Auf die Plätze... Vogel, los!

- Das Nationalpark-Team die Stromschnellen erreichte Platz 22.
- Foto: Frötscher
- hochgeladen von Ulrike Potmesil
Nationalpark Donauauen war beim Birdrace 2018 mit dabei
ORTH. Sowohl als Förderer der Veranstaltung als auch als Entsender von Teilnehmern tritt der Nationalpark Donau-Auen beim jährlichen BirdRace auf. So ging auch heuer für den Nationalpark ein Team an den Start, die „Stromschnellen“ – bestehend aus Theresa Böckle, Heinrich Frötscher, Matthias Schmidt und David Weiss. Unterwegs waren sie diesmal auf Wiener Flächen: in der Lobau als Wiener Anteil des Nationalparks sowie rund um Donauinsel, Kahlenberg und Wasserpark. Die „Ausbeute“des Teams waren 52 Vogelarten, die führte zum 22. Platz.
Platz 1 des diesjährigen Austrian BirdRace geht an das Wiener Team „Die 3 Muskevögel“ (Isabella Weis, Bernhard Paces, Jonas Homburg), allesamt keine BirdRace-Neulinge, aber zum ersten Mal in dieser erfolgreichen Konstellation gemeinsam am Start. Sie bestimmten in der Bundeshauptstadt 90 verschiedene Vogelarten (93,75% der 100%-Marke). Rotfußfalke und Feldschwirl waren die Highlights auf ihrer 90 Kilometer langen 15-stündigen Radtour durch Wien.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.