Wieden

Beiträge zum Thema Wieden

Seine Auftritte gestaltet Ulrich Chmel in Eigenregie. Er schreibt die Stücke, spielt die Musik und produziert jede einzelne Figur.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
8

"Papiertheater"
Wiedner Ulrich Chmel trägt seine Bühne um die Hüfte

Wer Ulrich Chmels Auftritte besucht, kann sich im kleinen Rahmen auf große Unterhaltung freuen. Denn sein "Papiertheater" will das "echte" Gegenstück für ein breites Publikum aufbereiten und zum Anfassen einladen.  WIEN/HERNALS/WIEDEN. "Papiertheater ist mein zweites Leben", betont Ulrich Chmel. Wenn man durch die Wohnung des Wiedner Theatermachers blickt, dann weiß man sofort, was er damit meint. Hier bunt bemalte Märchenfiguren aus Papier, da selbst gebaute Miniaturbühnen, die sich beleuchten...

Die besten Stimmen der Südstaaten sorgen für weihnachtliche Stimmung, wie man sie sonst nur aus dem Fernsehen kennt. | Foto: The Christmas Gospel
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 3x2 Tickets für The Christmas Gospel in der Karlskirche

Von wegen "Stille Nacht": Bei den Konzerten des Ensembles "The Christmas Gospel" bleibt niemand auf seinem Platz. Die international bekannte Formation aus den USA hat es sich zur Aufgabe gemacht, die christlich-amerikanische Musikrichtung in die Welt zu tragen. An den Adventwochenenden machen die begnadeten Sängerinnen und Sänger in der Karlskirche (4., Karlspl. 10) Station und sorgen auf ihre unverwechselbare Weise mit Genre-Klassikern wie "Oh Happy Day" oder "Amazing Grace" für festliche...

  • Wien
  • Wieden
  • MeinBezirk Termine
Foto: Moritz Schell
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 4x2 Tickets für einen Abend mit Bela Koreny & Freunden

Gleich zwei Geburtstage feiert der Komponist Bela Koreny (Foto): Am 8. November ist er ab 19.30 Uhr mit seinem Programm zum 100. Geburtstag von Charles Aznavour im Konzerthaus (3., Lothringerstr. 20) zu Gast. Mit dabei sind u.a. Stella Grigorian und Karl Markovics. Im Theater Akzent (4., Theresianumg. 18) gastiert Koreny am 9. November ab 19.30 Uhr mit Petra Morzè, Michael Schade und Romana Amerling anlässlich von Karl Kraus’ 150. Geburtstag. Tickets (ab 28 Euro) gibt’s online auf...

Das Druzi - ein jüdisch-ukrainisches Orchester tritt beim KlezMore Festival auf. | Foto: Heike Antoci
2

KlezMore Festival Vienna 2024
Jüdische Musik erklingt in vielen Facetten

Mit dem diesjährigen Thema „Vielerorts“ startet am 9. November das KlezMore Festival. In mehreren Bezirken wird die jiddische Musik von Interpreten aus aller Welt gespielt. WIEN. Beim 21. KlezMore Festival ist vieles neu. Mit einer neuen Leitung und neuem Gestaltungsprogramm startet am 9. November das Fest der jüdischen Musik. Bis zum 17. November werden in Leopoldstadt, der Inneren Stadt, in Mariahilf, Neubau, Wieden, Hernals, Penzing, Margareten und Rudolfsheim-Fünfhaus Musiker auftreten,...

