Corona-Krise
Insgesamt 329 Gänserndorfer an Covid-19 erkrankt

- Bezirkshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Merkatz informiert über die aktuelle Corona-Lage im Bezirk.
- Foto: Potmesil
- hochgeladen von Ulrike Potmesil
Corona-Krise im Bezirk Gänserndorf. Die Zahlen steigen, Groß-Enzersdorf ist am stärksten betroffen.
BEZIRK (up). Mit Stand Montag waren 115 Gänserndorfer am Coronavirus erkrankt gemeldet, seit Beginn der Pandemie verzeichnet die Bezirkshauptmannschaft ingesamt 329 registrierte Kranke.
Bezirkshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Merkatz informiert im Detail: In 24 der 44 Gemeinden im Bezirk, in insgesamt 33 Orten, sind Covid-19-Infizierte gemeldet. In vier Katastralgemeinden von Groß-Enzersdorf sind 25 Personen erkrankt, weitere 16 sind in Strasshof, 14 in Deutsch-Wagram und zehn in Gänserndorf erkrankt. Von einem Cluster will Merkatz nicht sprechen. "Da sich nicht der Großteil der Groß-Enzerdorfer oder Strasshofer am gleichen Ort angesteckt haben, sprechen wir jeweils von Einzelfällen."
Der Bezirkshauptmann-Stellvertreter erläutert nochmals die Vorgehensweise: Bei Verdacht auf Corona-Virus 1450 anrufen, dann kommt ein Arzt zum Testen vorbei. Die zweite Möglichkeit ist, selbst zur Teststraße zu fahren; die nächste befindet sich in Mistelbach.
Dann heißt es, in Haus-Quarantäne das Testergebnis abwarten. "Da die Tests in unterschiedlichen Labors ausgewertet werden, kann es durchaus vorkommen, dass gleichzeitig in einem Haushalt getestete Personen zeitversetzt die Ergebnisse bekommen", teilt Merkatz mit.
Zu Krankheitsfällen in Schulen gilt: Wenn ein Kind Corona-Verdachtsfall oder krank ist, bedeutet das nicht automatisch Home-schooling für die ganze Klasse. Das weitere Vorgehen entscheidet in jedem einzelnen Fall die Bildungsdirektion.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.