Dornbach

Beiträge zum Thema Dornbach

Bestritten ist, ob die Inschrift wirklich von Kyselak stammt. Angenommen wird jedoch, dass sie noch zu seinen Lebzeiten entstand.  | Foto: Lukas Ipirotis
1 3

Dornbach
In Hernals gibt es eines der ältesten Graffitis von Wien

An einem Obelisken im Schwarzenbergpark ist ein Name eingeritzt. Der Name steht nicht nur für einen Menschen, der während der Habsburg-Monarchie durch ganz Österreich wanderte. Die "Gravur" kann auch als eines der ersten Graffitis in Wien gewertet werden.   WIEN/HERNALS. Wandert man von Dornbach aus die Schwarzenbergallee entlang, kommt man unweigerlich an den beiden weißen Obelisken vorbei, die die Straße einschließen. Doch während Spaziergängerinnen und Spaziergänger heute vielleicht daran...

In Brigittenau, Ottakring und Hernals weisen viele Volksschülerinnen und Volksschüler ein Deutschdefizit auf. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
8

Wiener Volksschulen
Was können die Bezirke zur Deutschförderung beitragen?

In Wien brauchen in vielen Bezirken mehr als die Hälfte der Schulanfängerinnen und Schulanfänger eine Deutschförderung. Aufgrund fehlender Zuständigkeit können die Bezirke jedoch nur begrenzt dagegenwirken. MeinBezirk hat nachgefragt, was unternommen werden kann: WIEN/OTTAKRING/HERNALS/BRIGITTENAU. Ende Februar tagte der Wiener Gemeinderat zum 64. Mal. Auch zum Thema der Deutschkenntnisse an Volksschulen äußerte sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Demnach sei derzeit an öffentlichen...

Ein Büroraum kann mehr als nur reines Arbeitsleben sein. (Symbolbild) | Foto: Tim van der Kuip/ Unsplash
3

"Corporate Unwellness"
Leere Büros in Hernals werden zur Ausstellungsfläche

Vom Donnerstag, 14. November, bis zum Sonntag, 24. November, kann in der Dornbacher Straße 59 Kunst auf eine neue Art entdeckt werden. Denn das Kollektiv „SCHWINDEL LLC“ möchte den Büroalltag zur Kunstschau erheben. WIEN/HERNALS. Jeder kennt ihn, viele leben ihn alltäglich: den Büroalltag. Denn für unzählige Menschen im Bezirk gehört die Arbeit vor dem Computer und das ständige Tippen auf der Tastatur zum alltäglichen Leben.  Was dabei vielleicht oft verloren gehen kann, ist die Schönheit im...

Unentschieden bei Sport-Club gegen Oberwart.  | Foto: Rene Brunhoelzl/Mein Bezirk
64

Remis als Endergebnis
Unentschieden beim Wiener Sport-Club gegen Oberwart

Beim ersten Heimmatch des Wiener Sport-Club in der neuen Saison reichte es leider nur für ein Remis. Das Spiel gegen den Burgenländischen Verein SV Klöcher Bau Oberwart endete mit einem Endstand von 2:2. WIEN/OTTAKRING. Beim ersten Spiel des Wiener Sport-Club (WSC) besiegten die Schwarz-Weißen den Kremser SC mit einem 3:1. Als es dann zum ersten Heimspiel der diesjährigen Saison kam, endete das Spiel ungünstigerweise nicht so glimpflich wie zuvor. Mit einem Endstand von 2:2 kam es zu einem...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Die Innenhöfe von Häusern, Wohnanlagen oder gemeinschaftlich genutzten Räumen im Grätzl, werden von einer privaten Initiative zum Flohmarkt umfunktioniert. | Foto: Pixabay
3

Hernals
Anmeldungen sind für den Walking Grätzl-Flohmarkt möglich

Am Sonntag, 15. September, gibt es in Hernals einen Flohmarkt, der Besucherinnen und Besucher durch die Grätzl Dornbach und Neuwaldegg führt. Wer als Standverkäufer oder Stadtverkäuferin dabei sein möchte, findet hier alle Infos. WIEN/HERNALS. Wer mit ausgemisteten Habseligkeiten, etwas dazuverdienen möchte, hat jetzt die Chance sich einen Flohmarktstand zu sichern. Hausbewohnerinnen und -bewohner in Dornbach und Neuwaldegg bekommen Mitte September die Möglichkeit dazu, einen Verkaufsstand am...

