Marchegg

Beiträge zum Thema Marchegg

Koordination und Kommunikation als Schlüssel zum Einsatzerfolg. | Foto: Feuerwehr Marchegg
8

Training
Funkübung stärkt Kommunikation im Feuerwehrabschnitt Marchegg

Kommunikation ist im Einsatzfall alles – das zeigte sich einmal mehr bei der zweiten Funkübung des Jahres im Feuerwehrabschnitt Marchegg, die am 19. und 20. Mai in Baumgarten an der March stattfand. BAUMGARTEN/MARCH. Rund 90 engagierte Feuerwehrmitglieder aus 13 Feuerwehren nahmen an der Übung teil, die unter der Leitung von Abschnittssachbearbeiter Nachrichtendienst Lukas Bittner stand. Ziel der Übung war eine sogenannte Orientierungsfahrt durch das Gemeindegebiet von Baumgarten. An...

Die Konik-Pferde grasen und fressen dabei bestimmte Gewächse, sodass die Flora und Fauna geschützt bleibt. | Foto: WWF/Gerhard Egger
4

Aufruf
Konik-Pferd im Auenreservat in Marchegg fast verstorben

Seit 2015 leben die sogenannten Konik-Pferde in dem Auenreservat in Marchegg. Nun wäre eine Stute wegen unsachgemäßer Fütterung fast gestorben und befindet sich derzeit in tierärztlicher Beobachtung. MARCHEGG. Im WWF-Auenreservat in Marchegg, durch welches ein Wanderpfad für Menschen führt, leben Konik-Pferde - eine Pferderasse, die nicht größer als 1,5 Meter wird und aus Polen stammt. Die Pferde wurden dort nicht ohne Grund angesiedelt. Denn sie fressen die Wiesen und scharren mit den Hufen,...

ÖVP legt zu: Die Volkspartei gewinnt ein weiteres Mandat – Freude bei Bürgermeister Pataki. | Foto: Raimund Mold
3

Gemeinderatswahl 2025
Die Bürgerliste Marchegg verlor ein Mandat

Nach der von der Landeswahlbehörde angeordneten Neuwahl in Marchegg, wurde am 18. Mai erneut gewählt – mit klarem Zugewinn für die ÖVP. MARCHEGG. Die ÖVP konnte ein weiteres Mandat erringen und stellt nun insgesamt 13 Gemeinderäte. Die Freude bei Bürgermeister Andreas Pataki ist entsprechend groß: „Die Stimmung ist sehr positiv – ja, auch überrascht –, aber wir konnten unsere absolute Mehrheit sogar noch stärken. Die Bürgerliste wurde hingegen klar abgestraft.“ Laut dem vorläufigen Endergebnis...

Glücklich mit ihren Kids bei der Hochzeit. | Foto: Pataki
8

Stadtgemeinde Marchegg
Die Liebe schlug wie eine Bombe ein

Ein Herz und eine Seele sind Alexandra und Andreas Pataki aus Marchegg. MARCHEGG. „Unseren ersten Kontakt hatten wir 1988 bei meinem Abgang von der HAK“, lächelt Alexandra. Damals sei Andreas ihr Ausbilder bei der Sparkasse Marchfeld, der heutigen Bank Austria gewesen. Dieser habe dann nach Groß-Enzersdorf gewechselt. Da habe es noch nicht gefunkt. Erst 1997 trafen die beiden in der Bank Austria wieder aufeinander. „Da hat es wie eine Bombe bei uns eingeschlagen!“, erzählt Alexandra weiter. Ein...

Für das Rote Kreuz Gänserndorf-Marchegg wurde ein neuer Point eröffnet. | Foto: Rahel Mold
10

Soziale Dienste
Neuer Rotkreuz-Point in Gänserndorf feierlich eröffnet

Im Hafergrubenweg in Gänserndorf wurde ein neuer Rotkreuz-Point eröffnet – ein wichtiger Schritt zur Stärkung regionaler Gesundheits- und Sozialdienste. GÄNSERNDORF. Bezirksstellenleiter Thomas Hasenberger begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, darunter Stadträtin Bettina Pieler in Vertretung von Bürgermeister René Lobner, Gemeindemitarbeiterin Anna Vock, Landesdirektor für Gesundheits- und Soziale Dienste Hannes Buxbaum sowie zahlreiche Mithelfende. In seiner Ansprache bedankte sich...

