Modellbau Paul in Hernals
Ein Sportwagen fürs Wohnzimmer

- Einen Sportwagen fürs Wohnzimmer gibt es bei Modellbau Paul.
- Foto: Franziska Treml
- hochgeladen von Michael Payer
Paul Vaszarics betreibt in Hernals eines von drei Wiener Fachgeschäften für Modellbau.
HERNALS. Was noch in den 1970er-Jahren in fast keinem Kinderzimmer fehlen durfte, ist mittlerweile zum ausgefallenen Hobby für eingefleischte Liebhaber geworden: Modellbau.
Die wenigen, die dieses Hobby noch betreiben, dürfen dennoch aus einer schier unendlichen Palette an Modellen und Zubehör auswählen. Einer, der sich damit ganz genau auskennt, ist Paul Vaszarics. Seit 18 Jahren betreibt er in der Kalvarienberggasse 58 das Fachgeschäft "Modellbau Paul". Für Modellbauer aus ganz Österreich ist es eine fixe Anlaufstelle, wenn es um die Besorgung von Einzelteilen, Bausätzen und Werkzeug geht. "Es ist ja nicht gerade ein Gemeinschaftshobby. Deshalb ist es auch manchmal nett, mit Gleichgesinnten fachsimpeln zu können", sagt der Experte Vaszarics. Und weil es in Wien nur drei und in ganz Österreich nur fünf vergleichbare Geschäfte gibt, sind die Fachleute natürlich bestens vernetzt.
Die Regale beherbergen so ziemlich alles, was Modellbauerherzen höherschlagen lässt. Was nicht lagernd ist, wird bestellt. Das Hauptsortiment bilden Plastikbaukästen für zivile und militärische Fahrzeuge sowie das Zubehör zur Fertigung: Farben, Pinsel, Kleber, Airbrush-Utensilien und mehr.
Außergewöhnlich bis einfach
Unter den außergewöhnlicheren Modellbausets findet sich zum Beispiel jenes einer sowjetischen Straßenbahn aus den 1940er-Jahren. "Lieber hätte ich eine österreichische", lacht Vaszarics. "Aber weil es bei uns keine Hersteller gibt, gibt es natürlich auch keine landesspezifischen Modelle." Dafür sind Fantasy- oder Filmmodelle keine Seltenheit und auch für Anfänger eine gute "Einstiegsdroge". Star-Wars-Begeisterte können etwa den Millennium Falcon aus nur 21 Teilen nachbauen. Und auch für Kinder gibt es spezielle Sets, die keine Schaukastenmodelle, sondern eher Spielzeug sind.
Flugzeuge, Sportautos und militärische Fahrzeuge jeder Art liegen im Hauptinteresse der Spezialisten. Vom Porsche bis zum Panzer: Nichts ist unmöglich. Ganz besonders Kreative probieren sich an der Königsklasse des Modellbaus, dem Urmodell. Dabei wird nicht mit fertigen Sets gearbeitet, sondern nach einem selbst gestalteten Entwurf mit selbst hergestellten Einzelteilen gewerkelt. Auch dabei hilft Vaszarics gerne mit Material und seiner Expertise. Aber wer beschäftigt sich heute noch mit Modellbau? "Den meisten Leuten fehlt einfach die Zeit dazu und Kinder sind mit den heutigen digitalen Mitteln ohnehin schon überfordert", meint Vaszarics. Hektik hat im Modellbau nichts zu suchen, hat diese handwerkliche, ruhige und kreative Betätigung doch eher einen entschleunigenden und meditativen Effekt.
An fertigen Modellen kann man sich hier auch erfreuen: Das Geschäft ist auch ein kleines Museum. Kunden können in Vitrinen ihre Kunstwerke ausstellen.
Artikel: Franziska Treml
ZUR SACHE
MPV – Modellbau Paul Vienna
Kalvarienberggasse 58
Mo. 14–18.15 Uhr
Di. bis Fr. 10.15–18.15 Uhr
Sa. 9.15–12.15 Uhr
www.modellbau-paul.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.