In der Sandleitengasse 41 kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Wasserrohrgebrechen einer Versorgungsleitung. | Foto: Screenshot Google Maps
1 3

Betrieb eingeschränkt
Wasserrohrbruch sorgt für Öffi-Probleme in Ottakring

Aufgrund eines Wasserrohrgebrechens im Bereich Sandleitengasse 41 können die Bim-Linien 2 und 10 am Donnerstag nur eingeschränkt fahren. Die Wasserversorgung ist sichergestellt und das Problem dürfte bis Mitternacht behoben werden.  WIEN/OTTAKRING/HERNALS. In der Sandleitengasse 41 kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Wasserrohrgebrechen einer Versorgungsleitung. Aus dem Grund muss die Straßenbahnlinie 2 in Fahrtrichtung Dornbach zwischen Johann-Nepomuk-Berger-Platz und Dornbach über die...

Der Friedhof Dornbach ist stark verwuchert. | Foto: R. Huber
5

Areal überwuchert
Friedhof Dornbach wurde vom Garten zur "Gstätten"

Der Dornbacher Friedhof ist momentan komplett verwahrlost. Grund dafür sollen die extremen Wetterbedingungen der letzten Wochen gewesen sein. Laut den Friedhöfen Wien soll sich das schon bald ändern. WIEN/HERNALS. Seit 1883 finden viele Hernalserinnen und Hernalser auf dem Friedhof Dornbach ihre letzte Ruhe. Eine Ruhestätte, die idyllischer nicht sein könnte. Umrandet von vielen Bäumen und mit Hanglage versehen, beherbergt der Friedhof im Herzen des 17. Bezirks fast 5.000 Gräber. Jedoch ist das...

Die Pfarre Dornbach lädt zur Langen Nacht der Kirchen am 7. Juni zur Reise nach Mittelerde. | Foto: Foto: unsplash
3

Lange Nacht der Kirchen
Hernalser Kirchen laden zu besonderem Abend

Zwei Pfarren in Hernals laden am 7. Juni zu einer einzigartigen Nacht ein. Zum einen wird in die Welt von Mittelerde eingeführt, zum anderen wird das Thema thematisiert, wieso die Jugend Kirchen vermeiden. WIEN/HERNALS. Am Freitag, 7. Juni, ist es wieder so weit und in ganz Wien wird zur langen Nacht der Kirchen geladen. In Hernals beteiligen sich zwei Kirchen bei dem jährlichen Event. Die Pfarre Dornbach bietet ein Spektakel der Filmkunst mit Diskussionen und Live-Musik an und die Marienpfarre...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Christine Ruckenbauer ist die Heldin von Hernals. | Foto: Anna Rauchecker
Video 3

Heldin aus Hernals
Christine Ruckenbauer bringt ihr Grätzel zusammen

Christine Ruckenbauer ist eine echte Netzwerkerin. Mit ihrer Grätzel-Initiative „Dornbach & Neuwaldegg bunt gemischt“ bringt sie die Menschen in ihrer Umgebung zusammen und gibt ihnen eine Plattform. Die engagierte Grätzelbewohnerin ist unsere Heldin aus Hernals. WIEN/HERNALS. Der Tag startet mit einem Spaziergang zum Bäcker für ein Frühstückskipferl. Etwas später am Nachmittag geht es eine Runde Laufen in den Schwarzenbergpark. Der Abend findet seinen Ausklang schließlich in einem Lokal im...

