Plaudertischerl
Ein Zeichen gegen Einsamkeit

- Am Plaudertischerl steht die Freude an der Unterhaltung im Mittelpunkt. Die sozialen Treffpunkte in den Cafés stehen allen offen.
- Foto: Nadja
- hochgeladen von Michael Payer
Das Plaudertischerl der Diakonie möchte Menschen ein offenes Ohr schenken und Isolation vorbeugen.
HERNALS/OTTAKRING. Wien hat eine lange Kaffeehaustradition. Neben dem Zeitungslesen und Beobachten seiner Mitmenschen ist es dort ebenso Brauch, sich mit Freunden auf ein koffeinhaltiges Getränk zu treffen.
Die Coronakrise hat uns brutal vor Augen geführt, wie schwer es zu ertragen ist, in Isolation zu leben. Dieser sozialen Isolation und Einsamkeit will die Diakonie mit dem Plaudertischerl entgegenwirken. "Wir wollen ein Zeichen setzen und einen Raum anbieten, wo man einander begegnen kann", sagt Alexandra Gröller, Geschäftsführerin der Diakonie "Eine Welt Sozial", bei der Präsentation im Hernalser Café Vox Libri. Egal, ob zu einem nachbarschaftlichen Plausch oder zur Stärkung des seelischen und körperlichen Wohlbefindens: Das Plaudertischerl steht allen Menschen unabhängig von ihrem Alter, ihrer Herkunft, ihren Interessen oder finanziellen Möglichkeiten offen. "Es ist bewusst ein konsumfreier Ort. Nicht jeder kann sich einen Kaffee in einem Lokal leisten. So wird sichergestellt, dass es für alle offen ist. Neugierde und das Einlassen auf ein Gespräch sind die einzigen Voraussetzungen", erklärt Gröller.
An dem Projekt teilnehmende Lokale sind einfach zu finden: Die Gastronomiebetriebe sind mit einem Plaudertischerl-Aufkleber am Eingang gekennzeichnet. Ein Tischaufsteller kennzeichnet im Inneren die Plätze für den Austausch. Den Teilnehmern entstehen keinerlei Kosten. Wer will und kann, bestellt etwas und legt los.
Neben dem Café Vox Libri im 17. Bezirk sind auch das Otta-kringer Café Club International sowie das Café Podium und das Café Westpol im 7. Bezirk als Plaudertischerl-Standorte fix dabei. Weitere Lokale, Konditoreien und auch Nachbarschaftszentren sollen so bald wie möglich folgen. Interessenten können sich jederzeit bei Sabrina Schamber unter 0664/886 32 829 melden.
Das Plaudertischerl ist ein Projekt der Diakonie "Eine Welt Sozial". Gefördert wird es vom Fonds Soziales Wien und Soziale Innovation Wien.
ZUR SACHE
Detaillierte Informationen zum Plaudertischerl gibt es auf www.plaudertischerl.at
Sowohl Besucher als auch interessiere Gastronomen finden hier alle Fakten rund um das ambitionierte soziale Projekt. Eine direkte Kontaktmöglichkeit gibt es zudem per E-Mail an plaudertischerl@diakonie.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.