Die Praterstraße könnte den VCÖ Mobilitätspreis gewinnen. | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
3

Voting beginnt
Viele Wiener Projekte für VCÖ-Mobilitätspreis 2024 nominiert

Jährlich zeichnet der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) innovative Projekte mit dem Mobilitätspreis aus. Unter den 383 Einreichungen waren auch einige aus Wien, für die man jetzt voten kann. WIEN. In 13 verschiedenen Kategorien verleiht der Verkehrsclub Österreich heuer wieder den Mobilitätspreis. Dieser geht an innovative Projekte und Konzepte für eine ökologisch verträgliche und sozial gerechte Verkehrswende. Eine Fachjury wählte aus den 383 Einreichungen fünf pro Kategorie aus, sortierte so...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Die Pfarre zur Frohen Botschaft hat Corona-bedingt zu Weihnachten ein ganz besonderes Programm auf die Beine gestellt. | Foto: Tomislav Josipovic
4

Pfarre zur Frohen Botschaft
Gemeinsam Weihnachten feiern mit Bedacht

Von Pop-up-Gottesdienst bis Online-Mette: Die Pfarre zur Frohen Botschaft hat sich heuer ein besonderes Programm zu Weihnachten überlegt – natürlich Corona-konform. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Die Pfarre zur Frohen Botschaft – bestehend aus den Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner – hat sich für Weihnachten ein besonderes Programm überlegt. Statt einiger weniger Großfeiern mit hunderten Menschen wird es Corona-bedingt am 24. und 25. Dezember insgesamt 56...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bewohner und Mitarbeiter mussten sich lange in Geduld üben. Jetzt freuen sich alle über die erste Impfung. | Foto: Haus Wieden/KWP
1 2

Corona in Wien
Erfolgreicher Impfstart im Haus Wieden

Das Kuratorium Wiener Pensionisten Wohnhäuser startete vergangene Woche mit den ersten Impfungen – auch im Haus Wieden. WIEDEN. 45 Mitarbeiter sowie 116 Bewohner des Haus Wieden (Ziegelofengasse 6A) wurden in einem ersten Durchlauf gegen das Coronavirus geimpft. Durchgeführt wurden die Impfungen vom Team der Johanniter. "Da dies die erste Impfaktion war, die in dieser Form stattfand, sind wir zufrieden. Die Impfstraße funktioniert sehr gut", sagt Armin Cehic, Direktor des Haus Wieden.

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Das Sozialhilfe-Team der neuen Einrichtung "Refugium": Florina Walch, Anna Siklossy und Nora Baselt (von links). | Foto: Verein "Mut"

Verein "Mut" eröffnet Mutter-Kind-Haus
Raum für wohnungslose Mütter

Der Wiedner Verein "Mut" bietet Lebensraum und Schutz für wohnungslose Mütter mit ihren Kindern in Favoriten. WIEDEN/FAVORITEN. Obdachlosigkeit betrifft nicht nur Männer, auch Frauen können davon betroffen sein. Besonders schlimm ist es, wenn sie auch noch Kinder haben. Der Verein "Mut" kämpft gegen diesen Missstand an und bietet seit Jänner sechs Frauen mit ihren Kindern ein Zuhause in Favoriten. Derzeit laufen Bewerbungsgespräche mit Müttern, die allesamt aus einer prekären häuslichen...

Wiedens Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) hat mit der bz über ihre Pläne für 2021 gesprochen. | Foto: Barbara Schuster

Wieden
Das kommt 2021 auf den 4. Bezirk zu

Was erwartet die Wiednerinnen und Wiedner im heurigen Jahr? Die bz hat bei Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) nachgefragt. Im Sommer gab es die "Coole Straße" Waltergasse. Wird das Projekt heuer fortgeführt? LEA HALBWIDL: Wir werden sehen, was die Stadt plant. Wenn es wieder ein wienweites Projekt gibt, würde ich mich sehr freuen, wenn wir das auch im Bezirk weiterführen könnten. Diskussionen gab es erneut um die Argentinierstraße. Wann wird dort etwas passieren? Ich möchte schnell in die...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Der Baum ist drei Meter hoch und bunt geschmückt.

Wieden
Hier glitzert ein Christbaum

Am St.-Eisabeth-Platz haben die Stadtgärtner einen Christbaum aufgestellt. WIEDEN. "Den wunderschönen Christbaum bewundern wir schon seit Anfang Dezember", sagt eine Anrainerin des St.-Elisabeth-Platzes, die sich gerade aus dem Fenster lehnt, als eine Gruppe Stadtgärtner der MA 42 neuen Rindenmulch aufbringt. "Danke für das Lob. Wir haben für die Wieden heuer auch extra einen besonders schönen Baum ausgesucht!", antwortet der Vorarbeiter. Der knapp drei Meter hohe Christbaum bildet mit dem 74...