Am 25. Mai werden die Frauen zum letzten Mal im Stadion Dornbach auflaufen. | Foto: Wiener Sport-Club Frauen
5

Athletinnen haben die Ehre
Der letzte Anpfiff im Stadion Dornbach

Im Juni wird das alte Stadion Dornbach nach 120 Jahren abgerissen und bis 2026 soll eine neue Spielstätte entstehen. Die Ehre, das letzte Match im Stadion zu spielen, gebührt den Wiener Sport-Club Frauen und Young Violets Austria Wien. WIEN/HERNALS. Bald ist es endlich so weit. Die älteste Wiener Sportstätte bekommt ihre lang ersehnte Renovierung. 120 Jahre lang war das Stadion Austragungsort für sportliche Höchstleistungen, man sehnt sich nun aber schon seit Jahren nach einem zukunftsfitten...

Foto: Paul Fastner / Pressestelle BFK Mödling
5

Sulz im Wienerwald
Brennende Speicherakkus führten zu Feuerwehreinsatz

Am Wochenende wurden die Freiwilligen Feuerwehren Sulz, Dornbach, Sittendorf und Breitenfurt zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Sulz (Gemeinde Wienerwald)  alarmiert. BEZIRK MÖDLING. Beim Ausrücken wurde den ersten Kräften mitgeteilt, dass ein Anrufer von einer Explosion im Einfamilienhaus berichtete. Aus unbekannter Ursache kam es zu einer Verpuffung bei einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie - dem Energiespeicher einer Photovoltaikanlage. In weiterer Folge kam es zu einem Brand und zur...

Die Kicker vom Wiener Sport-Club waren in der Ottakringer Brauerei zu Gast und absolvierten die "Ährenrunde". | Foto: Paul Breuss
3

Bier und Fußball
Wiener Sport-Club drehte "Ährenrunde" in Ottakring

Der Wiener Sport-Club drehte in der Ottakringer Brauerei eine "Ährenrunde". Bei der Brauereiführung bekommt man einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Von Ottakring bis zum Wiener Sport-Club Stadion in Dornbach ist es nur ein Katzensprung. Einige der WSC-Kicker könnte die Wuchtel vermutlich sogar so weit schießen. So oder so: Im Stadion und natürlich auf der legendären Friedhofstribüne wird das Ottakringer Wiener Original ausgeschenkt. Deshalb haben es sich die...

Die Bäckerei Winkler in der Dornbacher Straße 103. | Foto: mjp
4

Dornbach
Bäckerei Winkler sucht neue Mitarbeiter aus dem Grätzl

Die Café Bäckerei Winkler sucht dringend neue Arbeitskräfte. Bevorzugt aus dem Dornbacher Grätzl. WIEN/HERNALS. Rund um die Volksschule Knollgasse hat sich in der Dornbacher Straße ein echtes Genuss-Zentrum etabliert. Neben dem Restaurant Arco Adige und dem Dornbacher Grätzl-Greißler sorgte auch die Bäckerei Winkler für die Versorgung der Menschen im Grätzl. Vladimira Hodek hat es sich seit 2006 zur Aufgabe gemacht Schüler, Eltern und Grätzlbewohner mit frischem Gebäck, köstlichen Mehlspeisen...

Der Hernalser Kalvarienberg ist bis heute bekannt. | Foto: Kleiner/Wien Museum
2

Hernalser Geschichte
Wie aus drei Gemeinden der 17. Bezirk wurde

Die Geschichte des 17. Bezirks ist vielfältig. Die BezirksZeitung gibt einen kleinen Überblick, wie in Hernals alles begann. WIEN/HERNALS. In Hernals blickt man auf eine lange Geschichte zurück. Graf Sieghard IV. schenkte dem Stift St. Peter zwei Grundstücke "an der Als". Der dort gelegene Alsbach wurde erstmals in einem Buch im Jahr 1044 erwähnt. Dem Gebiet seinen Namen gaben die "Herren an der Als". Immer wieder wechselte die Herrschaft Hernals den Besitzer. Ab dem Jahr 1587 hatten die Grafen...

