OMV brachte das Marchfeld zum Beben...

- Blick auf die Impulsfahrzeuge
- hochgeladen von Helga Amh
OMV startet 3D-Seismik im Osten Niederösterreichs
In den letzten Wochen wurde der Grossteil des Marchfeldes mit Markierungen und sogenannten Geophonen auf der vorgesehenen Messstrecke versehen.
Betroffen waren die Orte Aderklaa, Andlersdorf, Angern an der March, Auersthal, Bad Pirwarth, Bockfließ, Deutsch-Wagram, Dürnkrut, Ebenthal, Eckartsau, Engelhartstetten, Gänserndorf, Glinzendorf, Großengersdort, Groß-Enzersdorf, Großhofen, Groß-Schweinbarth, Haringsee, Hohenruppersdorf, Lassee, Leopoldsdorf im Marchfelde, Mannsdorf an der Donau, Marchegg, Markgrafneusiedl, Matzen-Raggendorf, Obersiebenbrunn, Orth an der Donau, Parbasdorf, Pillichsdorf, Prottes, Raasdorf, Schönkirchen-Reyersdorf, Spannberg, Strasshof an der Nordbahn, Untersiebenbrunn, Velm-Götzendorf, Weiden an der March, Weikendorf, nordöstliche Teile von Wien und Wolkersdorf im Weinviertel
Vor ein paar Tagen war es dann soweit und ein Konvoi von 3 Fahrzeugen versetzte die betroffenen Ortschaften mittels Impulsfahrzeugen in Schwingungen. Dabei hielt er etwa alle 10 bis 20 m an um dann jeweils kurze Impulse und Vibrationen zu erzeugen , die von den Gesteinsschichten reflektiert und von Geofonen aufgefangen werden. Nach Abschluss der Seismik wird nun aus den Daten ein dreidimensionales Abbild des Untergrundes erstellt, das den Geologen der OMV bei der Entdeckung von möglichen Lagerstätten von Erdgas hilft.
Mehr dazu siehe OMV 3D-Seismik im Osten Niederösterreichs




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.