Pfarrer Gerald Gump und rund 100 freiwillige Helfer machen aus dem heurigen Weihnachtsfest ein ganz besonderes. | Foto: Barbara Schuster

Pfarre zur Frohen Botschaft
Die Wieden ist zu Weihnachten füreinander da

Die Pfarre zur Frohen Botschaft lässt niemanden im Stich – schon gar nicht zu Weihnachten. WIEDEN. Jedes Jahr porträtiert die bz einen "Weihnachtsengel". Das ist meist eine Person, die sich rund um die Feiertage besonders für ihre Mitmenschen einsetzt oder freiwillig an Heiligabend arbeitet. Heuer ist das anders. Heuer gibt es keinen einzelnen "Weihnachtsengel". Denn auf der Wieden ist der Zusammenhalt so groß, dass es gleich eine ganze "Weihnachtsgemeinschaft" gibt. Füreinander da, auch zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) hat den "Wiedner Eistraum" bereits ausporbiert. | Foto: BV 4
2

Wiedner Eistraum
Eislaufen im Alois-Drasche-Park

Auch in diesem Winter gibt es mit dem "Wiedner Eistraum" die Möglichkeit im Alois-Drasche-Park Eislaufen zu gehen.  WIEDEN. Der Eislaufplatz im Alois-Drasche-Park hat wieder geöffnet und steht auch während der Corona-Pandemie Groß und Klein kostenlos zur Verfügung. Bis März kann der "Wiedner Eislauftraum" täglich von 8 bis 19 Uhr genutzt werden. Auch in dieser Wintersaison besteht die Möglichkeit, Eislaufschuhe gratis auszuborgen.  Zusätzlich gibt es Liegestühle mit Decken, Musik und einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Direktorin Ulrike Kaufmann (l.) und einige Kinder zeigten Bezirks-chefin Lea Halbwidl (r.) den "Wunschbaum". | Foto: Barbara Schuster
3

Wunschbaum statt Weihnachtsbaum
Der etwas andere Christbaum in der VS Phorusgasse

In der Volksschule Phorusgasse gibt es statt eines klassischen Christbaums in diesem Jahr einen "Wunschbaum". WIEDEN. Die Volksschule Phorusgasse hat sich heuer etwas Besonderes für die Adventzeit überlegt: Statt eines traditionellen Christbaums wurde ein "Wunschbaum" aufgestellt. Daran wurden die Wünsche der Kinder befestigt. "Darauf steht entweder, was man sich selbst oder auch für jemand anderen wünscht", erklärt Direktorin Ulrike Kaufmann. Aber nicht nur das: Auch mit Christbaumkugeln,...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die "Klangwölkchen" beim Auftritt in der Pfarre St. Florian. | Foto: Verein Tonvoll
3

Aus Liebe zur Musik seit 1980
Wiedner Chor "Tonvoll" hofft auf einen Neustart

Seit Beginn der Corona-Pandemie steht das Chorleben im Wiedner Verein "Tonvoll" de facto still. WIEDEN. Die Kunst- und Kulturszene wurde von der Corona-Pandemie besonders hart getroffen. Seit Monaten herrscht in dem Bereich so gut wie Stillstand. Das betrifft nicht nur die großen Bühnen, sondern auch jene, die hobbymäßig musizieren. Darunter ist auch der Wiedner Verein "Tonvoll", der 1980 von Stephan Kerschbaum gegründet wurde. Ein 16-Jähriger mit Liebe zur MusikKerschbaum entdeckte schon als...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bewohner der Wieden können ihren Christbaum direkt im Grätzel kaufen. | Foto: Andreas Edler

