Erfahren Sie hier, wann die nächsten Pflanzentauschbörsen stattfinden

- Vom Kaktus über exotische Tomatensetzlinge bis zur Palme warten auch heuer wieder Garten- und Zimmerpflanzen die getauscht werden wollen.
- Foto: Foto: GB*9/17/18
- hochgeladen von Wolfgang Beigl
HERNALS / WÄHRING. Basilikum gegen Yuccapalme, Tomatensetzlinge gegen Pelargonien, Kaktus gegen Stiefmütterchen. Im April veranstalten die Teams der Gebietsbetreuung wieder Pflanzentauschbörsen in Hernals und Währing.
Kostenlose Beratung
Bei jedem Wetter können mitgebrachte Pflanzen und Setzlinge getauscht oder gegen eine kleine Spende erworben werden. Die Expertenberaten und informieren zu Pflanzen und Pflanzenhaltung, Innenhof- und Fassadenbegrünung, Umweltschutz und zum "Garteln ums Eck" sowie zur Baumscheibenbegrünung im öffentlichen Raum.
Programm am Dornerplatz
Die Pflanzentauschbörse am Dornerplatz am Samstag, 26. April von 8.30 bis 13. 30 Uhr findet heuer bereits zum siebenten Mal statt. Der Kompostbus der MA 48 verteilt gratis Kompost für den Garten oder die Balkonblumen zu Hause. Für gute Laune am Platz sorgt das Puppentheater „Die Kurbel".
Programm am Aumannplatz
Die Pflanzentauschbörse am Aumannplatz am Freitag, 25. April von 14 bis 18 Uhr findet wie jedes Jahr in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsverein Währing statt. Schüler des Bundesgymnasium Klostergasse 18 sind mit einem eigenen Tisch vertreten und sammeln für ein Schulgartenprojekt essbare Pflanzen und Setzlinge: Kräuter, Salat, Gurken, Tomaten und vieles mehr. Parallel zur Veranstaltung bietet der Wiener Familienbund ein Kinderbetreuungsprogramm mit Malen und Basteln.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.