Vom Fleischer zum Priester

- Der Pfarrer der Kalvarienbergkirche, Karl Engelmann: Gottes Gerücht soll und darf nicht verstummen. Das ist meine erste Aufgabe als Priester und Pfarrer."
- hochgeladen von Petra Bukowsky
Der Pfarrer vom Kalvarienberg wurde als Bezirksheld nominiert
HERNALS. Religion war in der Familie Karl Engelmanns, Pfarrer in der Kalvarienbergkirche, kein wirkliches Thema. "Eigentlich habe ich erst mit der Erstkommunikation die Nähe zu Gott gefunden", erinnert er sich. Engelmann wurde danach Ministrant "und so bin ich in das Glaubensleben hineingewachsen".
Der Weg zum Priester
Der Wunsch Priester zu werden war immer da, doch zuerst lernte Karl Engelmann einen Beruf: "Ich habe Fleischer gelernt", lacht er. "Aber wie ich gesehen habe, dass es die Möglichkeit gibt die Matura nachzumachen, wurde der Wunsch Theologie zu studieren immer stärker." 1988 fand die Priesterweihe statt, danach folgten drei Jahre als Kaplan am Rennbahnweg. "Seit 1991 bin ich hier an der Kalvarienbergkirche und seit 1996 bin ich Pfarrer."
Gott ins Gespräch bringen
Als seine wichtigste Aufgabe sieht Engelmann die Verkündigung des Evangeliums. "Mir ist es wichtig mitten hier in der Stadt, in diesem Bezirk, Gott ins Gespräch zu bringen", sagt er.
Besonders stolz ist er auf das laufende Jugendprojekt: "Momentan läuft ein Fastenprojekt, bei dem sich unsere Jugend für eine Schule in Gambia einsetzt!"
Ein besonders Anliegen ist Engelmann jedoch das Miteinander. "Was mich oft wirklich sehr ärgert, wo ich wirklich grantig werde, ist wenn fremdenfeindliche, rassistische Töne aufkommen. Man muss doch ohne Hass und ohne zu polemisieren über Probleme reden können und versuchen sie zu lösen. Das habe ich wirklich teilweise sehr stark gesehen bei der Votivkirche. Die Töne, die teilweise da gekommen sind, waren wirklich schauerlich!"
Nominieren Sie Ihre Bezirkshelden unter hernals.red@bezirkszeitung.at oder schreiben Sie an bz-Wiener Bezirkszeitung, Redaktion Hernals, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien!



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.