Obfrau der Philharmonie Marchfeld bei Mikl-Leitner
Ehrenplakette für Maria Prager

- Foto: Philharmonie Marchfeld
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Maria Prager, Obfrau der Philharmonie Marchfeld, hat bislang das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Gänserndorf, das Silberne Verdienstzeichen um das Land NÖ und das Bundesehrenzeichen der Republik Österreich erhalten. Nun wurde ihr eine weitere Ehrung zuteil.
GÄNSERNDORF/ST. PÖLTEN (pa). Am 7. März 2023 wurde Maria Prager in der Niederösterreichischen Landesregierung in St. Pölten in Anerkennung und Würdigung ihrer hervorragenden Verdienste um das Bundesland Niederösterreich die Ehrenplakette des Landes Niederösterreich von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner verliehen. Maria Prager, Obfrau der Philharmonie Marchfeld, prägt seit 40 Jahren die Geschicke der Philharmonie Marchfeld in vielfältiger Weise.
Der Schlüssel zur Erfolgsgeschichte der Philharmonie Marchfeld liegt nicht nur an der Freude an Musik, sondern auch an harter Probenarbeit und dem Bemühen jedes Einzelnen, das Beste zu geben. Der freundschaftliche und respektvolle Umgang miteinander ist Maria Prager immer ein Anliegen, ebenso wie der gute Kontakt zu den Musikern aus der Slowakei, der seit dem Interreg Projekt „Philharmonie vis á vis“ anhält.
Das Orchester ist in der Bezirkshauptstadt Gänserndorf „zu Hause“. Seit dem Jahr 1986 konzertiert das Orchester auch in Schloss Hof. Zahlreiche Tourneen in die Slowakei, nach Japan und China seien als Höhepunkte der Erfolgsgeschichte genannt. 2009 wurde die Philharmonie Marchfeld bei der Kulturpreisgala des Landes NÖ mit dem Anerkennungspreis für Musik ausgezeichnet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.