Gabriele Wittmann bekam von Organisatorin Chris Ruckenbauer einen Scheck in Höhe von 515 Euro überreicht. | Foto: Rotina Neumayer
7

Dornbach und Neuwaldegg
Volles Haus beim Advent-Grätzlstammtisch

Der 2. Adventstammtisch des Grätzls Dornbach und Neuwaldegg fand im Lokal "Taktlos" statt. Der bestens besuchte Event spiegelt einmal mehr den Zusammenhalt im Grätzlnetzwerk wider. WIEN/HERNALS. Musikerinnen aus dem Grätzl verzauberten mit weihnachtlichen Harfen und Querflötenklängen und animierten zum Mitsingen ein. Kreative aus dem Grätzl boten bei einem kleinen Adventmarkt ihre Waren zum Kauf an und über 20 lokale Unternehmen aus Hernals spendeten über 60 Tombolapreise. Unterstützung für den...

Elli Dietmaier (l.) und ihr Mann Michael Kerzendorfer mit der Grätzl-Greißler-Gründerin Desiree Demmel-Ebinger (M.) | Foto: Michael J. Payer
Aktion 6

Übernahme
Ehepaar führt den "Dornbacher Grätzl-Greißler" weiter

Eine spontane Idee hat zur Übernahme des "Dornbacher Grätzl-Greißlers" geführt – die RegionalMedien Wien half mit. WIEN/HERNALS/DORNBACH. "Es passt zwischen uns, der Vertrag ist eine reine Formalität", sagt Desiree Demmel-Ebinger beim Gespräch in der Dornbacher Straße 101. Die Gründerin vom "Dornbacher Grätzl-Greißler" ist glücklich, jemanden gefunden zu haben, der ihr Geschäft weiterführt. Dass der Aufruf in der BezirksZeitung und auf MeinBezirk.at erfolgreich war, bestätigt auch Elli...

Allerlei Advent- und Weihnachtsschmuck, aber auch andere Schätze werden zum Verkauf angeboten. | Foto: Pfarre Dornbach
2

Rupertusplatz
Pfarre Dornbach veranstaltet in Hernals einen Flohmarkt

Die Pfarre Dornbach veranstaltet am Sonntag, dem 19. November, am Rupertusplatz einen Flohmarkt. WIEN/HERNALS. Neben kleinen und großen Kostbarkeiten, Büchern, Bilder, Hausrat, Schmuck und Tonträgern werden beim Dornbacher Pfarrflohmarkt auch Kinderspielsachen sowie Weihnachts- und Adventschmuck angeboten. So mancher Weihnachtseinkauf kann da schon erledigt werden. Der Erlös kommt karitativen Projekten zugute. Schatzsucherinnen und -sucher können von 9 bis 15 Uhr fündig werden. Auch für das...

Der Umzug findet mit Pferden, Laternen und vielen Gästen statt. | Foto: Eva Bertalan
2

Hernals
Beliebter Laternenumzug zu St.Martin kehrt zurück in den Bezirk

Am Freitag, dem 10. November, findet in Hernals ein traditioneller St. Martins Laternenumzug statt - Laternen und Pferde inklusive. WIEN/HERNALS. Nach einer mehrjährigen Pause findet in Hernals heuer am 10. November wieder ein Laternenumzug zu St. Martin statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Hilfswerk Nachbarschaftszentrum Hernals gemeinsam mit der Bezirksvorstehung und weiteren Vereinen im Grätzel. Der Umzug geht mit bunten Laternen, Pferd, Reiter und Musikbegleitung vom Hernalser...

Die Straßenbahn fällt in den Herbstferien zwischen Unter St. Veit, Hummelgasse und Hietzing aus.  | Foto: Wiener Linien
1 2

Herbstferien
Gleisbauarbeiten führen zu Streckensperren bei Linie 10

In den Herbstferien werden in mehreren Bereichen Wartungsarbeiten von den Wiener Linien durchgeführt. Auch Hietzing ist davon betroffen. WIEN/HIETZING. Die Zeit zwischen den Feiertagen Ende Oktober und Anfang November wird von den Wiener Linien genutzt, um notwendige Bauarbeiten umzusetzen. Das führt zu Einschränkungen im öffentlichen Verkehr. Meinbezirk.at berichtete bereits, mehr dazu findest du weiter unten.  In Hietzing ist die Linie 10 von den Einschränkungen betroffen. Zwischen 26....