Wieden
Hier gibts Christbäume im Vierten zu kaufen

Wiednerinnen und Wiedner können ihren Weihnachtsbaum, Reisig und Mistelzweige direkt im Bezirk kaufen. WIEDEN. Weihnachten naht mit großen Schritten. Es bleibt also nicht mehr viel Zeit, um den passenden Baum zu finden. Am 12. Dezember startete in ganz Wien der Weihnachtsbaumverkauf. An 282 Standorten kann man bis 24. Dezember täglich von 8 bis 19 Uhr Christbäume, Reisig, Mistelzweige und auch Christbaumkreuze kaufen. Christbaumverkauf in Wiedens Grätzeln Auch auf der Wieden gibt es mehrere...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Ein Massageprogramm dauert zwischen 20 und 50 Minuten. | Foto: Ohmm!
4

Ohmm! Studios in Wieden und Währing
Mit Massageliegen zur kontaktlosen Entspannung

Wer unter Verspannungen und Rückenschmerzen leidet oder eine kurze Auszeit braucht, der findet Entspannung in den kontaktlosen Massagestudios von "Ohmm!". WIEDEN/WÄHRING. Mit einem neuen Konzept wollen drei Wiener den Massagesektor revolutionieren. Zusammen mit Marcel Jouja und Stephan Brückler hat Alexander Lovrek bereits 2016 das erste Kontaktlose Massagestudio in Wien eröffnet – und das Angebot nun ausgeweitet. „In Zeiten, in denen man Autos on Demand mieten und Fitness Studios rund um die...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die VS Phorusgasse wurde als erste Pflichtschule auf der Wieden mit Frischluft-Ampeln ausgestattet. | Foto: BV 4

Corona-Pilotprojekt
Frischluft-Ampeln für Wiedens Schüler

Ein neues Projekt soll die Luftqualität in den Schulen auf der Wieden verbessern und das Risiko einer Coronaerkrankung bei Kindern und Lehrern senken. WIEDEN. Frische Luft steigert nicht nur die Konzentration, sondern senkt auch die COVID-19-Ansteckungsgefahr. Gemeinsam mit Ulrike Kaufmann, Direktorin der VS Phorusgasse, startet Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) jetzt ein Pilotprojekt im Bezirk. Ausstattung für Wiedens PflichtschulenSo genannte CO2-Ampeln messen die Luftqualität in den...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Leere in den Restaurants wird wohl noch einige Wochen andauern.  | Foto: Madun Digital, Pixabay

Lieferservice auf der Wieden
Das Beste für zu Hause

Der Lockdown hat uns die Möglichkeit genommen selbst in Geschäfte und Restaurants zu gehen und nach Herzenslust zu gustieren. Davon lassen wir uns aber nicht von einem Einkauf in unserem Grätzl abbringen! WIEDEN. Wenn Sie regionale Händler und Lokale auch in Coronazeiten unterstützen wollen, dann können wir Ihnen hiermit behilflich sein. In dieser Auflistung finden Sie Ihre Ansprechpartner und Anlaufstellen für einen lokalen Einkauf per Telefon oder online. Bücher: INTU Books: Hier findet sich...

Julia Tinhof folgt Barbara Neuroth nach und wird Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin auf der Wieden. | Foto: Bettina Isabella Zehetner

Grüne Wieden
Julia Tinhof wird neue Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin

Julia Tinhof wird Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin auf der Wieden und übernimmt das Amt von Barbara Neuroth. WIEDEN. Die Grünen Wieden starten mit einer neuen Spitze in die kommende Legislaturperiode. Julia Tinhof übernimmt die Funktion als Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin und löst damit Barbara Neuroth ab. Tinhof war zunächst Landessprecherin bei der Grünen Jugend im Burgenland und Gemeinderätin in Eisenstadt. 2014 wechselte sie zu den Grünen Margareten und stieß schließlich 2019 zu den...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die MA 42 arbeitet auf Hochtouren an der Umgestaltung. Schon Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. | Foto: Barbara Schuster
4

