Pfeffer

Beiträge zum Thema Pfeffer

Rezept
Rezept Nudelsalat - Fusion Kitchen

Es gibt kaum etwas noch Einfacheres. Ich hatte zu viele Spiralnudi zum Gulasch gekocht. Nudeln sollte man nicht lange aufheben, also habe ich das Gemüse, das gerade da war - einen halben Chinakohl, eine halbe Zucchini und Jungzwiebelgrün roh klein geschnitten, mit den Nudeln vermengt und ein paar Brösel restlichen fein geräucherten Tofu dazu gegeben. Die Marinad bestand aus Honig, Apfelessig, etwas Sonnenblumenöl, nicht wenig asiatischer Fisch-Sauce, Soyasauce, etwas Kokosmilch und natürlich...

5

Rezept
Rezept Blunzenauflauf

Es gibt so schöne magere Blunzen - auf dem Packerl steht "Blutwurst" -, dass ich Lust bekam, einen Blunzenkuchen - oder was ist das - zu kreieren. Ich hatte noch einen halben Hokkaidokürbis und einige nicht sehr geschmackvolle Birnen. Gerade gut zum Karamellisieren, da werden sie etwas aromatischer. Kürbisstücke (mit Schale) und Birnenstücke (ohne Schale) habe ich also im Backofen auf einem Hauch Rapsöl, minimal gezuckert und mit Soyasauce besprenkelt ca. 15 Minuten bei 190 Grad anbrutzeln...

Rezept
Rezept Restlsalat frisch

Ich hatte 3 Restl-Karotten und eine nicht sehr aromatische Birne übrig. Ich habe sie geputzt und fein gehackt. Julienne oder Scheiben wären eleganter gewesen, aber mit dem Gemüsehacker geht es halt viel schneller. Ich habe etwas Zitronensaft drauf geträufelt. Dann erst kam eine Art Marinad dazu: wenig Honig, wenig Soyasauce, etwas weißer Balsamicoessig, Pfeffer und wenig Salz dickflüssig gerührt. Das Gemüse ließ ich in der Marinad stehen, so 2 Stunden im Kühlschrank, und nachher war es eine...

2

Rezept
Rezept - gefüllte Paprika mit Lebkuchengewürz

Das Zubereiten ist einfacher als das Lesen! 1. Gemischtes Faschiertes an bereits glasig gedünsteten feingeschnittenen Zwiebeln und ganz wenig Zucker anbrutzeln. Pfeffer, Salz, Nelkenpulver und Knoblauch dazu, mit etwas Gemüse- oder Fleischbrühe aufgießen, wenig Haferflocken dazu geben und kurz köcheln lassen. Nachdem die Flüssigkeit verdampft ist, das Faschierte auf Backpapier ausgebreitet bei 180 Grad in den Ofen schieben, bissl antrocknen und anbräunen. 2. Derweil große, hellfleischige...

2

Rezept
Rezept Grausliche Nockerl Uchuuu

Keine Angst. Die Nockerl schmecken gut, aber sie schauen irgendwie grauslich aus: wie blutige rohe Fleischstücke, uchuuu! Ich habe wieder einmal experimentiert. Am Mittwoch schnell und ohne Rezept, nach Gefühl einen Germteig angesetzt: Mehl, lauwarmes Wasser, wenig Zucker und wenig Trockenhefe durchschlagen und gehen lassen. Ich achte weder auf Zimmertemperatur, noch auf Luftzug, Germteig ist ein Überlebenskünstler, er fühlt sich auch im Kühlschrank wohl! Am Donnerstag machte ich aus der...

2

Rezept
Marokkanischer Paradeiser-Zimt-Gatsch

Ich habe hier bereits über die köstlich duftende, aromatische Paradeiseressenz erzählt, die man mit Hilfe eines papierenen Kaffeefilters zubereitet: Wenn man zu viele Paradeiser zuhause hat – auch das kommt vor, wenn der Schrebergarten gerade großzügig ist -, zerquetscht man sie grob mit einer Gabel oder mit einem Mixstab, füllt die Masse in besagtes Kaffeefilter und lässt es abtropfen. Was unten heraustropft, ist fast so klar wie Wasser, ist aber die Essenz und kann für Suppen, Marinaden,...