Jetzt kommt es zu Bauarbeiten auf der Strecke Floridsdorf – Gänserndorf – Marchegg. (Symbolfoto)
6

ÖBB-Arbeiten
Ausfälle auf der Strecke zwischen Floridsdorf und Marchegg

Aufgrund von Bauarbeiten auf der Strecke Floridsdorf – Gänserndorf – Marchegg gibt es vom 12. April bis 27. Mai einige Änderungen im Fahrplan. Fahrgäste müssen mit Zugausfällen rechnen, ein Schienenersatzverkehr ist geplant. WIEN. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) machen weiter mit der Modernisierung der Nordbahn. Dies sei ein "wichtiger Meilenstein zur Attraktivierung des Bahnverkehrs in Österreich sowie im internationalen Personen- und Güterverkehr". Jetzt kommt es zu Bauarbeiten auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Angerner Fähre ist ab Samstag dicht. (Archiv)  | Foto: Potmesil/MeinBezirk
5

Seuchengefahr:
3 Grenzübergänge entlang der March werden geschlossen

Die drei Grenzübergänge im Marchfeld werden ab Samstag dichtgemacht. Wegen eines Maul- und Klauenseucheausbruchs in Ungarn und der Slowakei greift Österreich zu Schutzmaßnahmen – 24 kleine Grenzübergänge werden gesperrt. BEZIRK GÄNSERNDORF. Die österreichischen Behörden reagieren auf den aktuellen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in den Nachbarländern Ungarn und Slowakei mit einer vorübergehenden Schließung mehrerer kleiner Grenzübergänge im Marchfeld. Ab Samstag betroffen sind:Als...

Bürgermeister Andreas Pataki (Marchegg), Landtagsabgeordneter René Lobner (Obmann Region Marchfeld), Markus Weindl (LEADER Marchfeld), Hannes Steinacker (GF Weinviertel Tourismus) | Foto: LEADER Region Marchfeld
3

Weinviertel-Tag in Gänserndorf
Mit dem Rad durch die LEADER-Region

Am 6. Weinviertel-Tag wurde erneut ein starkes Zeichen für mehr Regionsbewusstsein im Weinviertel gesetzt. Während einer Tour durch die vier LEADER-Regionen der Gegend wurde an insgesamt vier Standorten feierlich die Weinviertel-Fahne gehisst. GÄNSERNDORF/MARCHEGG. Dieses Jahr stand der Weinviertel-Tag ganz im Zeichen des Fahrrads. Passend zum diesjährigen Motto „Das Weinviertel am Rad erleben“ waren vier besondere Rad-Hotspots Schauplätze des Weinviertel-Tages: die Radbrücke Vysomarch über die...

Abschnittssachbearbeiter vom Nachrichtendienst Lukas Bittner konnte an beiden Tagen insgesamt 75 funkbegeisterte Mitglieder begrüßen. | Foto: Abschnittsfeuerwehrkommando Marchegg
8

Schönfeld im Marchfeld
Erste Funkübung des Jahres der Feuerwehr

Am Montag, den 17. und Dienstag, den 18. März 2025, fand die erste Funkübung des Abschnitts Marchegg in diesem Jahr in Schönfeld im Marchfeld statt. Abschnittssachbearbeiter für den Nachrichtendienst, Lukas Bittner, konnte an beiden Tagen insgesamt 75 engagierte Teilnehmer begrüßen, die ihre Funkfertigkeiten vertiefen wollten. SCHÖNFELD IM MARCHFELD/MARCHEGG. Im Mittelpunkt der Übung stand eine Orientierungsfahrt durch Schönfeld und die umliegenden Gebiete. Dabei lag der Fokus auf der...

Jetzt ist es fix, in Marchegg muss der Urnengang wiederholt werden. | Foto: Nikica Grubesic
4

Entscheidung Wahlanfechtung
Neuwahl in der Gemeinde Marchegg angeordnet

Die Landes-Hauptwahlbehörde hat in ihrer Sitzung am 10. März über die Anfechtung der Gemeinderatswahl in Marchegg entschieden und eine Wiederholung der Wahl beschlossen. Der frühestmögliche Termin wäre Mitte Mai. Der Bürgermeister der Gemeinde sowie die Stadträte nehmen Stellungnahme dazu. Die Bürgerliste unter Nikica Grubesic wollte sich nicht äußern. MARCHEGG. Der Bürgermeister von Marchegg, Andreas Pataki (ÖVP), äußert sich dazu: „Wir müssen nun zur Kenntnis nehmen, dass die...

