Jörgerstraße
Ein normaler Kaugummiautomat begeistert den Bezirk

Der ganz gewöhnliche Kaugummiautomat hat es im Netz zu einer gewissen Popularität geschafft. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3Bilder
  • Der ganz gewöhnliche Kaugummiautomat hat es im Netz zu einer gewissen Popularität geschafft.
  • Foto: Ipirotis/MeinBezirk
  • hochgeladen von Lukas Ipirotis

Ein unscheinbarer Kaugummiautomat in der Jörgerstraße 37 hat es im Internet zur kleinen Bekanntheit geschafft. Die positiven Rezensionen schwärmen vom "Kauerlebnis". Die Firma Schwarz appelliert hingegen zu weniger Vandalismus. 

WIEN/HERNALS. Wer durch die Straßen des Bezirks wandert, der wird schon einmal an ihnen vorbeigekommen sein. Denn die bunten Automaten, die zahlreiche Ecken und Häuserwände zieren, sind aus dem Wiener Stadtbild kaum wegzudenken.

Wer hier ein bis zwei Euro einwirft, der kann sich über etwa über einen Kaugummi oder ein Spielzeug mit ganz viel nostalgischem Charme freuen. Doch einer der Kaugummiautomaten hat es den Bewohnern im Bezirk anscheinend besonders angetan. Denn der Spender in der Jörgerstraße 37 verfügt ohne ersichtlichen Grund über besonders viele gute Rezensionen auf Google, wo Nutzer ihre Bewertungen abgeben können.

Ein Abenteuer für den Mund

"Bester Kaugummiautomat Wiens", schreibt etwa ein Nutzer und vergibt fünf Sterne an den Süßigkeitenapparat. Der begeisterte Kauer führt weiter aus, dass sich die Maschine bestens eignen würde, "um einer schönen Frau zwei bis drei Kaugummis zu spendieren."

Für nur einen Euro können sich Kinder und Erwachsene über einen Kaugummi freuen. Die Süßwaren werden etwa alle zehn Wochen von der Firma Schwarz nachgefüllt. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
  • Für nur einen Euro können sich Kinder und Erwachsene über einen Kaugummi freuen. Die Süßwaren werden etwa alle zehn Wochen von der Firma Schwarz nachgefüllt.
  • Foto: Ipirotis/MeinBezirk
  • hochgeladen von Lukas Ipirotis

Eine andere Nutzerin kommt hingegen aus dem Schwärmen nicht mehr heraus: "Mit seiner endlosen Auswahl an "kau-tastischen" Geschmacksrichtungen und seinem unvergleichlichen Talent für Überraschungen, hat er mein Kiefermuskeln-Workout zu einem spaßigen Erlebnis gemacht." Die begeisterte Süßwarenfreundin freut sich weiter, dass sich der Automat dank seiner Lage perfekt in den Alltag eingefügt hätte und ihr immer dann ein Lächeln ins Gesicht bringe, wenn sie es am meisten bräuchte.

Ein anderer Rezensent zeigt sich hingegen unzufrieden und vergibt nur einen von fünf möglichen Sternen. "In Schilling haben sie mir besser geschmeckt", schreibt er über die süße Ware. 

Firma zeigt sich überrascht

Auf Anfrage von MeinBezirk zeigt sich die Firma Schwarz, die die Automaten betreibt, überrascht über die Popularität des speziellen Kaugummispenders. Automatenbetreuer Johann Gruber, der für die Befüllung und Wartung der Automaten verantwortlich ist, betont, dass der Automat eigentlich nicht sonderlich herausstechen würde. 

Auch der Automat an der Jörgerstraße 37 hat mit Vandalismus und aufgeklebten Stickern zu kämpfen.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
  • Auch der Automat an der Jörgerstraße 37 hat mit Vandalismus und aufgeklebten Stickern zu kämpfen.
  • Foto: Ipirotis/MeinBezirk
  • hochgeladen von Lukas Ipirotis

"Wichtig ist, dass er sauber ist und dass er funktioniert", weiß der Betreuer, der schon mal bis zu 200 Automaten in der Woche besichtigt. Ob die ausgefallenen Rezensionen als Witz begonnen haben, der sich weitergesponnen hat, ist etwa auch eine Möglichkeit. Nichtsdestotrotz möchte Gruber die Popularität des Automaten nutzen, um an die Bewohnerinnen und Bewohner zu appellieren. "Leider gibt es sehr viel Vandalismus", betont er. Wenn die Leute hellhörig werden und das passiere, dann können sie es vielleicht stoppen.

Denn nur so können es die Automaten auch in Zukunft schaffen, "Kaugummikauen, zu einem wahren Abenteuer zu machen!"

Das könnte dich auch interessieren:

2025 ist mehr für die Schulen und die Kultur im Hernalser Börserl
Wo ist eigentlich die Arche Aurora am Wilhelminenberg hin?

Der ganz gewöhnliche Kaugummiautomat hat es im Netz zu einer gewissen Popularität geschafft. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
Auch der Automat an der Jörgerstraße 37 hat mit Vandalismus und aufgeklebten Stickern zu kämpfen.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
Für nur einen Euro können sich Kinder und Erwachsene über einen Kaugummi freuen. Die Süßwaren werden etwa alle zehn Wochen von der Firma Schwarz nachgefüllt. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.