Topothek
Topothek-Ausstellungswand in Hauskirchen überreicht

- Die Freude war sichtlich groß bei der Übergabe der ersten Ausstellungswand von Christine Filipp an die Gemeindevertreter von Hauskirchen.
- Foto: LEADER Region Weinviertel Ost
- hochgeladen von Regina Courtier
In der Gemeinde Hauskirchen kann ab sofort auch ein geschichtlicher Abriss des Ortes im Gemeindeamt und auf diversen Veranstaltungen begutachtet werden.
BEZIRK (rc). Anfang September wurde in Hauskirchen die erste von vielen, mobilen Ausstellungstafeln im Rahmen des Projektes „Unsere Gemeinden anno dazumal“, von der Leader Region Weinviertel Ost, übergeben. "Damit werden auch außerhalb der Online-Topothek die Geschichte der Gemeinde, historisches Bildmaterial sowie Meilensteine dokumentiert und der Bevölkerung zugänglich gemacht. Unser Ziel ist, dass jede teilnehme Gemeinde eine dieser gemeinsam gestalteten Ausstellungswände erhält und nützt.
Für den Neueinstieg in eine Topothek bieten wir in Kooperation mit dem Entwickler Alexander Schatek Schulungstermine an, um Fragen abzuklären und den Austausch von Tipps und Tricks der Topothekare, untereinand zu ermöglichen. Wir versuchen so viele Gemeinden wie möglich für dieses Projekt zu gewinnen und stellen dafür auch Werbematerial zur Verfügung", erklärt Geschäftsführerin Christine Filipp.
Die Topotheken wachsen
Die freiwilligen Topothekare aller teilnehmenden Gemeinden haben die Zeit des Corona-Lock-downs genutzt und insgesamt 50.000 Bilder digitalisiert, eingespielt und betitelt.
"Dass plötzlich der persönliche Austausch zueinand weg gefallen ist war nur kurzzeitig ein Problem. Wir konnten die, sich teilweise schon im Ruhestand befindlichen Mitarbeiter, mit einfach gehaltenen Anleitungen in Onlinemeetings wieder zusammen führen", zeigt sich Filipp stolz auf die Topothekare der Region.
Die Geschichte von mehr als 30 Gemeinden konnte so, in relativ kurzer Zeit, öffentlich verfügbar gemacht werden.
"Viele historische Informationen über die Gemeinden liegen oft noch in Form von Fotos in so machen Schubladen, Schränken oder Dachböden privater haushalte verborgen und könnten so für immer der Nachwelt erhalten werden", ruft die Geschäftsführerin Christine Filipp die Bevölkerung auf, das Projekt weiter zu unterstützen.
LEADER Region Weinviertel Ost
Es handelt sich hier um eine Regionalentwicklungsinitiative, die das östeliche Weinviertel dabei unterstützen möchte, das Weinviertel weiter zu entwickeln.
Dazu haben sich 58 Gemeinden mit aktuell113.658 Einwohnern zur LEADER Region Weinviertel Ost zusammengeschlossen. Das „KOST.bare Weinviertel“ und das „LEBENS.werte Weinviertel“ sind die beiden Leitinitiativen der LEADER-Region. Sie geben die Entwicklungsziele und die Gestaltungsmöglichkeiten für Projekte vor.
INFORMATION: www.weinviertelost.at, leader@weinviertelost.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.