Bezirksvorsteher a.D. Hans Mentschik, Filip Bartenbach und Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) bei der Verabschiedung in Dornbach. | Foto: BV17
2

Stift St. Peter
Bezirksvorsteher verabschieden Gutsverwalter Bartenbach

Nach vier Jahren als Gutsverwalter in Hernals verlässt Filip Bartenbach das Stift St. Peter. Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) hat sich persönlich verabschiedet. WIEN/HERNALS. Der Gutsverwalter vom Stift St. Peter, Filip Bartenbach, verlässt Wien und Dornbach und zieht mit seiner jungen Familie zurück nach Vorarlberg. Dort wurde er vor 30 Jahren nicht nur geboren, sondern zieht auch in das Haus seiner Großmutter ein. "Darauf freue ich mich sehr", lässt er gegenüber der BezirksZeitung wissen....

Filip Bartenbach im Dornbacher Weinberg. Der Gutsverwalter hört nach vier Jahren auf und kehrt in seine Heimat Bludenz zurück. | Foto: Michael J. Payer
7

Gutsverwalter Bartenbach hört auf
Von der Buschenschank nach Vorarlberg

Mit 26 Jahren wurde Filip Bartenbach Gutsverwalter im Stift Sankt Peter in Dornbach. Vier Jahre später haben wir den ehemaligen Schankburschen zum großen Abschiedsinterview am Stammtisch getroffen. WIEN/HERNALS/DORNBACH. 60 Mietwohnungen, zwei Kleingartenvereine, 75 Hektar Wald, die Buschenschank und den Weinberg Alsegg durfte Filip Bartenbach verwalten. Es war nicht immer leicht, wie er selbst sagt. Nach vier Jahren geht der Vorarlberger Ende November mit seiner Familie zurück ins Ländle. Wir...

Sektionsleiter David Krapf-Günther (r.) begrüßte 2019 Robert Wienstabl als neuen Trainer. Jetzt verlässt dieser den Verein Richtung SV Lafnitz. | Foto: Wiener Sport-Club
5

Fußball
Trainer Robert Weinstabl verlässt den Wiener Sport-Club

Trainer Robert Weinstabl wird den Wiener Sport-Club nach vier Jahren verlassen. Er wechselt von der Regionalliga Ost in die Admiral 2. Liga zum SV Lafnitz. WIEN. "Danke Robert", steht in großen Lettern auf der Homepage des Wiener Sport-Clubs zu lesen. Trainer Robert Weinstabl wird die Dornbacher Richtung SV Lafnitz verlassen. "Ich habe lange, sehr lange darüber nachgedacht und die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen", sagt der Burgenländer über den Wechsel. Sport-Club gibt Trainer...

Desiree Demmel-Ebinger im Verkaufsraum des Dornbacher Grätzl-Greißlers. Die Unternehmerin will ihr Geschäft weitergeben. | Foto: Michael J. Payer
19

Übernahme
Der Dornbacher Grätzl-Greißler sucht einen Nachfolger

In Hernals wird ein Nachfolger gesucht: Desiree Demmel-Ebinger will ihr Geschäft in der Dornbacher Straße 101 weitergeben. WIEN/HERNALS/DORNBACH. "Ich sag’s euch lieber gleich … das hier wird kein fröhliches Posting", mit diesen Worten begann das Facebook-Posting von Desiree Demmel-Ebinger am 2. September. Die Dornbacher Grätzl-Greißlerin hat sich entschlossen, kürzerzutreten. Sie ist auf der Suche nach einem Nachfolger, der ihr "Traumprojekt" vom eigenen Geschäft weiterführt. Die Gesundheit...

Organist Anton Heiller im Jahr 1977. | Foto: Heiller
7

Großer Hernalser
Komponist Anton Heiller wird in Dornbach gefeiert

Der Hernalser Anton Heiller würde am 15. September 100 Jahre alt werden. Als Musiker, Organist, Komponist und Dirigent war er international angesehen und reiste als Virtuose durch die Welt. WIEN/HERNALS. Anton Heiller war gerade mal 55 Jahre alt als er starb. Schon damals war er international angesehen und reiste als virtuoser Konzertorganist durch die Welt, allein zwölf Mal in die Vereinigten Staaten. Sein Aufsehen erregendes Können, seine legendären Improvisationen und besonders seine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.