Umgestaltung bis Jahresende
So steht's um den Wanda-Lanzer-Park

Die Umgestaltung des Wanda-Lanzer-Parks auf der Wieden schreitet voran. Bisher liegt man im Zeitplan. WIEDEN. Seit knapp einem Monat rollen die Bagger im Wanda-Lanzer-Park an der Ecke Leibenfrostgasse/Phorusgasse. Die Fläche von rund 1.000 Quadratmetern wird komplett umgestaltet und soll dadurch zum neuen "Grätzelgarten" für die Anrainer werden. Die bis vor Kurzem noch vorhandenen Spiel- und Fitnessgeräte sind verschwunden, derzeit wird der Boden aufgegraben. Um den Park optisch zu vergrößern,...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Am Schwarzenbergplatz sorgten Demonstranten Freitagfrüh für ein Verkehrschaos. | Foto: Pasquali
1

Verkehrschaos
Demo löst Stau am Schwarzenbergplatz aus

Eine spontane Demonstration am Schwarzenbergplatz sorgt heute, Freitag, für ein Verkehrschaos im morgendlichen Frühverkehr. WIEN. Der Schwarzenbergplatz musste Freitagfrüh von der Polizei für eine Demonstration gesperrt werden. Der Stau reichte gegen 8 Uhr Früh bereits von der Wiedner Prinz-Eugen-Straße bis zum Gürtel zurück. Auch am Rennweg staute es sich bis zur Landstraßer Hauptstraße. Der ÖAMTC rechnet mit Verkehrsverzögerungen bis in den späten Vormittag rund um den Ring, am Getreidemarkt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Lea Halbwidl hat Grund zur Freude: Sie hat auch die nächsten fünf Jahre das Amt der Bezirksvorsteherin inne.
1

Interview
Bezirkschefin Lea Halbwidl über ihre Pläne für die Wieden

Mit der bz sprach die wiedergewählte Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) über ihren Wahlerfolg und ihre Pläne für die nächste Legislaturperiode. Wie haben Sie den Wahlsonntag verbracht? LEA HALBWIDL: Ich war in den Wahllokalen unterwegs. Ich habe die Wahlbeisitzerinnen und Wahlbeisitzer besucht und ihnen im Namen des Bezirks für ihre ehrenamtliche Tätigkeit gedankt. Was bedeutet das Wahlergebnis für Sie persönlich? Wir haben uns die ersten Hochrechnungen angesehen, da war die Freude schon...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Foto: Visualisierung: bz/Lisa Scherzer

Ergebnisse Wieden Wien-Wahl 2020
So hat der 4. Bezirk gewählt

Sowohl auf Gemeinderatsebene als auch bei der Bezirksvertretungswahl ist die SPÖ klarer Sieger auf der Wieden. Alles Wissenswerte zur Wien-Wahl 2020 und den Ergebnissen im 4. Bezirk lesen Sie hier. WIEDEN. Die Wahlkarten sind ausgezählt, das Ergebnis im 4. Bezirk steht fest. Erneut konnte die SPÖ ihren Titel verteidigen, sie belegt Platz 1 auf der Wieden mit 33,23 Prozent. Die amtierende Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl bleibt somit im Amt. Die Grünen landen dahinter mit 28,1 Prozent. Ein Plus...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bezirkschefin Lea Halbwidl (2.v.l.) zeichnete Anna Jeller (l.), Miriam Köhler (2.v.r.) und Andrea Krakora (r.) mit der "Wiedner Rosa" aus. | Foto: BV 4

"Wiedner Rosa"
Wieden ehrt drei Frauen für ihr Engagement

Drei Wiednerinnen wurden für ihr langjähriges Engagement mit der "Wiedner Rosa" ausgezeichnet. WIEDEN. Die "Wiedner Rosa", der Frauenpreis des 4. Bezirks, wurde in diesem Jahr erstmals vergeben. Drei Wiednerinnen wurden für ihr besonderes Engagement in unterschiedlichen Bereichen ausgezeichnet. Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation fand die Verleihung unter freiem Himmel auf dem Kühnplatz statt. Drei Frauen, drei PreiseIn der Kategorie "Wirtschaft" wurde der Preis Anna Jeller zuerkannt, die...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.