Im Laaer Rathaus trafen sich Obfrau-Stv. Thomas Häringer, Wilhelm Beck und Heinz Gspan aus Hainburg, Michaela Brinnich und Werner Oppitz aus Eggenburg, Michael Staribacher von der Dorf- und Stadterneuerung, GF Martin Ruhrhofer von der Dorf- und Stadterneuerung, Obfrau Helga Thenmayer, GR Heidi Schwungfeld Fass aus Laa, Bgm. Stefan Lang aus Retz, Thomas Dvorak aus Drosendorf, Martin Seidl aus Horn und Stadtamtsdirektor Reinhold Russ aus Laa. | Foto: Stadtgemeinde Laa
3

Planung zukünftiger Projekte
Stadtmauerstädte-Vorstand tagte in Laa

Die Stadtmauerstädte in Niederösterreich haben sich zu einem Bund zusammengeschlossen. In Laa an der Thaya fand nun eine Vorstandssitzung statt, bei der zukunftsweisende Themen besprochen wurden. BEZIRK MISTELBACH/LAA. Als Teil dieser Kooperation lud die Stadtgemeinde Laa den Vorstand mit Obfrau Helga Thenmayer zur Sitzung im historischen Rathaus ein. Die malerischen Orte Drosendorf, Eggenburg, Groß-Enzersdorf, Hainburg, Horn, Laa, Marchegg, Retz, Waidhofen, Weitra und Zwettl, die sich durch...

Foto: Rupert Pessl

Gemeinderatswahl 2025
Marchegg – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Marchegg stellen sich dieses Mal vier Parteien zur Gemeinderatswahl. ÖVP 1. Andreas Pataki, 1963, Angestellter 2. Richard Kohl, 1970, Landwirt 3. Andreas Schwab, 1989, Landwirt 4. Barbara Steinau, 1969, Schulleiterin 5. Armin Türk, 1999, Unternehmer FPÖ 1. Patrizia Postl-Türk, 1974, Fachoberinspektorin 2. Harald Höpfl, 1962, Pensionist 3. Sabine Pölzl, 1986, Angestellte 4. Andreas Tomasitz, 1971, Angestellter 5. Doris Höpfl, 1977, Angestellte SPÖ 1. Karl Klement, 1955, Selbstständig 2....

Aufgrund von Bauarbeiten fahren zwischen Floridsdorf bzw. Deutsch Wagram und Gänserndorf/Marchegg ab Mitternacht keine Züge der Linie S1. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

Eine Woche Bauarbeiten
Keine S1-Züge zwischen Floridsdorf und Gänserndorf

Zwischen Floridsdorf bzw. Deutsch Wagram und Gänserndorf/Marchegg gibt es eine Woche lang keine Züge der Linie S1. Grund dafür sind Bauarbeiten, jedoch ist ein Schienenersatzverkehr geplant. WIEN. Traditionell kommt es am 15. Dezember zu einem Fahrplanwechsel im Zugverkehr. Der Verkehrsbund Ost-Region (VOR) und die ÖBB führen gemeinsam mit Wien, Niederösterreich und Burgenland eine Reihe von Änderungen im Bahn- und Busangebot der Region ein. Welche Änderungen ab Sonntag kommen, liest du hier:...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Abschnittsfeuerwehrkommando Marchegg
49

In Marchegg
Feuerwehrabschnitt übt für den Notfall

Ende November fand die jährliche Abschnittsübung des Feuerwehrabschnittes Marchegg mit Inspektion aller 13 Feuerwehren in Engelhartstetten statt. MARCHEGG. Dabei wurden immer jeweils zwei Feuerwehren mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen“ alarmiert und mussten anschließend die Menschenrettung durchführen. Das Übungsziel, die Rettung aller verunfallten Personen in maximal 25 Minuten, konnte von allen Wehren erreicht werden. Um möglichst realitätsnah...