Rezept
Rezept Hildas Aufstrich

Das Bild habe ich leider verwackelt, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass der Aufstrich - oder Salat oder Vorspeise - köstlich ist und in mein Repertoire aufgenommen wurde - obwohl meine Familie gar nicht so auf Karotten erpicht ist. Es werden gleich viel geschälte Karotten und der karottengelbe Cheddar Käse in kleine Fitzel geraspelt oder geschnitten. es kommt geriebene Bio-Zitronenschale dazu, vorsichtig Salz und mehr Pfeffer, und dann reichlich Zitronensaft. Zum Schluss hat Hilda...

4

Rezept
Rezept mit Schnittlauchblüten

Ich habe einige aparte lila Blüten stehen gelassen, sie sollen die Samen fürs nächste Jahr verstreuen. Aber die Mehrheit habe ich abgeschnitten. Ich klopfte sie vorsichtig aus, damit eventuell drinnen versteckte Insekten heraus fallen, und schon waren sie einsatzbereit. Einige Blüten stopfte ich in eine ehemalige Ketchupflasche und goss Sonnenblumenöl darauf. Olivenöl past auch. Jetzt muss die Flasche 2-3 Wochen stehen, dann hat das Öl schon einen zarten Schnittlauchblüten-Geschmack und ist zu...

Viktoria Schmoll, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Emilia Geresics, Bendegúz Geresics und Testimonial Toni Pfeffer. | Foto: NLK Pfeiffer

700 Plätze fixiert
Überwältigendes Interesse am Projekt „NÖ Schwimm Kids“

700 Plätze an zehn Standorten fixiert – Erste Phase mit 250 Plätzen in nur wenigen Minuten restlos ausgebucht! Landbauer: „Das große Interesse der Familien unterstreicht die Notwendigkeit des Projekts ‚NÖ Schwimm Kids‘. Ich will das Projekt weiter ausbauen, damit alle Kinder in Niederösterreich wieder schwimmen lernen und das kostenlos.“ NÖ/WIENER NEUSTADT(Red.). Vor rund vier Wochen wurde mit dem Projekt „NÖ Schwimm Kids“ eine Schwimmoffensive für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren im...

Während ihrer zehnmonatigen Weltreise besuchte Zeitlhofer zwölf Länder: Südafrika, Australien, Neuseeland, Laos, Thailand, Südkorea, Vietnam, Kambodscha, Singapur, Portugal, Frankreich und Finnland. | Foto: Romana Zeitlhofer
3

Absolventin der HLBLA
Auf Weltreise von St. Florian ins Land, wo der Pfeffer wächst

Romana Zeitlhofer, Absolventin der HLBLA St. Florian aus dem Maturajahrgang 2022, blickt auf ein spannendes und erfahrungsreiches Jahr zurück. ST. FLORIAN. Im Laufe der fünfjährigen Ausbildung an der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian nehmen die drei zu absolvierenden Pflichtpraktika einen wesentlichen Bestandteil ein. Für das große, 14-wöchige Praktikum verschlägt es viele Schülerinnen und Schüler immer häufiger ins Ausland, zum Beispiel nach Deutschland, Italien oder...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Gewürze sind unverzichtbare Helferleins in der Küche: Sie verfeinern jedes Gericht - welches Gewürz ist der heurige Liebling der Österreicherinnen und Österreicher? | Foto: Kotányi GmbH
3

Welttag der Gewürze
So sehr steht Österreich auf Pfeffer, Oregano & Co.

Die Österreicherinnen und Österreicher lieben es würzig! Der Gewürzreport 2023 krönt die g'schmackigen Helferleins der heimischen Küche - am 24. Oktober, dem Welttag der Gewürze, stehen diese im Mittelpunkt. Welches Gewürz ist der österreichische Liebling?  ÖSTERREICH. Was wären heimische Gerichte ohne Gewürze? Eben: langweilig! Der österreichische Gewürzhändler Kotányi mit Sitz in Wolkersdorf im Weinviertel in Niederösterreich wollte es genau wissen: Auf welches Gewürz fliegen die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
3

Rezept
Rezept mit altem Salat, Restlverwertung

Was mache ich mit den paar Blättern alternden Salates? Nicht wegwerfen. Ich steckte sie für eine Stunde ins kalte Wasser. Inzwischen putzte ich eine restliche halbe Zwiebel, 2-3 Paradeiser und einen halben frischen Paprika. Ich ließ das Gemüse an etwas Butterschmalz mit einer Messerspitze Kristallzucker anbrutzeln; pfeffern, salzen und bald die abgetropften Salatblätter dazu geben. Mit geriebener Zitronenschale bestreut zugedeckt geköchelt, und bald war das Mischgemüse fertig. Hätte ich...

