Dornbach und Neuwaldegg
Ein ganzes Grätzel wird zum Flohmarkt

Ob man solche Schätze am "Walking Grätzel Garagenflohmarkt" finden kann? Einfach vorbeikommen und schauen. | Foto: Nikola Đuza on Unsplash
2Bilder
  • Ob man solche Schätze am "Walking Grätzel Garagenflohmarkt" finden kann? Einfach vorbeikommen und schauen.
  • Foto: Nikola Đuza on Unsplash
  • hochgeladen von Michael Payer

Einfach beim Spazieren nach Herzenslust gustieren, probieren, kaufen und plaudern. Das ist der 1. Walking Grätzel Garagenflohmarkt in Dorbach und Neuwaldegg.

WIEN/HERNALS/DORNBACH/NEUWALDEGG. Die Grätzelgemeinschaft "Dornbach & Neuwaldegg bunt gemischt" hat es wieder geschafft. Eine Idee wird in kürzester Zeit in die Realität umgesetzt. Diesmal am Programm: der "Walking Grätzel Garagenflohmarkt".

Gehst du gerne auf Flohmärkte?

Am Sonntag, 12. September, kann man zwischen 13 und 17 Uhr im ganze Grätzel nach Schnäppchen und Schätzen Ausschau halten. "Nach einem Aufruf in der Facebook Gruppe war schnell klar, dass viele diese Idee großartig fanden und mitmachen wollten. Innerhalb weniger Tage hatten sich über 25 Menschen aus dem Grätzel gemeldet und es werden laufend mehr", schildert Christine Ruckenbauer von der Grätzelgemeinschaft.


So funktioniert's

Im Grätzel verstreute Flohmarktstände werden mit bunten Luftballons gekennzeichnet sein. Die Stände findet man in privaten Hauseinfahrten, Garagen oder Vorgärten. Dafür ist übrigens keine Genehmigung notwendig. Die Grätzelbewohner werden Kindersachen, Spiele, Bücher, Hausrat, Gartenzubehör, Gewand und vieles mehr anbieten. Bei Regen findet der Flohmarkt nicht statt.

Anreise mit den Öffis

Für die Anreise empfehlen die Grätzel-Kenner die Öffis (43er Endstation Neuwaldegg) oder das Fahrrad entlang der neuen Radspur in der Alszeile. Es gelten die allgemeinen Corona-Maßnahmen.

Teilnahme ist kostenlos

Bewohner des Grätzels Dornbach & Neuwaldegg, die noch mit einem Flohmarktstand mitmachen möchten, können sich bis spätestens Sonntag, 5. September, per E-Mail unter dornbachneuwaldegg@gmx.at melden. Die Teilnahme ist kostenlos, es gibt keine Standgebühren.

Achtung: die Flohmarktstände müssen auf privatem Grund stehen (Garage, Einfahrt oder Vorgarten). "Wer keinen eigenen privaten Grund hat, kann sich ebenfalls melden. Dann suchen wir eine Lösung", sagt Ruckenbauer.

Weitere Infos und alle Stationen des Grätzel Garagenflohmarkts (laufend erweitert) findet man auf der Webseite www.dornbachneuwaldegg.wordpress.com

Das könnte Dich auch interessieren:

Penzinger Flohmärkte bieten Raritäten
Ob man solche Schätze am "Walking Grätzel Garagenflohmarkt" finden kann? Einfach vorbeikommen und schauen. | Foto: Nikola Đuza on Unsplash
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.