Vom Fleischer zum Priester

Der Pfarrer der Kalvarienbergkirche, Karl Engelmann: Gottes Gerücht soll und darf nicht verstummen. Das ist meine erste Aufgabe als Priester und Pfarrer."
3Bilder
  • Der Pfarrer der Kalvarienbergkirche, Karl Engelmann: Gottes Gerücht soll und darf nicht verstummen. Das ist meine erste Aufgabe als Priester und Pfarrer."
  • hochgeladen von Petra Bukowsky

HERNALS. Religion war in der Familie Karl Engelmanns, Pfarrer in der Kalvarienbergkirche, kein wirkliches Thema. "Eigentlich habe ich erst mit der Erstkommunikation die Nähe zu Gott gefunden", erinnert er sich. Engelmann wurde danach Ministrant "und so bin ich in das Glaubensleben hineingewachsen".

Der Weg zum Priester
Der Wunsch Priester zu werden war immer da, doch zuerst lernte Karl Engelmann einen Beruf: "Ich habe Fleischer gelernt", lacht er. "Aber wie ich gesehen habe, dass es die Möglichkeit gibt die Matura nachzumachen, wurde der Wunsch Theologie zu studieren immer stärker." 1988 fand die Priesterweihe statt, danach folgten drei Jahre als Kaplan am Rennbahnweg. "Seit 1991 bin ich hier an der Kalvarienbergkirche und seit 1996 bin ich Pfarrer."

Gott ins Gespräch bringen
Als seine wichtigste Aufgabe sieht Engelmann die Verkündigung des Evangeliums. "Mir ist es wichtig mitten hier in der Stadt, in diesem Bezirk, Gott ins Gespräch zu bringen", sagt er.

Besonders stolz ist er auf das laufende Jugendprojekt: "Momentan läuft ein Fastenprojekt, bei dem sich unsere Jugend für eine Schule in Gambia einsetzt!"

Ein besonders Anliegen ist Engelmann jedoch das Miteinander. "Was mich oft wirklich sehr ärgert, wo ich wirklich grantig werde, ist wenn fremdenfeindliche, rassistische Töne aufkommen. Man muss doch ohne Hass und ohne zu polemisieren über Probleme reden können und versuchen sie zu lösen. Das habe ich wirklich teilweise sehr stark gesehen bei der Votivkirche. Die Töne, die teilweise da gekommen sind, waren wirklich schauerlich!"

Nominieren Sie Ihre Bezirkshelden unter hernals.red@bezirkszeitung.at oder schreiben Sie an bz-Wiener Bezirkszeitung, Redaktion Hernals, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien!

Der Pfarrer der Kalvarienbergkirche, Karl Engelmann: Gottes Gerücht soll und darf nicht verstummen. Das ist meine erste Aufgabe als Priester und Pfarrer."
Der Pfarrer der Kalvarienbergkirche, Karl Engelmann: Gottes Gerücht soll und darf nicht verstummen. Das ist meine erste Aufgabe als Priester und Pfarrer."
Der Pfarrer der Kalvarienbergkirche, Karl Engelmann: Gottes Gerücht soll und darf nicht verstummen. Das ist meine erste Aufgabe als Priester und Pfarrer."
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.