Rezept
Rezept weiß-gelb

Nichts Besonderes, aber farblich anregend, und beim Essen ist auch das wichtig. Ich hab Karfiolröschen und Weißkraut-Streifen kurz überkocht, etwas später auch Hokkaido-Kürbis-Stücke für eine Minute dazu gegeben. Dann das Gemüse in eine ofenfeste Pfanne geleert, Pfeffer, Zimt, Kreuzkümmel und etwas Salz dazu, mit ein paar Tropfen Öl umdrehen und bei 180 Grad ca 20 Minuten backen. Sollte es drohen, braun zu werden, kann man es mit einem Topfdeckel oder mit Alufolie zudecken - bitte dabei die...

3

Rezept
Rezept grün-gelb

Im Schrebergarten wächst der Mangold, man kann ihn gar nicht ausrotten. Die Stengel sind rosa und können ungeschält gekocht zu Salat weiter verarbeitet werden. Die großen Blätter sind ein guter Ersatz für Spinat oder die Blätter der Roten Rübe. Ich habe die sorgfältig geputzten Blätter in Salzwasser gekocht, abgetropft. Zugleich kochte ich einen zarten Maiskolben. Ich wollte die Körndl in einer "Platte" abschneiden vom Strunk, aber die jungen zarten Körndl purzelten davon. Auch gut. Den...

2

Rezept
Rezept zweierlei Bohnen

Ich hatte noch vom vorigen Jahr ein Packerl trockene bunte Bohnen, größere - und ein anderes Packerl kleinere, weiße. Ich habe sie für ca 30 Stunden gemischt eingeweicht und das Wasser öfters gewechselt. Dadurch verursachen die Bohnen keine Blähungen. Sie sind so prall und riesig geworden, dass es zu viel wurde für ein Gericht! Ich habe also 2 Kochtöpfe hergerichtet, sieh das Bildchen. Im größeren Topf habe ich mitteleuropäisch ein Stück Rest-Speck zerkleinert angeschwitzt, darin Zwiebeln und...

Rezept Restl
Rezept bunter Salat aus Resten

Ich habe relativ fein geraspelt: einen restlichen halben Apfel (mit Schale), ein restliches Stück rohen Zeller (geschält natürlich) und ein restliches Stück gekochte rote Rübe. Ich habe es durchgemischt und sehr viele fein geschnittene Orangenschalen-Fiezelchen (bio natürlich) darunter gemischt. Nach etwa 2 Stunden im Kühlschrank war es so köstlich aromatisch, dass ich keinen Pfeffer und kein Salz darauf streute. Aber nachdem ich noch ein Stück Avocado im Kühlschrank hatte, mischte ich die...

Rezept
Sparsames Rezept Hausmannskost

...und auch noch vegan! Ich verarbeitete etwa gleiche Mengen geschälter, fast gar gekochter Erdäpfel, fast gar gekochter Spiralnudeln, beides in einem Topf gekocht übrigens, und lila Zwiebeln. In einer Pfanne in Olivenöl, Salz und Pfeffer gewälzt und bei 180 Grad im Ofen gebrutzelt. Aufgepasst, dass keine Zipfelchen schwarz werden. Irgendwann etwas Gemüsesuppe darauf gespritzt und zugedeckt. Nach ca. 30 Minuten war es gar, saftig, würzig, ein echter Seelenwärmer im Aprilwetter. Dazu passten...

Rezept
Rezept ungewöhnliche Gemüsecremen rot und weiß

Der Titel ist vielleicht irreführend. Ungewöhnlich sind die zwei Köstlichkeiten deswegen, weil sie gar nicht ungewöhnlich, exotisch gewürzt sind! Wir haben doch schon dank der Globalisierung alles ausprobiert: Gemüse mit Honig, Zimt, Kardamom, Kokosmilch, Kakao usw. -Auch ich stelle hier öfter solche Kochideen ein, aber diesmal hatten wir Lust auf etwas Pures, Unvermischtes. So haben beide Cremen außer Pfeffer und Salz keine weiteren Gewürze, sind trotzdem köstlich. 1. Die rote Creme besteht...

