Gemeinsam für die Sanddünen
Freiwillige pflegen das Naturschutzgebiet Sandberge Oberweiden

- Die fleißigen Helfer in der Oberweidener Sandbergen.
- Foto: Schernhammer
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Am 8. November 2024 fanden sich 14 Freiwillige im Naturschutzgebiet Sandberge Oberweiden ein, um die wertvollen Sandflächen von Büschen und jungen Bäumen zu befreien. Die Aktion stand unter dem Motto „Gemeinsames Anpacken für die Sanddüne Oberweiden“ und zielte darauf ab, den seltenen Lebensraum für Arten wie Sandröschen, Brandknabenkraut und Wildbienen zu erhalten.
OBERWEIDEN. Das Gebiet ist das einzige in Österreich, in dem seltene Arten wie der Südliche Heidegrashüpfer vorkommen. Diese Pflanzen und Tiere sind durch das Aufkommen von Kiefern und Liguster bedroht. Seit zwei Jahren tragen Pferde zur Pflege bei, indem sie die Vegetation auflockern. „Durch die Entbuschung werden wichtige Flächen für den Sandrasen zurückgewonnen, die nun von den Pferden beweidet werden und auf Dauer wieder in einen besseren Erhaltungszustand kommen“, erklärt Schutzgebietsbetreuer Tobias Schernhammer.

- Foto: Schernhammer
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Gemeinschaftliches Engagement
Die Gemeinde Weiden an der March unterstützte den Einsatz tatkräftig, und auch die Teilnahme der Freiwilligen wurde positiv aufgenommen. „Es freut mich zu sehen, wie viele Menschen sich für den Erhalt der Sandberge aus der Gemeinde einsetzen“, betonte Schernhammer. Vizebürgermeister Sebastian Hansi fügte hinzu: „Besonders freut es mich, dass das Interesse von der Bevölkerung gegeben war, aktiv an der Pflege teilzunehmen.“

- Foto: Schernhammer
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Ausblick auf weitere Aktionen
Die Teilnehmer waren begeistert von ihrer Wirkung auf die Natur, und weitere Pflegeeinsätze sind bereits geplant, um den langfristigen Erfolg zu sichern. Das Naturschutzgebiet bleibt so ein wertvoller Rückzugsort für zahlreiche Arten und ein Zeichen für erfolgreichen Naturschutz durch gemeinschaftliches Engagement.
Weitere Artikel aus dem Bezirk:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.