Neues Schutzangebot in Gänserndorf
Zwei Übergangswohnungen für gewaltbetroffene Frauen

- Claudia Linimayer und Ulrike Königsberger-Ludwig bei der Vertragsunterzeichnung.
- Foto: Anton Heinzl
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“, die vom 25. November bis 10. Dezember läuft, wird in Niederösterreich ein wichtiges neues Schutzangebot für gewaltbetroffene Frauen eingeführt. Und zwar auch in Gänserndorf, wo in Zukunft zwei Übergangswohnungen zur Verfügung stehen werden. Der Vertrag für diese Unterkünfte wurde kürzlich im Landhaus in St. Pölten unterzeichnet.
BEZIRK. Die neuen Übergangswohnungen in Gänserndorf, die vom Frauenforum Gänserndorf betrieben werden, bieten sicheren Wohnraum für Frauen, die aus gewaltbelasteten Beziehungen fliehen. Neben mindestens vier Stunden Beratung und Betreuung pro Woche sind die Wohnungen mit bedarfsgerechten Räumlichkeiten ausgestattet, die auch Platz für mindestens ein Kind bieten. Die Sicherheitskonzepte sind speziell auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen abgestimmt. Zudem können alle Frauen auf die zusätzlichen Angebote der Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen zugreifen.
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sieht die neuen Übergangswohnungen als einen wichtigen Meilenstein im Gewaltschutz: „
Damit ist es erstmals möglich, auch in Gänserndorf eine sichere und wohnliche Übergangslösung für Frauen anzubieten, die von Gewalt betroffen sind. Dies ist ein bedeutender Schritt, um auf das gesamte Landesgebiet passende Schutzplätze bereitzustellen.“
Die beiden Übergangswohnungen in Gänserndorf sind Teil eines umfangreichen Programms, das mit einer Gesamtinvestition von 2,26 Millionen Euro bis 2027 unterstützt wird. Frauen können bis zu zwölf Monate in den Übergangswohnungen bleiben, mit der Möglichkeit, bei Bedarf noch länger zu bleiben. Der Aufenthalt richtet sich dabei nach der jeweiligen Gefährdungssituation und dem individuellen Begleitungsbedarf.
Claudia Linimayer, Mitarbeiterin des Frauenforums Gänserndorf, betont die Bedeutung des neuen Angebots:
„Der Bedarf an sicheren Wohnmöglichkeiten für Frauen in Übergangssituationen ist hoch. Die neuen Übergangswohnungen in Gänserndorf bieten den betroffenen Frauen eine Brücke in ein selbstständiges, gewaltfreies Leben. In Zusammenarbeit mit dem Frauenhaus Mistelbach stärken wir damit das gesamte Netzwerk zum Schutz vor Gewalt in der Region.“
Das Frauenforum Gänserndorf ist eine niederschwellige Anlaufstelle für Frauen in schwierigen Lebenslagen und bietet kostenlose, vertrauensvolle Beratung zu Themen wie Erwerbslosigkeit, Familienangelegenheiten und mehr. Das Projekt wird durch das AMS Niederösterreich, das Bundeskanzleramt für Frauen und Gleichstellung sowie das Land Niederösterreich unterstützt.
Mit den neuen Übergangswohnungen in Gänserndorf wird erstmals auch in diesem Bezirk eine entsprechende Schutzinfrastruktur für Frauen in Not geschaffen – ein wichtiger Schritt in Richtung eines sicheren und gewaltfreien Lebens für alle Frauen in der Region.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.