vogelarten wie möglich zu sichten. BEZIRK. Bereits zum achten Mal ruft BirdLife Österreich gemeinsam mit der Birdwatching Plattform Bird.at zur sportlichen Frühlings-Vogelzählung auf. Vogelkenner in ganz Österreich treten in Teams von zumindest zwei Personen gegeneinander an. Per Rad, zu Fuß oder mit dem Esel ... Jede gesichtete Vogelart muss von mindestens der Hälfte der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.