Bezirksärztevertreter Gänserndorf
Appell an alle Kranken: Zuerst den Hausarzt anrufen

- Der Probstdorfer Arzt und Bezirksärztesprecher Franz Tödling.
- Foto: Potmesil
- hochgeladen von Ulrike Potmesil
Die Botschaft im Lockdown ist klar: Bleibt zu Hause, meidet alle nicht notwendigen persönlichen Kontakte. Was aber tun, wenn man sich ernstlich krank fühlt? Bezirksärztevertreter Franz Tödling warnt davor, aus lauter Angst nicht zum Arzt zu gehen.
BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Botschaft im Lockdown ist klar: Bleibt zu Hause, meidet alle nicht notwendigen persönlichen Kontakte. Was aber tun, wenn man sich ernstlich krank fühlt? Bezirksärztevertreter Franz Tödling warnt davor, aus lauter Angst nicht zum Arzt zu gehen.
Die erste und wichtigste Information: Alle Ordinationen sind auch während des Lockdown geöffnet. Der zweite Hinweis von Bezirksärztevertreter Franz Tödling: "Ignorieren Sie Ihre Krankheitssymptome nicht, aus der falschen Annahme heraus, sie dürften im Lockdown nicht vor die Haustür." Seine Empfehlung: Zuerst den Hausarzt anrufen, wenn man sich krank fühlt, und einen Termin ausmachen.
"Der Hausarzt kennt in der Regel seine Patienten, kann daher schon am Telefon anhand der Schilderung besser abschätzen, worum es geht, er sieht in weiterer Folge den Kranken und er spricht mit ihm persönlich."
Wichtig: Termin vereinbaren
Der derzeitige Ablauf ist in den Ordinationen der Allgemeinmediziner klar geregelt. Die Patienten müssen sich vorab telefonisch oder per E-Mail melden und bekommen dann einen Termin zugewiesen. Bei dringenden Fällen werden kurzfristig Termine eingeschoben. "Der Termin ist unbedingt einzuhalten, denn damit vermeiden wir, dass zu viele Patienten in den Wartezimmern sitzen." Pro Behandlungsraum des Arztes sollte maximal ein Patient warten, Ärzte achten darauf, dass die Empfehlung, wie viele Quadratmeter pro Patient zur Verfügung stehen müssen, eingehalten wird. Tödling erklärt: "Das dient zur Sicherheit der Patienten, aber auch aus Gründen der Haftung der Ärzte im Falle von Ansteckungen."
Ärzteliste für Covid-19-Test
Viele Allgemeinmediziner bieten Schnelltests sowie PCR-Tests an. Die Liste der niederösterreichischen Ärzte, die diese anbieten, finden Sie auf der Homepage der NÖ Ärztekammer www.arztnoe.at.
Weiters betont Franz Tödling: "Auch Hausbesuche und Visiten finden nach wie vor statt." Aus der Erfahrung des ersten Lockdown im Frühling weiß er: Durch Covid-19 haben viele Menschen andere Erkrankungen ausgeblendet. Eine gefährliche Situation: "So wurden schwere akute Krankheiten wie Herzinfarkte zu spät erkannt." Daher rät der Allgemeinmediziner, der in Probstdorf ordiniert, dringend: "Lassen Sie sich vom Arzt anschauen. Es gibt schließlich neben Covid-19 noch andere Krankheiten, die ärztlich behandelt werden müssen."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.