Dass der Marchegger Bürgermeister Andreas Pataki und der Stadtrat Sven Sovcik aus Bratislava einander treffen, ist heute eine Selbstverständlichkeit. Noch vor etwas mehr als 35 Jahren wäre ein Grenzübertritt lebensgefährlich gewesen. | Foto: Elisabeth Bendl

35 Jahre nach dem Marsch der Freiheit
Sven Sovcik erinnert sich an den historischen 10. Dezember

Am 10. Dezember wurden im Schloss Marchegg die neuen "Marchfeldgeheimnisse" präsentiert. Eingeladen war auch der Stadtrat Sven Sovcik aus Bratislava. Für ihn ist der 10. Dezember ein ganz besonderer Tag, denn an diesem Tag genau vor 35 Jahren fand nach dem Fall des Eisernen Vorhangs der "Marsch der Freiheit" statt, bei dem Zigtausende Menschen von Bratislava Richtung Hainburg und Wien strömten. MARCHEGG. Für Sven Sovcik wird der 10. Dezember immer in Erinnerung bleiben. Der damals 19-jährige...

Franzensdorfer Künstlerin Regina Unger verzaubert ab 4. Dezember eines der Fenster in ein liebevoll gestaltetes „Winter Wonderland“. | Foto: privat

Am Schloss Marchegg
Franzensdorfer Künstlerin gestaltet ein Adventfenster

Bereits zum zweiten Mal lautete der Aufruf „Ich bin dabei“ der Schloss Marchegg Gmbh für den Adventkalender der Außenfassade des Schlosses. FRANZENSDORF/MARCHEGG. Verschiedene Institutionen, Kindergärten, Vereine und Schulen gestalten 24 außergewöhnliche und sehenswerte Adventfenster. Auch heuer mit dabei ist die Franzensdorfer Künstlerin Regina Unger, welche ab 4. Dezember eines der Fenster in ein liebevoll gestaltetes „Winter Wonderland“ verzaubert. Adventfenster bis 6. Jänner Täglich bis 6....

KEM-Managerin Rafaela Obetzhauser (links) mit Vortragendem Michael Berlin (mitte, 2. Reihe), Vertreterinnen und Vertreter von Schicker GmbH, „Wir sind solar“ und der Marchfeldgemeinden. | Foto: Region Marchfeld
2

Klimafittes Marchfeld
Infoabend zu Energiegemeinschaften in Marchegg

Der Info- und Diskussionsabend der Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld zum Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaften – Erfahrungen aus der Praxis“ zeigte interessante Perspektiven auf. MARCHFELD/MARCHEGG. KEM-Managerin Rafaela Obetzhauser begrüßte über 50 Gäste im Speicher beim Schloss Marchegg. Interessierte aus der Landwirtschaft, von Gemeinden und Unternehmen sowie auch Private nahmen das Angebot an. Erfahrungsberichte aus erster Hand Michael Berlin, Geschäftsführer der Zehetbauer...

Mit bis zu 260 Metern Höhe sind die neuen Windkraftanlagen nicht zu übersehen. | Foto: Lawugger
4

Protest und Einspruch gegen neue Windräder

Zwei Projektbetreiber wollen im Gemeindegebiet von Marchegg zwei in die Jahre gekommene Windräder durch neue, leistungsfähigere Anlagen ersetzen. MARCHEGG. Doch es regt sich Widerstand. Eine Naturschutzorganisation namens "Alliance for Nature" hat das Projekt bereits beeinsprucht, sie hält das Vorhaben für nicht natur- und umweltverträglich und daher nicht genehmigungsfähig. Die Befürchtungen Christian Schuhböck, Generalsekretär von "Alliance for Nature" sieht in dem Vorhaben eine erhebliche...

Das winterliche Schloss Marchegg. | Foto: Pataki
4

Ortsreportage Marchegg
Schlosszauber, neuer Supermarkt und Eislaufvergnügen für alle

Marchegg ist spätestens seit der Landesausstellung 2022 auch über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Auch in diesem Jahr hat sich rund um das Schloss Marchegg viel getan, für 2025 sind wieder die unterschiedlichsten Veranstaltungen geplant. Doch auch wenn man vom Schloss aus weiter blickt, Richtung Stadt und Bahnhof, sieht man, dass es momentan einige Neuigkeiten gibt. MARCHEGG. Das Schloss Marchegg startet in das "Grande Finale" des Jahres 2024. Nun wird es zum Jahresende hin besinnlich: Der...

