Sprachförderung
Schulstart ohne Sprachbarriere: Angern setzt auf Deutschklassen

  • Die Lehrerin Bettina Wegmayer bereitet die Sechsjährigen in Bezug auf Sprachkenntnisse auf die erste Klasse Volksschule vor.
  • Foto: Potmesil
  • hochgeladen von Ulrike Potmesil
 

ANGERN. Volksschuldirektor Michael Müllner ist bewusst, dass das Thema Deutschförderklassen kontrovers ist. Von dem Modell, das in seiner Schule angewandt wird, ist er jedoch überzeugt: "Wir führen eine Deutschförderklasse für Kinder, die eine andere Muttersprache haben." Das entscheidende Kriterium ist das Ergebnis des Deutsch-Tests (MIKA-D Testung) für Kinder mit anderer Erstsprache als Deutsch und: "Aus meiner Sicht ist die Deutschförderklasse in erster Linie für Schulanfänger sinnvoll." Laut der Meinung von Kritikern würden Kinder im gemeinsamen Klassenverband mit allen anderen Gleichaltrigen schneller Deutsch lernen, sich leichter integrieren und nicht so schnell dazu verleitet werden, untereinander in ihrer Muttersprache - sei es türkisch oder slowakisch - zu sprechen. "Das trifft auf ältere Kinder, zum Beispiel Mittelschüler durchaus zu", meint Müllner. Für die Sechsjährigen sieht der Direktor jedoch klar die Vorteile der Sprachklasse. Mit dem Erwerb der Unterrichtssprache Deutsch hätten die Kinder, wenn sie nach diesem Förder-Jahr in die reguläre erste Klasse Volksschule eintreten, eine wesentliche Voraussetzung für den Schulerfolg und langfristig für die Teilnahme am politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Leben in Österreich.
In diesem Schuljahr unterrichtete die Volksschullehrerin Bettina Wegmayer neun Kinder mit unterschiedlicher Muttersprache, fast alle werden im Herbst mit der regulären ersten Klasse beginnen.

Derzeit besuchen 145 Kinder die Volksschule Angern. Insgesamt sind im Schulgebäude acht Klassen untergebracht.

Weitere Beiträge zu den Themen

AngernVolksschule AngernDeutschförderklassen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

GänserndorfJubiläumHauskirchenHohenauniederösterreichTischtennisWohnbauBildergalerieBildergalerie NiederösterreichEröffnungGroß-EnzersdorfEventfotos

Meistgelesene Beiträge