Kohlsprossen, Erbsen, Berberitzen, Granatapfelkerne
3

Rezept
Rezept Kohlsprossen noch fruchtiger

Joels Kohlsprossen waren schon apfel-fruchtiger als mein erstes Rezept, sieh auch den Link bei Joel. Das jetzt ist noch fruchtiger, dabei so einfach. Die vorgekochten und abgeseihten Kohlsprossen mit ein paar zarten Erbsten werden auf einem Hauch Butter leicht angebrutzelt und beim Servieren mit Granatapfelkernen und - wenn vorhanden - halb getrockneten Berberitzen bestreut. Pfeffer, Salz, fertig. Eine Zuspeise zu Fleisch, Fisch, Gemüsekuchen etc. Granatapfelkerne selbst auszulösen ist mühsam,...

Rezept
Rezept Joels Kohlsprossen

Joel ist der 15-jährige Enkel einer Freundin und ist neben seinen zahlreichen Talenten auch ein begnadeter Koch. Von ihm kommt das Rezept mit den Kohlsprossen. Meine Familie war von diesem Gemüse trotz der Liebe zum Kohl nicht überzeugt. Erst meine Kreation, Kohlsprossen in Gewürzmilch, hat ihr zaghaftes Interesse geweckt, und Joels einfaches Rezept hat sie endgültig überzeugt. Man braucht dazu eine handvoll gewaschene Kohlsprossen und einen geschälten, zerkleinerten Apfel. Beides wird an einem...

9 6 2

Pfefferpflanze

Die ursprüngliche Heimat des Allroundgewürzes Pfeffer liegt in Südindien. Hier wächst die tropische Kletterpflanze, die auf den botanischen Namen Piper nigrum hört, noch heute. Als weitere Anbaugebiete sind Indonesien, Vietnam, China, aber auch Madagaskar, Sri Lanka und Brasilien hinzugekommen. Die Pfefferpflanze ist eine ausdauernde, verholzende Kletterpflanze, die an Bäumen empor wächst und rund 10 Meter hoch werden kann. In der Kultur hält man die Pflanze üblicherweise auf einer Höhe von 3...

Paradeiser mit Zwiebeln werden gedünstet, Melanzani schon angebrutzelt.
3

Rezept Restlküche
Gemüse mit Polenta

Ich hatte eine Melanzani, 2 Paradeiser, 1 helle Zwiebel und etwa 3 Esslöffel restliche Polenta. Ich beschloss, eine Parmigiana-Variante zu machen, denn ohne Mozzarella ist es nicht das klassische Rezept. Ich war faul, extra hinuntergehen... Die halbierte Melanzani wurde 7 Minuten lang bei 600 Watt in der Mikrowelle, danach kurz in der Pfanne angebrutzelt und dann heraus genommen. in derselben Pfanne habe ich dann die Zwiebel mit den Paradeisern -beide in Scheiben - auf wenig Olivenöl...

3

Rezept
Rezept Trickreiche Kohlsprossen

Warum trickreich?  Meine Familie mag zwar Kohl, kann aber Kohlsprossen nicht ausstehen. Ich habe aber jetzt so schöne gesehen, dass ich Lust darauf bekam. Ich musste meine Leute austricksen, damit sie es kosten, denn ich wusste, danach haben die Kohlsprossen eh gewonnen. Ich habe so 2 Handvoll Bulgur halbweich gekocht. In einem anderen Töpfchen Kokosmilch erhitzt, darin pulverisiert viel Zimt, Nelken, Koriandersamen und Muskat, etwas Knoblauch, wenig Salz und mehr Pfeffer. Vorsichtig geköchelt,...

Mittels Memorys und digitaler Tafel lernten die jungen Besucher Englisch-Vokabeln, dafür gab es einen Lollipop. | Foto: Edith Ertl
129

Tag der offenen Tür an der MS Hitzendorf
Nur der Pfeffer suchte das Weite

HITZENDORF. Mit großer Begeisterung präsentierten Schüler der MS Hitzendorf ihre Schule und zeigten den zahlreichen Besuchern die Schwerpunkte der Bildungseinrichtung. Der Tag der offenen Tür wurde zu einem Erlebnis, der von der Kreativwerkstatt zum Dschungelabenteuer und in das Inklusionscafe führte. Mit spannenden Experimenten überraschten Schüler die Besucher im Physiksaal. Trockeneis in Verbindung mit Wasser versprühte einen Kohlenstoffdioxid-Nebel, ein Haarfön ließ Bälle tanzen und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.