Foto: Raimund Mold
68

Toller DJ-Sound beim Blowing-Jubiläum

MARCHEGG. Ein heißer Treff für die Jugend war auch heuer wieder das "Blowing" im Schlosspark Marchegg. "Wir veranstalten dieses Event heuer bereits zum 10. Mal", berichtet Obmann Wolfgang Reichsthaler vom Marchegger Kulturverein "Alles Bussi". Er und sein Stellvertreter Christian Schauer sorgten mit   ihrem Team für eine perfekte Organisation des Festes, was auch Bürgermeister Andreas Pataki und Gattin Alexandra lobend erwähnten. Mit Themenbars, einem Foodtruck und dem einmaligen Ambiente im...

WWF-Experten Jurrien Westerhof und Joschka Brangs. | Foto: Lawugger
4

Marchauen
WWF fordert Schwerpunkt auf Wiederherstellung von Flüssen

In zwei Jahren, am 1. September 2026, muss Österreich einen Maßnahmenplan zur Wiederherstellung seiner Natur vorlegen, so sieht es die neue EU-Renaturierungsverordnung vor. MARCHEGG. Aus diesem Anlass präsentiert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich im Rahmen einer Pressereise einen möglichen Startpunkt für die nationale Umsetzung: ein Abschnitt der March in Niederösterreich. Durch die Entfernung künstlicher Uferbefestigungen und die Wiederanbindung alter Seitenarme und Mäander auf rund...

In Marchegg ist die Idylle getrübt. | Foto: Betriebsges. Marchfeldkanal
2

Probleme in Marchegg
Ansturm auf Schotterteich sorgt für Ärger

Gerüchte werden momentan rund um die Nutzung des Schotterteiches in Marchegg laut. Eine mögliche Sperre soll dabei im Raum stehen. Fest steht allerdings nur, dass es noch keinerlei Beschlüsse seitens des Gemeinderates gibt. MARCHEGG. Wildcamping, Müll, Lärm und Verkehrschaos trüben schon seit geraumer Zeit die Idylle rund um den Schotterteich in Marchegg. Die Wogen gehen hoch, nicht nur in den sozialen Medien, wo schon über das "Zusperren" des Teiches gemunkelt wurde. Auch Autoreifen sollen...

Im Schloss Eckartsau erwartet Sie eine „Goldene Stunde im Schloss“. | Foto: MeinBezirk
2

Einladung
Nachts im Schlösserreich startet wieder

Die Marchfeldschlösser Eckartsau, Hof, Niederweiden, Marchegg und Orth mit ihrem breiten Programmangebot zu Kultur, Geschichte und Natur laden auch heuer wieder zur sommerlichen Eventserie. BEZIRK. Den Auftakt macht am Donnerstag, 1. August, Schloss Hof mit einer Spezialführung samt Sektempfang ab 18 Uhr. „Nachts im Schlösserreich“, bei der Romantiker und Mondliebhaber aller Geschlechter bei Exklusivführungen die Schlösser und ihre Parkanlagen nach Einbruch der Dunkelheit fernab der normalen...

2:08

"Mein Traumgarten"
Ein Gartenparadies im Herzen des Marchfelds

Meinbezirk.at und die BezirksBlätter suchen die schönsten Gärten Niederösterreichs. Die Balkone, Terrassen und Gärten aus dem Bezirk Gänserndorf sind besondere Schmuckstücke. Inge de Andrade aus Marchegg zeigt uns ihren Garten, ein wahres Paradies, mit Liebe zum Detail gestaltet.  MARCHEGG. Die Oase von Inge de Andrade liegt im Herzen des Marchfelds, in Marchegg. de Andrade kümmert sich bereits seit vielen Jahrzehnten mit vollem Einsatz, ganz viel Liebe und Leidenschaft um ihr Paradies, um...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gössinger Pete spielt auf der Gitarre. | Foto: Andreas Mueller
5
  • 14. Juni 2025 um 19:30
  • Schloss Marchegg
  • Marchegg

Marchfelder Summer Lounge

Ein Sommerabend voller Genuss, Musik und Atmosphäre erwartet die Gäste am 14. Juni bei der Premiere der „Marchfelder Summer Lounge“ im Schloss Marchegg. Das gesamte Schlossareal wird zur Bühne und lädt dazu ein, den Sommer mit allen Sinnen zu feiern. Im prachtvollen Ambiente des Schlosses und Parks entsteht ein einzigartiges Event, das künftig im Zweijahresrhythmus abwechselnd mit der „Sommernacht der Marchfelder“ stattfindet. Der weitläufige Schlosspark verwandelt sich in eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.