Das neue Lese-Schuljahr beginnt!

- Lesepatin Hermine Schreitl an der Volksschule Zistersdorf
- hochgeladen von Bernhard Seidl
Lesepatenschaft - Die beliebte Aktion des Roten Kreuzes Zistersdorf startet wieder in 9 Schulen des Bezirkes
Jede Pisa-Studie bestätigt es wieder: 20% der österreichischen Schüler_innen können nicht sinnerfassend lesen!
Das Vermitteln der Lesekompetenz beginnt in der Volksschule und zählt zu den wichtigsten Aufgaben in den ersten Schuljahren. Texte zu lesen und auch den Sinn des Gelesenen zu erfassen steht im Zentrum jeder fächerübergreifenden Leseerziehung.
Je mehr Zeit dafür zur Verfügung steht, umso rascher und besser kann dieser komplexe Vorgang erlernt werden. Genau hier setzt die Rotkreuz-Lesepatenschaft an: Lesepaten_innen stellen während der Unterrichtszeit in den Schulen genügend Zeit zur Verfügung und unterstützen das pädagogische Personal beim Leseunterricht.
Im neuen Schuljahr verbringen 30 Rotkreuz-Lesepaten_innen über 60 Stunden pro Woche an den neun teilnehmenden Schulen. „In diesem Konzept des „Community Schooling“ können wir Nichtpädagogen unsere Zeit und unser Engagement an den Schulen zielgerichtet einbringen“, freut sich Klaus Geer vom Roten Kreuz Zistersdorf. „Unser Ziel ist es, den Schulkindern das Lesen lernen zu erleichtern und generell eine Freude am Lesen zu vermitteln!“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.